Ist es noch irgendwo in Europa möglich, mal in einer Ilyushin IL-14 mitzufliegen?
Hat vielleicht irgendein Privatpilot in Tschechien oder der Slowakei noch so eine tschechoslowakische Lizenzproduktion "AVIA-14"?
Mitfluggelegenheit in einer Ilyushin IL-14
-
- Benutzer
- Beiträge: 1198
- Registriert: So 18. Nov 2007, 22:16
- Postcode: 99625
- Country: Germany
- Wohnort: Kölleda
- x 9
- Kontaktdaten:
-
- Administrator
- Beiträge: 7329
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1744
- x 259
- Kontaktdaten:
Re: Mitfluggelegenheit in einer Ilyushin IL-14
joschie99 hat geschrieben:Ist es noch irgendwo in Europa möglich, mal in einer Ilyushin IL-14 mitzufliegen?
Hat vielleicht irgendein Privatpilot in Tschechien oder der Slowakei noch so eine tschechoslowakische Lizenzproduktion "AVIA-14"?
Ich wüsste nicht, das überhaupt noch eine Dienstbereit wäre.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 5168
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 413
- x 622
- Kontaktdaten:
Re: Mitfluggelegenheit in einer Ilyushin IL-14
Diese Frage bewegt mich auch immer wieder.
Auf dem Flughafen Ostafjewo (UUMO), südlich von Moskau, ist die wohl letzte flugbereite Il-14 stationiert. Soweit mir bekannt ist, ist diese Il-14M (RA-01301, MSN 146001042) vor drei Jahren zuletzt überholt worden und danach ab 24. Juli 2007 wieder geflogen.
Vor ca. vier Wochen habe ich diese Maschine (fliegend!) in einem Video von einer Flugschau gesehen, aber ich finde es im Moment nicht.
Zum Trost findet Ihr hier ein fast aktuelles Bild von dieser Il-14.
Bei Google Earth sieht man das Flugzeug am 18. August 2009 in Ostafjewo auf dem Vorfeld stehen. Koordinaten: N55:31:03.39 E037:30:01.69.
Es soll noch eine weitere aktive Il-14P (RA-02299, MSN 8344001) geben, die auf dem Flugplatz von Puschkin steht. So sicher bin ich mir bei dieser Maschine jedoch nicht.
Weiterhin gibt es das "Gerücht", daß sogar die russischen Lufstreitkräfte noch eine Il-14P (004, MSN 4340405) im aktiven Dienst hätten (zumindest bis 2004). Irgendwie fällt es jedoch schwer, das zu glauben.
...und wenn alle Stricke reißen, Hansgeorg ist doch schon dabei, den ersten Motor wieder aufzuarbeiten.

Auf dem Flughafen Ostafjewo (UUMO), südlich von Moskau, ist die wohl letzte flugbereite Il-14 stationiert. Soweit mir bekannt ist, ist diese Il-14M (RA-01301, MSN 146001042) vor drei Jahren zuletzt überholt worden und danach ab 24. Juli 2007 wieder geflogen.
Vor ca. vier Wochen habe ich diese Maschine (fliegend!) in einem Video von einer Flugschau gesehen, aber ich finde es im Moment nicht.
Zum Trost findet Ihr hier ein fast aktuelles Bild von dieser Il-14.
Bei Google Earth sieht man das Flugzeug am 18. August 2009 in Ostafjewo auf dem Vorfeld stehen. Koordinaten: N55:31:03.39 E037:30:01.69.
Es soll noch eine weitere aktive Il-14P (RA-02299, MSN 8344001) geben, die auf dem Flugplatz von Puschkin steht. So sicher bin ich mir bei dieser Maschine jedoch nicht.
Weiterhin gibt es das "Gerücht", daß sogar die russischen Lufstreitkräfte noch eine Il-14P (004, MSN 4340405) im aktiven Dienst hätten (zumindest bis 2004). Irgendwie fällt es jedoch schwer, das zu glauben.
...und wenn alle Stricke reißen, Hansgeorg ist doch schon dabei, den ersten Motor wieder aufzuarbeiten.

0 x
Thomas
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
- Antonow An-2
- Boeing 747-8F
- Jakowlew Jak-40D
- Opel Adam
- Pilatus PC-6 "Porter"
- Tupolew Tu-154M
-
- Benutzer
- Beiträge: 1198
- Registriert: So 18. Nov 2007, 22:16
- Postcode: 99625
- Country: Germany
- Wohnort: Kölleda
- x 9
- Kontaktdaten:
Re: Mitfluggelegenheit in einer Ilyushin IL-14
Eigentlich schade, dass es da keine Gelegenheit wohl mehr dazu gibt.
Aber das Foto von Kilo Mike Sierra ist echt gut!
Besonders noch die Autos; ( GAZ-20 "Pobeda" und Moskwitsch 401) im Vordergrund.


Aber das Foto von Kilo Mike Sierra ist echt gut!

Besonders noch die Autos; ( GAZ-20 "Pobeda" und Moskwitsch 401) im Vordergrund.


0 x
jrjr
-
- Benutzer
- Beiträge: 941
- Registriert: Sa 3. Sep 2005, 21:05
- Postcode: 12555
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin-grünau near Zentralflughafen Berlin-Schoenefeld (SXF)
- x 1
- Kontaktdaten:
Re: Mitfluggelegenheit in einer Ilyushin IL-14
Kilo Mike Sierra hat geschrieben:
...und wenn alle Stricke reißen, Hansgeorg ist doch schon dabei, den ersten Motor wieder aufzuarbeiten.



0 x
-
- Administrator
- Beiträge: 7329
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1744
- x 259
- Kontaktdaten:
Re: Mitfluggelegenheit in einer Ilyushin IL-14
Sadowa hat geschrieben:Kilo Mike Sierra hat geschrieben:
...und wenn alle Stricke reißen, Hansgeorg ist doch schon dabei, den ersten Motor wieder aufzuarbeiten.
Ja genau- fehlt "nur noch" der Rest ...
![]()
Ich habe eine Borduhr!
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 7329
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1744
- x 259
- Kontaktdaten:
Re: Mitfluggelegenheit in einer Ilyushin IL-14
joschie99 hat geschrieben:Eigentlich schade, dass es da keine Gelegenheit wohl mehr dazu gibt.![]()
Aber das Foto von Kilo Mike Sierra ist echt gut!![]()
Besonders noch die Autos; ( GAZ-20 "Pobeda" und Moskwitsch 401) im Vordergrund.![]()
Also, die Autos hätte ich auch, allerdings ohne IL-14...
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Benutzer
- Beiträge: 941
- Registriert: Sa 3. Sep 2005, 21:05
- Postcode: 12555
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin-grünau near Zentralflughafen Berlin-Schoenefeld (SXF)
- x 1
- Kontaktdaten:
Re: Mitfluggelegenheit in einer Ilyushin IL-14
Stielechten Mantel & Hut(zum hinterherwinken) für Statistenaufgaben habe ich auch schon wenn die IL-14 rollend auf dm Weg zur Startbahn ist. 

0 x
-
- Administrator
- Beiträge: 5168
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 413
- x 622
- Kontaktdaten:
Re: Mitfluggelegenheit in einer Ilyushin IL-14
EDGE-Henning hat geschrieben:Sadowa hat geschrieben:Kilo Mike Sierra hat geschrieben:
...und wenn alle Stricke reißen, Hansgeorg ist doch schon dabei, den ersten Motor wieder aufzuarbeiten.
Ja genau- fehlt "nur noch" der Rest ...
![]()
Ich habe eine Borduhr!
Dann ziehe sie schon 'mal auf, Henning.
Ich habe noch ein Dutzend weitere "Uhren" aus dem Il-14 Cockpit und andere Teile eingelagert. In Russland gibt es diese Teile sogar noch im Neuzustand.
Allerdings glaube ich nicht, daß es in Europa realistisch ist, Flugzeuge wie die Iljuschin Il-14 oder die Convair CV-340 wieder in die Luft zu bekommen, geschweige denn Rundflüge mit Passagieren durchzuführen. Aufwand und Nutzen stehen in keinem vertretbaren Verhältnis und die Gesetzeslage ist ein weiteres finazielles Hindernis.
Deshalb gefällt mir der realisierbare Plan, die Concorde wieder rollfähig "under own power" zu machen.
Man bedenke auch das Verlustrisiko, wenn man ein historisch wertvolles Flugzeug wieder fliegen läßt.
Die Ju 52/3m der Lufthansa Berlin Stiftung fliegt zwar wieder, ist aber nicht mehr sehr original (Motoren, Cockpit, Kabine, Fahrwerk). Die Schweizer haben es da besser gemacht. Sie haben ihre drei Ju 52/3m nie an den Rand geschoben, sondern sofort nach ihrer Ausmusterung in den Traditionsflugdienst bei Ju Air übernommen. Diese Kontinuität, d.h. das zwischenzeitlich "Nicht-Verottenlassen", ist der eigentliche Schlüssel zum Erfolg.
0 x
Thomas
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
- Antonow An-2
- Boeing 747-8F
- Jakowlew Jak-40D
- Opel Adam
- Pilatus PC-6 "Porter"
- Tupolew Tu-154M
-
- Administrator
- Beiträge: 7329
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1744
- x 259
- Kontaktdaten:
Re: Mitfluggelegenheit in einer Ilyushin IL-14
Die Schweizer hatten aber auch Glück:
In der Ukranine "fand" man noch einige "Neuwertige" BMW-132 !
...mir reichte eines....
In der Ukranine "fand" man noch einige "Neuwertige" BMW-132 !
...mir reichte eines....
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast