Seite 1 von 2

Mein Jahresrückblick 2010

Verfasst: Sa 18. Dez 2010, 18:00
von Tiger II
Hallo,

hier werde ich je nach Zeit ein bischen was von meinen Flugshow Besuchen zeigen, zu denen ich es dieses Jahr geschafft habe :)
Neben ein paar deutschen Veranstaltungen sind auch die Luchtmachtdagen und ein bischen was aus England dabei.

Wenn die Bilder komisch aussehen sagt Bescheid, ich sitz in letzter Zeit öfters am Laptop da ist die Farbdarstellung nicht immer perfekt :)

Edit:

Ich führe den Thread nach kurzer Absprache komplett parallel, daher der veränderte Text :)

Re: Mein Jahresrückblick 2010

Verfasst: Sa 18. Dez 2010, 19:19
von Tiger II
Ich beginne mit einem der ersten Bilder, die ich auf den Luchtmachtdagen gemacht habe.
Es ist ein belgischer Sea King mit Sonderlackierung:

001 Luchtmachtdagen Sea King.jpg
Westland Sea King


Es folgt eine niederländische Agusta-Bell 412. Bei der Koninklijke Luchtmacht sind 3 dieser Hubschrauber für Such und Rettungseinsätze im Dienst.

002 AB 412 SAR.jpg
AB 412


Jetzt gehen wir, zumindest vorerst, zu den schnelleren Fluggeräten über und kommen zu einer ungarischen JAS 39 Gripen.
Sie ist nach einer MiG 21 in Erfurt der zweite Kampfjet den ich in bewundern durfte und es war meine erste Flugvorführung einer solchen Maschine.
Leider sieht man hier zum ersten mal das zwischenzeitlich schlechte Wetter. Ich bitte dies zu entschuldigen, wenn es ab und an die Bildqualität mindert.

003 HUNAF Gripen.jpg
JAS 39 Gripen
Die ungarischen Flugzeuge sind von Schweden geleast

Re: Mein Jahresrückblick 2010

Verfasst: Sa 18. Dez 2010, 20:51
von Tiger II
Weiter geht es mit einem der Konkurrenten der Gripen, dem Eurofighter.
Vorgeführt von den Briten kommt bei diesem Bild einer der Vorteile des schlechten Wetters zur Geltung.

004 EF GB.jpg
Der Eurofighter mit Nachbrennereinsatz


Weiter geht es mit zwei Bildern der ersten Kunstflugstaffel.
Die Turkish Stars fliegen den Namensgeber meines Nicknames die F-5, jedoch die A bzw B Version und damit den Freedom Fighter und nicht die Tiger II. Trotzdem war ich begeistert diesen Flugzeugtyp zu sehen und dazu meine erste Jet Kunstflugstaffel.

005 Turkish Stars.jpg
Die Turkish Stars repräsentieren als Kunstflugstaffel die Turkish Air Force


006 Turkish Stars II.jpg
Weitere Bilder der Kunstflugstaffel gibt es bei besserem Wetter an Tag 2 der Luchtmachtdagen

Re: Mein Jahresrückblick 2010

Verfasst: Sa 18. Dez 2010, 21:00
von Flieger Bernd
Tiger II hat geschrieben: ... Eurofighter.
... bei diesem Bild (kommt) einer der Vorteile des schlechten Wetters zur Geltung.

Sieht gut aus - wie mit Nachbrenner

Re: Mein Jahresrückblick 2010

Verfasst: So 19. Dez 2010, 23:32
von Tiger II
Zumindest vorerst lassen wir den ersten Tag hinter uns und wechseln zum Zweiten.
Dieser begann, wie man an dieser L39 erkennen kann, wieder mit dunklem Himmel.

007 L39.jpg
Eine L-39 Albatros aus der Slowakei


Doch ab und an gab es auch blauen Himmel, was die niederländische Demo F-16 genau wie den Demonstrations AH-64 gleich ganz anders wirken lässt.

009 Apache F-16.jpg


Doch auch allein macht der Hubschrauber eine gute Figur und begeistert mit ein wenig Feuerwerk.

008 Apache.jpg
Jede Menge Flares

Re: Mein Jahresrückblick 2010

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 00:11
von DDR-TKB
Klasse Bilder, Benjamin!

Für mich war das Jahr 2010 der absolute Höhepunkt meines Fliegerlebens! Ich hab mir mal die Mühe gemacht, die blanken Fakten zusammenzuschreiben. Dabei gab es unzählige bemerkenswerte Flüge, die diesen Rahmen hier sprengen würden. An einigen dieser Erlebnisse hattet ihr hier im Forum Anteil. Nachdem ich letztes Jahr das einzigartige Vergnügen hatte, eine Runde mit Bigs zu drehen endete 2009 mit dem Silvesterfliegen in Perleberg und dem Vorsatz für dieses Jahr, wieder mit der Segelfliegerei zu beginnen. Einer der wenigen guten Vorsätze zur Jahreswende, den ich wirklich dauerhaft umgesetzt habe.
Here we go:

- A,B,C
- Ausbildungsstarts: 116
- Flugzeit Ausbildung: 31h 11 min
- dazu gut 10 Stunden Spaßfliegerei
- größte Flughöhe im Alleinflug: 2600 m
- längster Alleinflug: 2h 53 min
- Umschulung Ka6
- Umschulung ASK 21
- Formationsfliegen mit 2x Ka6
- F-Schlepp Berechtigung
- Fliegerlager Wittstock
- Streckensegelflug als Co mit DuoDiscus T (ca 350 km)
- Streckensegelflug als Co mit ASH25 (ca 350 km)
- Besuch Niedersächsische Segelflugmeisterschaft Rotenburg
- Triebwerkslauf einer MIG-21
- Frühjahrsdüngung Menz
- Agrarfliegertreffen Gardelegen
- Mitflug D-EOYZ
- Mitflug D-FOAB
- Gründungsversammlung Förderverein Agrarflug
- Ausflug zur Wasserkuppe
- Werksführung Alexander Schleicher
- Ausflug mit D-KWFK nach Eberswalde
- Ausflug mit D-KWFG nach Bremerhaven
- Longestdayfliegen (im Sommer zur Sonnenwende von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang)
- Flugtag Weser Wümme
- ca 5 Starts mit Bocian D-3393 in Perleberg

... wenn das Wetter passt, dann wird dieses Jahr Silvester auch wieder in der Heimat geflogen

Als feste Termine stehen nächstes Jahr an:

- theoretische und praktische Prüfung zum Scheinerwerb
- Veranstaltung "100 Jahre Agrarflug" im Mai in Kyritz
- Sommerlager in Wittstock
- Militärsegelflugmeisterschaften in Holzdorf
- und gaaaanz viel Zeit in der Luft verbringen

Re: Mein Jahresrückblick 2010

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 06:38
von EA-Henning
@ Tiger 2:

Sehr schöne Aufnahmen von Flug- und Pyrotechnik!

@ DDR-TKB:

Da hast Du aber viel vor!

Re: Mein Jahresrückblick 2010

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 18:49
von Flieger Bernd
DDR-TKB - Rentner oder arbeitslos ?? :lol:

aber fleißig, schon die Höhe 2600m mit dem Segelflieger (Startüberhöhung ?) 8-)

Re: Mein Jahresrückblick 2010

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 20:56
von Tiger II
Für DDR-TKB legen wir einen kurzen Zwischenstopp in Nordholz ein (Vielen Dank für die Beteiligung mit dem sehr interessanten Beitrag!) und dort gibt es einen Segelflieger der etwas anderen Art zu bestaunen:

010 Me 163 Segelflugzeug.jpg
Me 163 Segelflugzeugnachbau


Anschließend geht es zurück zu den Luchtmachtdagen, wo es zunächst das vermutlich größte Flugzeug der Fotoserie gibt.
Es ist eine C-17 Globemaster III, ein von McDonnel Douglas entwickeltes, und nach der Übernahme durch Boeing produziertes militärisches Transportflugzeug.

011 C17.jpg


Als letztes in dieser Runde kommen wir wieder zu einem Hubschrauber. Es ist eine Mil Mi 24, welche für die tschechischen Streitkräfte fliegt.
Diese Modellreihe wurde auch in der DDR geflogen.

012 Mi 24.jpg

Re: Mein Jahresrückblick 2010

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 21:02
von EA-Henning
Genau der hatte seinen Erstflug in ..... Eisenach.