Astronavigation

Der Betrieb Verkehrsflug der INTERFLUG GmbH war die eigentliche Fluggesellschaft der DDR.

Moderator: Kilo Mike Sierra

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5168
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 622
Kontaktdaten:

Re: Astronavigation

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Mo 8. Feb 2010, 19:31

Hier sind ein paar Abbildungen zum sowjetischen Astrokompass DAK-DB-5. Er dient zur Ermittlung des geographischen Steuerkurses (true heading), der an das Kurssystem KS weitergeleitet wird. Der maximaler Meßfehler des DAK-DB-5 ist kleiner als 2°.


Bild
Kurswinkelgeber DKU
Sein auf der Rumpfoberseite herausschauender optischer Peilkopf dient zur automatischen Messung des Winkels zur Sonne und wird von einem Elektromotor gedreht.


Bild
Frontplatte des Datenrechners
Dieser "Computer" dient zur Bestimmung des Azimutwinkels und des Höhenwinkels der Sonne. Hierfür müssen ihre Deklination und der Greenwich-Stundenwinkel eingegeben werden.
Anstelle des Kurswinkelgebers DKU kann auch der Periskop-Sextant SP-1 mit diesem Gerät zusammenarbeiten.


Bild
Im Inneren des Datenrechners befindet sich dieser "Raumrechner", auch Sphärant genannt. Mit seiner Hilfe wird das sphärische Dreieck zwischen Zenit, Pol und Sonne berechnet.


Bild
Weg-Korrektor
Er dient der automatischen Berechnung der vom Flugzeug zurückgelegten Strecke sowie für die Korrektur der Achse des Kurswinkelgebers DKU beim Flug entlang eines Großkreises (Orthodrome). Am Drehknopf (5) wird die Geschwindigkeit über Grund eingestellt.


Dieses Vokabular versteht sicher nur Flieger Bernd...


Quellen: "Passagierflugzeug Il-18 - Handbuch des Navigators", "Awiazionnije Pribori" von W.I. Charin.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Astronavigation

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Mo 8. Feb 2010, 19:45

Hier sind ein paar Abbildungen zum sowjetischen Astrokompass DAK-DB-5. Er dient zur Ermittlung des geographischen Steuerkurses (true heading), der an das Kurssystem KS weitergeleitet wird. Der maximaler Meßfehler des DAK-DB-5 ist kleiner als 2°.

Fehler < 2° ist erstaunlich 8-)
Fleißige Arbeit, KMS, tolles Gerät ausgebuddelt !
Ich hatte zwar "Long Range" in meiner Lizenz aber es kam immer wieder mal ein Funkfeuer vorbei :lol:
0 x
Anfang sky
Endeground

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5168
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 622
Kontaktdaten:

Re: Astronavigation

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Mo 8. Feb 2010, 20:06

Dieser Astrokompass wird zwar in den frühen INTERFLUG-Handbüchern zur Il-18 erwähnt, ob er wirklich installiert war, ist mir jedoch unklar.

Ich hätte über dieses obskure und mir völlig unbekannte Gerät einfach hinweggelesen, aber es ist einfach faszinierend, daß man mit dieser Technik bereits Ende der 50er Jahre in der Lage war, von einer beweglichen Plattform einen Himmelskörper automatisch anzupeilen und nachzuverfolgen. Heute braucht man dazu einen "richtigen" Computer sowie ganz viel hochmoderne Software und glaubt dann vielleicht auch noch, man hätte das alles erfunden.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7329
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1744
x 259
Kontaktdaten:

Re: Astronavigation

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Di 9. Feb 2010, 14:47

Ja, zu Recht! Es gibt Dinge, die heute wesentlich umständlicher durchgeführt werden.
Mittlerweile gibts Menschen, die am Heimatort mit Satellitennavigation fahren......
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Astronavigation

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Di 9. Feb 2010, 19:26

EDGE-Henning hat geschrieben: ... Mittlerweile gibts Menschen, die am Heimatort mit Satellitennavigation fahren......

So ist es, wenn ich im Auto aufs Starterknöpfchendrücke wird auch sofort meine GPS-Position
auf dem Monitor angezeigt : Garage !
Mit Astrokompas geht das nicht - keine Sonne in der Garage 8-)
0 x
Anfang sky
Endeground

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7329
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1744
x 259
Kontaktdaten:

Re: Astronavigation

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Di 9. Feb 2010, 19:46

Flieger Bernd hat geschrieben:
EDGE-Henning hat geschrieben: ... Mittlerweile gibts Menschen, die am Heimatort mit Satellitennavigation fahren......

So ist es, wenn ich im Auto aufs Starterknöpfchendrücke wird auch sofort meine GPS-Position
auf dem Monitor angezeigt : Garage !
Mit Astrokompas geht das nicht - keine Sonne in der Garage 8-)


Naja, ich finde GPS-Naviatation für Leute, die viel Abseits der Heimat fahren, ganz gut. Aber für Leute, wie ich, die weniger wie 7000 km (-Privat-) fahren, und das nur im Wohnort, reicht ein Stadtplan. Außerdem ist mein Kopf, mal agesehen von Ortsstrassen, wie eine europäische Landkarte - immerhin war ich ja mal Berufskraftfahrer für LKW über 40 Tonnen und Bus.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Astronavigation

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Di 9. Feb 2010, 20:20

EDGE-Henning hat geschrieben: ... Außerdem ist mein Kopf, mal agesehen von Ortsstrassen, wie eine europäische Landkarte - ...

Für Berlin - Moskau brauchte bei der TU-134N auch keine Karte mehr,
Frequenzen, Kurse, Strecken, Bodenziele ... alles im Kopf :lol:
Im Auto brauche ich meine GPS-Landkarte, sonst ist langweilig - Navi bleibt Navi :roll:
0 x
Anfang sky
Endeground

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7329
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1744
x 259
Kontaktdaten:

Re: Astronavigation

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Di 9. Feb 2010, 20:25

Dafür habe ich einen richtigen Atlas - aus Papier !
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Astronavigation

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Di 9. Feb 2010, 20:30

EDGE-Henning hat geschrieben:Dafür habe ich einen richtigen Atlas - aus Papier !

Der liegt für den Notfall immer auf dem Rücksitz !

Kolumbus hatte auch kein GPS und wo ist er gelandet ? - Nicht in Indien ... :-P
0 x
Anfang sky
Endeground

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7329
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1744
x 259
Kontaktdaten:

Re: Astronavigation

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Di 9. Feb 2010, 20:43

Er hatte den Atlas verkehrt herum gehalten....
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!


Zurück zu „INTERFLUG - Betrieb Verkehrsflug (VF)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste