Seite 1 von 2

747-800F in ELLX

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 16:01
von Raybin
Moin
Bei der Ankunft am 22. um 22:43 Uhr war leider kein Foto zu machen. Aber heute beim Abflug habe ich den Superjumbo dann doch erwischt.
Auf die Schnelle nur 1 Bild, 747-800F vor dem denkmalgeschützten Hangar der Luxair-Maintenance. Abflug war gegen 12:10 Uhr.
Etwas mehr Bilder dann heute Abend, muss jetzt leider gleich weg.
Gruss
Ray

Re: 747-800F in ELLX

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 17:28
von Flieger Bernd
Bild
ist der Flieger auch so groß, daß er überall aneckt ?

Re: 747-800F in ELLX

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 19:09
von Raybin
Es gab jedenfalls ziemliche Probleme das Ding zu manövrieren. Jeglicher Traffic war gesperrt, ebenso die Taxiway weil das Ding zu breit ist. Frage: wie wollen die in LUX das denn handeln wenn Cargolux ihre 13 Stück betreibt????
Gruss
Ray

Re: 747-800F in ELLX

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 20:44
von Raybin
So, jetzt habe ich ein bisschen Zeit.
Also, wenn die Cargolux alle ihre 13 bestellten 747-800 in LUX betreibt wirds eng. Heute stand der Superjumbo mehr als eine halbe Stunde am Holdingpoint bei der Halle weil sich das Personal nicht einigen konnte wie sie den Riesenvogel ins Cargocenter am anderen Ende und auf die andere BAhnseite kriegen sollten. Schlussendlich wurde der ganze Traffic gesperrt, insbesondere die Taxiway. Diese deshalb weil Supi einfach zu breit ist und selbst beim Schleppen auf der Runway den Verkehr auf der Taxi behindert hätte. Wozu zum Teufel haben die Leute in LUX dann die Taxi umgebaut? Wussten die nicht wie breit Supi ist oder haben sie sich schlicht und ergreifend verbaut??
Das wird lustig werden wenn mal mehrere Supis in LUX aufschlagen.
Zu den Bildern:
1. Tail mit der Typenbezeichnung sowie Registrierung.
2. Vorderteil mit dem Triebwerk an dem man schön die gezackte Hinterkante erkennen kann.
3. Der ganze Vogel beim Schleppvorgang auf der Bahn.
Mehr und bessere Bilder waren mit dem 200mm Hilfsobjektiv leider nicht drin. :(
Gruss
Ray

Re: 747-800F in ELLX

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 20:58
von EA-Henning
Mensch Ray, das sind doch sehr schöne Fotos!

Re: 747-800F in ELLX

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 21:02
von Raybin
Vielen Dank!
Gruss
Ray

Re: 747-800F in ELLX

Verfasst: Sa 25. Jun 2011, 00:10
von DDR-TKB
Schöne Bilder. Vielen Dank! Was hat es mit den gezackten Triebwerksgondeln auf sich?

Re: 747-800F in ELLX

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 14:35
von Kilo Mike Sierra
Die sogenannten Fan Nozzle Chevrons und Core Nozzle Chevrons an den GEnx-Triebwerken dienen der Lärmreduzierung.
(Leider finde ich keine gute Übersetzung für diese Begriffe.)

Bild
Cargolux - Boeing 747-8R7F/SCD - LX-VCB by William Scolaro, on Flickr

Re: 747-800F in ELLX

Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 15:46
von Raybin
Kilo Mike Sierra hat geschrieben:Die sogenannten Fan Nozzle Chevrons und Core Nozzle Chevrons an den GEnx-Triebwerken dienen der Lärmreduzierung.
(Leider finde ich keine gute Übersetzung für diese Begriffe.)


Das hätt ich jetzt auch nicht gewusst :shock:
Gruss
Ray

Re: 747-800F in ELLX

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 11:50
von Qurth1951
Ja, das dient in erster Linie der Lärmreduzierung, durch bessere Durchmischung des kalten und heissen Airflow des Triebwerkes.
Zuerst eingesetzt wurde dieses Design bei der Trent 1000 von RR bei der B787 und wird sich , wie man jetzt an dem GE Triebwerk sieht, mehr und mehr durchsetzen, da sich die Lärmvorschriften immer mehr verschärfen.....was ja irgendwie auch gut ist.

Bild
Foto: (c) 2011 by Boeing.