"Lebenszeichen" von der DDR-TAK und ihren Kolleginnen
-
- x 10
Re: "Lebenszeichen" von der DDR-TAK und ihren Kolleginnen
weiß denn Jemand vllt. was aus der SP- FIG geworden ist?
0 x
-
- Benutzer
- Beiträge: 1903
- Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
- Postcode: 28816
- Country: Germany
- Wohnort: Bremen
- x 2
- Kontaktdaten:
Re: "Lebenszeichen" von der DDR-TAK und ihren Kolleginnen
Mh.... leider nein. Ich habe gerade nachgeschaut und ich habe nicht einmal ein Bild von der TDA. Meine Serie geht erst bei TDB los :-/
Das Bild auf dieser Seite kennst du sicher oder?
Warum interessiert dich genau dieses Flugzeug?
Das Bild auf dieser Seite kennst du sicher oder?
Warum interessiert dich genau dieses Flugzeug?
0 x
-
- Benutzer
- Beiträge: 1903
- Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
- Postcode: 28816
- Country: Germany
- Wohnort: Bremen
- x 2
- Kontaktdaten:
Re: "Lebenszeichen" von der DDR-TAK und ihren Kolleginnen
bluemchen hat geschrieben:Nochmal ein Rückblick zu 1990 in diesem Zusammenhang: Ich zitiere aus dem Leitartikel AF-Informationen "Perspektiven des AF" bei dem Übergang zur Marktwirtschaft sowie zur Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion ---> im Pkt. 2 ... Agrarflugleistungen mit höherer Effizienz angeboten werden. Dazu werden folgende innerbetriebliche Voraussetzungen geschaffen:
- Aussonderung von uneffektiven und umweltbelastenden (Lärmimmission) Luftfahrzeugen (z.B. PZL-106A)
über - Einsatz hocheffektiver neuer Luftfahrzeuge z. B. HS Hughes 500, bis hin zur - strukturellen Umgestaltung des Betriebes.
Die Aussonderung (nicht nur des Grundmittelbestandes) hatte funktioniert, die Vergangenheit hat uns wieder eingeholt.
R.
Mal davon abgesehen, dass der Agrarflug mit Flächenflugzeugen in Deutschland defacto nicht mex existiert, stimmt doch alles, was da steht. Die Mühlen wurden verkauft (wobei die Veräußerung der Kruks eine besondere - oder besonders traurige - Geschichte ist) und der Flugbetriebetrieb der Nachfolgegesellschaft der DDR-Agrar-Hubschrauberfliegerei findet unter anderem auf Huges 500 statt.....
0 x
-
- x 10
Re: "Lebenszeichen" von der DDR-TAK und ihren Kolleginnen
mich interessieren eigentlich alle diese Maschinen, aber diese Stand ja mal in Polen und da hätte es ja sein können, dass diese da vllt noch immer steht, würde einfach gerne mal so ein gutes Stück wiedersehen, ggf Bilder machen und so. einfach mal schauen, was noch so aus den restlichen geworden ist.
(:
(:
0 x
-
- Benutzer
- Beiträge: 1903
- Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
- Postcode: 28816
- Country: Germany
- Wohnort: Bremen
- x 2
- Kontaktdaten:
Re: "Lebenszeichen" von der DDR-TAK und ihren Kolleginnen
kruk 106 hat geschrieben:...würde einfach gerne mal so ein gutes Stück wiedersehen, ggf Bilder machen und so...
Dann sollte dir hier fürs Erste weitergeholfen werden können

Ansonsten wären da noch auf die Schnelle Anklam, Rerik, Möhlau....
Wenn man noch Dokumente sucht, dann ist das Museum in Kyritz die erste Adresse.
0 x
-
- Benutzer
- Beiträge: 1903
- Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
- Postcode: 28816
- Country: Germany
- Wohnort: Bremen
- x 2
- Kontaktdaten:
Re: "Lebenszeichen" von der DDR-TAK und ihren Kolleginnen
Da der Thread erfreulicherweise wieder aktiv ist - hier mal ein kleines Leckerli:
0 x
-
- x 10
Re: "Lebenszeichen" von der DDR-TAK und ihren Kolleginnen
so schöne Maschinen, für alle die auch mal wieder etwas aus der vergangenheit sehen wollen, denkt an die Serie Flugstaffel Meinecke.
da sieht man nochmal mehrere schöne Kruk beim fliegen (;
da sieht man nochmal mehrere schöne Kruk beim fliegen (;
0 x
-
- Administrator
- Beiträge: 4903
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 337
- x 498
- Kontaktdaten:
Re: "Lebenszeichen" von der DDR-TAK und ihren Kolleginnen
In Americus (Georgia) auf dem „Jimmy Carter“ Regionalflughafen (KACJ, vormals Souther Field) sind bis heute noch 13 ex INTERFLUG PZL-106 verblieben, darunter die DN, DY und die DZ.
So wie sie aussehen, werden sie als Ersatzteilspender genutzt.
So wie sie aussehen, werden sie als Ersatzteilspender genutzt.
0 x
Thomas
Die Energiepreiswende in Deutschland ist ein voller Erfolg.
Die Energiepreiswende in Deutschland ist ein voller Erfolg.
-
- Administrator
- Beiträge: 4903
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 337
- x 498
- Kontaktdaten:
Re: "Lebenszeichen" von der DDR-TAK und ihren Kolleginnen
Dazu ein Foto vom 8. November 2017.

Weed Control by Rob Finch, on Flickr
Auf Google Earth sind sie mit Datum vom 13. Oktober 2018 ebenfalls zu sehen.

Weed Control by Rob Finch, on Flickr
Auf Google Earth sind sie mit Datum vom 13. Oktober 2018 ebenfalls zu sehen.
0 x
Thomas
Die Energiepreiswende in Deutschland ist ein voller Erfolg.
Die Energiepreiswende in Deutschland ist ein voller Erfolg.
Zurück zu „INTERFLUG - Betrieb Agrarflug (AF)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast