Jak-40 und 42 vorgesehen?

Der Betrieb Verkehrsflug der INTERFLUG GmbH war die eigentliche Fluggesellschaft der DDR.

Moderator: Kilo Mike Sierra

joschie99
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1198
Registriert: So 18. Nov 2007, 22:16
Postcode: 99625
Country: Germany
Wohnort: Kölleda
x 9
Kontaktdaten:

Re: Jak-40 und 42 vorgesehen?

Ungelesener Beitragvon joschie99 » Fr 20. Feb 2009, 17:38

EDGE-Henning hat geschrieben:Nach allem Bekanntem: Beide Flugzeuge waren nicht für die NVA oder die Interflug vorgesehen.



Das hatte ich mir fast gedacht! :-P

Für Kurzstreckenflüge stand ja im Ernstfall ab 1982 die tschechoslowakische Let-410UVP zur Verfügung. Und eine Düse hätte man sicherlich in diesem Bereich nicht zusätzlich noch gebraucht!

Noch dazu wohl bei vielen potentiellen Landsplätzen (im Falle solcher Flüge!) ohnehin die Länge der SLB, bzw. deren Festigkeit nicht ausgereicht hätte.
0 x
jrjr

Bert
x 10

Re: Jak-40 und 42 vorgesehen?

Ungelesener Beitragvon Bert » So 3. Jan 2010, 21:32

Zur Ergänzung: im Protokoll der NVR-Sitzung vom 25.01.1985 (siehe http://www.nationaler-verteidigungsrat.de) wurde ein Konzept zur Einführung von Yak-42 beim TG-44 verabschiedet. Damals hatte man vor, bis 1991 schrittweise 6 Tu-134A durch 6 Yak-42 abzulösen und gleichzeitig die Nutzungsdauer für die Tu-134 verlängern. Interesant: auch der Einsatz westlicher Typen wurde geprüft, aber "als unzweckmäßig angesehen".

Bert
0 x

joschie99
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1198
Registriert: So 18. Nov 2007, 22:16
Postcode: 99625
Country: Germany
Wohnort: Kölleda
x 9
Kontaktdaten:

Re: Jak-40 und 42 vorgesehen?

Ungelesener Beitragvon joschie99 » So 3. Jan 2010, 21:38

Danke für den Link. Ich bin vor längerer Zeit mal aus einem anderen Grund auf der Seite gewesen. Nur finde ich kein Sitzungsprotokoll mit dem besagten Datum 25.01.1985? :roll:

Aus einem Heft über Flugzeuge, welches von der "Frankfurter Allgemeinen" etwa 1991 auf der "Thüringen-Ausstellung" vekauft wurde, (1 DM) weiss ich nur das man die französische Dassault Falcone haben wollte.
0 x
jrjr

Bert
x 10

Re: Jak-40 und 42 vorgesehen?

Ungelesener Beitragvon Bert » So 3. Jan 2010, 23:54

joschie99 hat geschrieben:Nur finde ich kein Sitzungsprotokoll mit dem besagten Datum 25.01.1985? :roll:


Sorry, hätte ich dazu schreiben sollen: es hängt unter 1984. Bert
0 x

joschie99
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1198
Registriert: So 18. Nov 2007, 22:16
Postcode: 99625
Country: Germany
Wohnort: Kölleda
x 9
Kontaktdaten:

Re: Jak-40 und 42 vorgesehen?

Ungelesener Beitragvon joschie99 » Mo 4. Jan 2010, 06:07

Da kann ich ja lange suchen! 8-)
0 x
jrjr

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7329
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1744
x 259
Kontaktdaten:

Re: Jak-40 und 42 vorgesehen?

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Mo 4. Jan 2010, 13:13

Bert hat geschrieben:Zur Ergänzung: im Protokoll der NVR-Sitzung vom 25.01.1985 (siehe http://www.nationaler-verteidigungsrat.de) wurde ein Konzept zur Einführung von Yak-42 beim TG-44 verabschiedet. Damals hatte man vor, bis 1991 schrittweise 6 Tu-134A durch 6 Yak-42 abzulösen und gleichzeitig die Nutzungsdauer für die Tu-134 verlängern. Interesant: auch der Einsatz westlicher Typen wurde geprüft, aber "als unzweckmäßig angesehen".

Bert

Ich wusste es, irgendwo finde ich gelesenes wieder! Danke Bert!
Was ich noch suche, sind die Dokumente, wo es um die Beschaffung von bis zu 12 TU-154M geht.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

joschie99
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1198
Registriert: So 18. Nov 2007, 22:16
Postcode: 99625
Country: Germany
Wohnort: Kölleda
x 9
Kontaktdaten:

Re: Jak-40 und 42 vorgesehen?

Ungelesener Beitragvon joschie99 » Mo 4. Jan 2010, 16:20

Die Beschaffung von 12 TU-154M für das TG-44 ist bestimmt erst später beschlossen worden. So um 1986/87.
0 x
jrjr

Sadowa
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 941
Registriert: Sa 3. Sep 2005, 21:05
Postcode: 12555
Country: Germany
Wohnort: Berlin-grünau near Zentralflughafen Berlin-Schoenefeld (SXF)
x 1
Kontaktdaten:

Re: Jak-40 und 42 vorgesehen?

Ungelesener Beitragvon Sadowa » Mo 4. Jan 2010, 16:28

12 TU-154M fürs TG44 :?:

Bleibt wohl als Spekulation das nicht alle zusammen betrieben werden sollten, sondern "ältere" beim TG44 optional zur INTERFLUG übergehen sollten wenn wieder frisches aus dem Hause Tupolev gelieferte wurde .. :roll:
0 x

joschie99
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1198
Registriert: So 18. Nov 2007, 22:16
Postcode: 99625
Country: Germany
Wohnort: Kölleda
x 9
Kontaktdaten:

Re: Jak-40 und 42 vorgesehen?

Ungelesener Beitragvon joschie99 » Mo 4. Jan 2010, 16:55

Un die "Frischware" für das TG-44 hätte dann vielleicht die TU-204 sein können?

Aber die war erst ca. 1996 lieferbereit.
0 x
jrjr

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7329
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1744
x 259
Kontaktdaten:

Re: Jak-40 und 42 vorgesehen?

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Mi 27. Feb 2013, 07:15

EA-Henning hat geschrieben:Die Export-Variante für westliche Staaten basiert auf der Jak-40 Basisvariante, hat aber im Gegensatz dazu eine Schubumkehr-Vorrichtung ("Reverser") am mittleren Triebwerk! Die drei kleinen Antennen des Freund/Feind-Erkennungssystem, normalerweise vor dem Cockpit, sind nicht verbaut. Ausserdem wurden Instrumente von Rockwell-Collins verbaut.
Je nachdem, durch welche Behörde das Flugzeug zugelassen wurde, wird es abweichend bezeichnet:

Jakowlew Jak-40FG:
Version für den deutschen Markt, durch LBA zugelassen am 12.05.1972. Das Sufix "FG" steht hierbei vermutlich für "Federal Germany", ist aber nicht bestätigt!

Jakowlew Jak-40EC:
Version für den britischen/italienischen Markt. Das Sufix "EC" steht für "Export Collins".
--

Seltsam: Auch Air France scheint eine Jak-40 betrieben zu haben! Kennzeichen: F-WKRB

Jakowlew Jak-40FG ist bestätigt, da genau so im Luftfahrt-Geräteblatt 2518 des LBA so eingetragen.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!


Zurück zu „INTERFLUG - Betrieb Verkehrsflug (VF)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast