Seite 1 von 2

Eigenarten der Hummel?

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 23:22
von DM-SMD
LongAway in Willkommen in der Platzrunde hat geschrieben:Ja,ja,die Hummel-schon fast vergessen "Cmelak"
fleißig war sie, hatte aber ihre Eigenarten.


Um die Platzrunde nicht durcheinander zu bringen, frage ich mal hier:"Was waren denn das so für Eigenarten?"

MfG SMD

Verfasst: So 16. Apr 2006, 21:02
von DM-SMD
LongAway hat geschrieben:Der "Mixer" saß bei Überführungen in so einem lütten Kabäuschen.


Ach das meinst Du. Ich habe in letzter Zeit einige Z-37 Fotos aus dem Netz gesaugt. Aber mal ein Bild von diesem "Überführungssitz" ist mir nicht aufgefallen.

Verfasst: So 16. Apr 2006, 21:11
von EA-Henning
Muss ich mal im Z-37 Handbuch schauen.

Verfasst: So 16. Apr 2006, 21:34
von DM-SMD
EDGE-Henning hat geschrieben:Muss ich mal im Z-37 Handbuch schauen.


Diese Handbücher hattest Du schon mal erwähnt. Was muß ich mir darunter vorstellen? Gebrauchsanleitung oder Reparaturanleitung wie beim Auto?
Mach doch mal eine Buchbesprechung. (wenn es die Zeit erlaubt).

Verfasst: So 16. Apr 2006, 22:55
von EA-Henning
Betriebshandbuch in Deutsch, ein dicker Ordner.

Verfasst: Mi 1. Nov 2006, 14:14
von Moskito
wenn der letzte Beitrag auch schon länger zurückliegt , so möchte ich meinen Senf auch noch dazu geben , mit Eigenheiten meine meine ich , ist wohl die fehlende Warnmöglichkeit vor dem Strömungsabriss gemeint ,die Z-37 hatte ein Hochleistungsprofil der Tragfläche ,damit einhergehend war das Schütteln unmittelbar vor dem Strömungsabriss nicht sehr ausgeprägt!
der Hersteller hatte aber dafür eine kombinierte optische und akustische Warnanlage installiert!
im Prinzip war dieser Typ ein Flugzeug der Superlative ,die Konstruktion war sehr gut durchdacht und außerdem außergewöhnlich leistungsfähig!!!
ich liebe dieses Flugzeug und hätte es gern in meinem Garten stehen!
mfg Moskito

Noch eine Eigenheit der Hummel...

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 02:52
von Kilo Mike Sierra
Bild
...sie schwimmt gut.

OK-HJG S/N 23-10

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 12:07
von DM-SMD
Interessantes Foto.

Ich wußte noch gar nicht, daß es Z-37 Versionen gibt die auf der linken Seite eine Tür haben.
Wo sind denn bei diesen Versionen die Bedienelemente der linken Seite geblieben?

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 14:02
von Kilo Mike Sierra
Ich wußte noch gar nicht, daß es Z-37 Versionen gibt die auf der linken Seite eine Tür haben.
Wo sind denn bei diesen Versionen die Bedienelemente der linken Seite geblieben?

Da habe ich ja etwas angerichtet!

Ich kenne die Antwort nicht.
Vielleicht war diese Maschine ursprünglich für den Export nach Grossbritannien vorgesehen. :lol:

Somit hat DM-SMD jetzt ein neues Forschungsprojekt.


Bild

Wie gesagt, die Z-37 schwimmt gut, aber nicht lange.
Diese Maschine ist nicht notgelandet, sondern war absichtlich baden gegangen als das Barrandov Studio einen Kinderfilm drehte. Vielleicht finde ich noch heraus, welcher Film das war.

Flügelprofil

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 14:17
von Kilo Mike Sierra
...die Z-37 hatte ein Hochleistungsprofil der Tragfläche


Meine technische Beschreibung der Z-37 nennt als Profil für das Flügelmittelstück NACA 33015, das zu den Flügelenden in NACA 43012A übergeht.
Höhen- und Seitenleitwerk haben das symmetrische Profil NACA 0012.

Wie gut, dass ich all diese Sachen nicht weggeschmissen habe.