Zukunft von Luftfahrt-Eisenach.de
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 08:42
Ich will mich mal äussern zu meinen weiteren Plänen.
Ich habe in den letzten Monaten versucht, eine Art Thüringer Luftfahrt Verbindung zu schaffen. Arbeitstitel "Thüringer Luftfahrt Netz".
Leider stellt sich das als nicht umsetzbar dar.Es gab zwar sehr viele Hilfsbekundungen, wobei es allerdings auch blieb. Lediglich einige Fotografen, die schon zuvor Material zur Verfügung stellten, blieben am Ball. Natürlich, die Freizeit bei den meisten Menschen ist stark beschränkt und andererseits sind die Inforamtionsbeschaffungen auch oft mit Geld verbunden. Auf der anderen Seite wird man auch aktiv "befeuert", was man sich einbilde, hier den großen "Pressemann" zu spielen. Eine Internetseite, egal zu welchem Thema, sollte sich in meinen Augen nicht nur den "schönen Dingen" widmen, sondern auch den eher unschönen. In der DDR gabs damals als auch im nachhinein immer die Argumentation, das Informationen eingeschränkt werden. Das ist heute nicht anders. Viele direkt beteiligte werden sehr Deutlich, wenn es um unliebsames geht, beispielsweise Unfälle. Selbst dann, wenn auf dem Bildobjekt kein Eigentümer, Halter oder sonstig Beteiligter zu sehen ist.
Ich will es nicht zu Weit beschreiben, ich denke´, das jeder weiss, wie der obige Text gemeint ist.
Deshalb werde ich meine "Arbeit" verändern.
Das Motto "Thüringer Luftfahrt-Netz" verschwindet im Laufe der nächsten Monate wieder.
Die Bereiche zum Flugplatz EIsenach-Kindel werden auf das Jahr 2008 eingefroren und nicht weiterentwickelt.
Der Bereich "Movements" und die "Unfall-Datenbank" entfallen.
Der Bereich "News" fällt ebenfalls weg, allerdings erst nach der Hubschrauber-WM 2008, da ich hier einige Sachen schon vorbereitet hatte mit Helfern. Auch hier bin ich übrigens wieder "ganz schön Verarscht wurden",
Alle Flugplatzvorstellungen abgesehen von Eisenach und Erfurt verschwinden.
Weiterentwickelt werden lediglich Seiten zu BMW-Flugmotoren und mein kleines "Flugzeuglexikon", allerdings in größeren zeitlichen Abständen. Der Schwerpunkt werden die Typenseiten mit Gewichtung auf Typen der RGW-Staaten.
Ich habe in den letzten Monaten versucht, eine Art Thüringer Luftfahrt Verbindung zu schaffen. Arbeitstitel "Thüringer Luftfahrt Netz".
Leider stellt sich das als nicht umsetzbar dar.Es gab zwar sehr viele Hilfsbekundungen, wobei es allerdings auch blieb. Lediglich einige Fotografen, die schon zuvor Material zur Verfügung stellten, blieben am Ball. Natürlich, die Freizeit bei den meisten Menschen ist stark beschränkt und andererseits sind die Inforamtionsbeschaffungen auch oft mit Geld verbunden. Auf der anderen Seite wird man auch aktiv "befeuert", was man sich einbilde, hier den großen "Pressemann" zu spielen. Eine Internetseite, egal zu welchem Thema, sollte sich in meinen Augen nicht nur den "schönen Dingen" widmen, sondern auch den eher unschönen. In der DDR gabs damals als auch im nachhinein immer die Argumentation, das Informationen eingeschränkt werden. Das ist heute nicht anders. Viele direkt beteiligte werden sehr Deutlich, wenn es um unliebsames geht, beispielsweise Unfälle. Selbst dann, wenn auf dem Bildobjekt kein Eigentümer, Halter oder sonstig Beteiligter zu sehen ist.
Ich will es nicht zu Weit beschreiben, ich denke´, das jeder weiss, wie der obige Text gemeint ist.
Deshalb werde ich meine "Arbeit" verändern.
Das Motto "Thüringer Luftfahrt-Netz" verschwindet im Laufe der nächsten Monate wieder.
Die Bereiche zum Flugplatz EIsenach-Kindel werden auf das Jahr 2008 eingefroren und nicht weiterentwickelt.
Der Bereich "Movements" und die "Unfall-Datenbank" entfallen.
Der Bereich "News" fällt ebenfalls weg, allerdings erst nach der Hubschrauber-WM 2008, da ich hier einige Sachen schon vorbereitet hatte mit Helfern. Auch hier bin ich übrigens wieder "ganz schön Verarscht wurden",
Alle Flugplatzvorstellungen abgesehen von Eisenach und Erfurt verschwinden.
Weiterentwickelt werden lediglich Seiten zu BMW-Flugmotoren und mein kleines "Flugzeuglexikon", allerdings in größeren zeitlichen Abständen. Der Schwerpunkt werden die Typenseiten mit Gewichtung auf Typen der RGW-Staaten.