Seite 1 von 2

Bilder im Forum

Verfasst: Sa 13. Mai 2006, 19:25
von Raybin
Hi
etwas Allgemeines zu den Bildern im Forum.
Die Bildgrösse: 800x600 Pixel sind optimal. Bei dieser Grösse braucht man nicht seitwärts zu scrollen.
Die maximale Grösse sollte 1024x768 Pixel nicht übersteigen.

Hochladen kann man die Bilder indem man sie auf einem Server speichert und dann hier im Beitrag einen Hotlink setzt.
Ich nutze z.B. http://www.imageshack.us
http://www.imageshack.us
Nach dem Hochladen bitte den Hotlink für Foren (1) in den Beitrag kopieren.
Wenn man sich (kostenlos) registriert kann man seine Bilder einfacher wiederfinden, unregistriert findet man sie eigentlich gar nicht mehr.

Da das Laden der Bilder im Forum einige Zeit beansprucht bitte ich darum grössere Mengen an Bildern in verschiedene Themen aufzuteilen (siehe mein Beitrag über die Airpower 05)
Wohlgemerkt Themen, nicht Beiträge.

Wenn noch Fragen sind, bitte melden.
Gruss
Ray

Verfasst: Sa 3. Jun 2006, 16:24
von DM-SMD
Ich habe für diese Beiträge http://eisenach.ultraboard.ch/ftopic355.html Bilder in Paint beschriftet. Vor dem Hochladen habe ich sie als jpg Dateien gespeichert, um die Dateigröße gering zu halten. Mit dem Ergebnis bin ich nicht so zufrieden.
Gibt es ein Dateiformat, das eine Forumtaugliche Größe hat, aber die Schrift nicht so verschmiert ?

Verfasst: Sa 3. Jun 2006, 17:01
von EA-Henning
JPEG, also *.jpg ist an sich das tauglichste, da kompatibel zu allen Internet-Anzeige-Programmen ("Browsern").
Die Frage ist nur die, wie stark das jeweilige Bild gestaucht ist, also komprimiert ist. Dies hängt nur davon ab, wie groß die Einschränkungen beim jeweiligen Anbieter von Internet-Speicherplatz ("Webspace") ist.

Verfasst: So 4. Jun 2006, 23:08
von DM-SMD
EDGE-Henning hat geschrieben:JPEG, also *.jpg ist an sich das tauglichste, da kompatibel zu allen Internet-Anzeige-Programmen ("Browsern").
Die Frage ist nur die, wie stark das jeweilige Bild gestaucht ist, also komprimiert ist.


Nach dem Beschriften hab ich die Bilder von etwa 900 auf 750 Pixel Breite verkleinert. Das hätte ich wohl vorher machen sollen. Meintest Du das mit Stauchen ?
Mein Sohn meinte, ich solle in png speichern. Wie verträgt sich das mit den Browsern ?
Ich werd mal einige Sachen durchprobieren.

Verfasst: So 4. Jun 2006, 23:14
von EA-Henning
PNG ist auch Browser-Kompatibel.
Es kommt immer darauf an, wie stark man komprimiert & Verkleinert. Mache es versuchsweise auf 800 x 600 Pixel und 75 % Komprimierung.

Deine Ausführungen für Rostock würde ich gerne für DDR-Interflug übernehmen. Zwar war er kein IF-Hafen, war aber dazu angedacht.

Verfasst: So 4. Jun 2006, 23:22
von DM-SMD
Auch die Bilder ? Dann muß ich das vorher ändern. Ansonsten bin ich einverstanden.

Verfasst: Mo 5. Jun 2006, 15:04
von DM-SMD
Ich hab jetzt mal alle Speicherformate durchprobiert, die mein Paint hergibt. Zuerst bmp und tiff. Beide gut anzusehen, aber Dateigröße 1,04 MB. Dann png. Auch gut anzusehen, Dateigröße 754 kB. Als Letztes giff und jpg. Bei giff (125 KB) verlor der Hintergrund an Schärfe, aber die Schrift ist gut. Bei jpg (83,3 kB) ist der Hintergrund gut, aber die Schrift verschmiert.
Bei Imageshack kann man Bilder bis 1,5 MB hochladen. Ich wollte erst in png hochladen, aber das dauerte, heißt, die Ladezeiten der Forumsseiten würden sich auch verlängern. Also hab ich mich für giff entschieden.
Die ersten beiden Bilder hab ich schon ausgetauscht.
Hier nochmal der Unterschied zwischen jpg und giff.

Bild

Verfasst: Mo 5. Jun 2006, 15:23
von EA-Henning
Ein besserer Konverter ist Irfanview - und Kostenlos!

http://www.irfanview.com

Dort das Programm & Zubehör Add-Ons Laden.

-----------------------
Gif ist bei Dir deutlich besser., allerdings ist gif ein Format vorrangig für Grafiken.

Verfasst: Mo 5. Jun 2006, 22:06
von Raybin
Wenn ich mal Bilder beschrifte...was selten genug vorkommt...mache ich das mit Paint. Aber ich verkleinere die Bilder VORHER mit Irfanview. Auf die Art wird die Schrift nicht mehr verändert und ist klar und deutlich.
Gruss
Ray

Verfasst: Do 14. Dez 2006, 15:53
von DDA
Wer sich von der gewohnten MDI-Oberfläche lösen kann (MDI- multi document interface), sollte mal einen Blick auf den freeware - Bildeditor Gimp werfen ( http://www.gimp.org ). Er ist für Windows wie auch für Linux verfügbar und kann eigentlich alles, was man zur Vorbereitug der Bilder für das Forum tun muß (Einschließlich der Modifikation der EXIF- Daten). Ich betreibe ihn seit einigen Jahren und bin ausgesprochen zufrieden damit.

Axel