Wer eine Reise tut...
-
- Administrator
- Beiträge: 7336
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1747
- x 260
- Kontaktdaten:
Re: Wer eine Reise tut...
Och, Thomas, nur Boeing 707, 717, 727, 737, 747, 757, 767, 777, 787.......
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 5173
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 413
- x 623
- Kontaktdaten:
Re: Wer eine Reise tut...
...sowie Il-12, Il-14, Il-18, Il-62, Il-86, Il-96, An-2, An-3, An-10, An-12, An-14, An-22, An-70, An-124, An-225, Tu-104, Tu-114, Tu-124, Tu-134, Tu-144, Tu-154, Tu-204 usw.
Alles klar.
Alles klar.
0 x
Thomas
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
- Antonow An-2
- Boeing 747-8F
- Jakowlew Jak-40D
- Opel Adam
- Pilatus PC-6 "Porter"
- Tupolew Tu-154M
-
- Administrator
- Beiträge: 7336
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1747
- x 260
- Kontaktdaten:
Re: Wer eine Reise tut...
Kilo Mike Sierra hat geschrieben:...sowie Il-12, Il-14, Il-18, Il-62, Il-86, Il-96, An-2, An-3, An-10, An-12, An-14, An-22, An-70, An-124, An-225, Tu-104, Tu-114, Tu-124, Tu-134, Tu-144, Tu-154, Tu-204 usw.
Alles klar.
Da fehlt AN-8 drin....
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 5173
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 413
- x 623
- Kontaktdaten:
Re: Wer eine Reise tut...
Henning, Douglas-Typen interessieren Dich wohl gar nicht?

Hier ist eine DC-4 (C-54) vom Baujahr 1945, aufgenommen im Sommer 1991 auf dem Flughafen von Québec in Kanada. Die C-GBSK hat bei Conifair Aviation zusammen mit weiteren DC-4 sowie DC-6, Convair Metropolitans und Lockheed Constellations als "Agrarflugzeug" gedient und Waldbrände und -schädlinge bekämpft. 2003 ist sie leider im Dienste einer anderen Firma bruchgelandet und ausgebrannt, wobei aber niemand zu Schaden gekommen ist.

Hier ist eine DC-4 (C-54) vom Baujahr 1945, aufgenommen im Sommer 1991 auf dem Flughafen von Québec in Kanada. Die C-GBSK hat bei Conifair Aviation zusammen mit weiteren DC-4 sowie DC-6, Convair Metropolitans und Lockheed Constellations als "Agrarflugzeug" gedient und Waldbrände und -schädlinge bekämpft. 2003 ist sie leider im Dienste einer anderen Firma bruchgelandet und ausgebrannt, wobei aber niemand zu Schaden gekommen ist.
0 x
Thomas
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
- Antonow An-2
- Boeing 747-8F
- Jakowlew Jak-40D
- Opel Adam
- Pilatus PC-6 "Porter"
- Tupolew Tu-154M
-
- Administrator
- Beiträge: 7336
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1747
- x 260
- Kontaktdaten:
Re: Wer eine Reise tut...
Na, die gehören doch heute zu Boeing.....
Nee, mach mal los. Ich warte hier schon 48 Stunden!
Nee, mach mal los. Ich warte hier schon 48 Stunden!
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 5173
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 413
- x 623
- Kontaktdaten:
Re: Wer eine Reise tut...
Hier kommt mein bestes Foto.

Fast hätte ich sie aufgrund der Entfernung übersehen, doch wann sieht man schon einmal eine Concorde der Air France im Flug und dazu noch von oben. Sie hat uns mit Unterschallgeschwindigkeit überholt - auf der linken Seite, so wie es sich auf der Autobahn gehört.
Fotografieren war sehr schwierig. Ich mußte Hals über Kopf die lange Linse (300 mm) montieren und versuchen die Kamera ruhig zu halten. Das Flugzeug blieb leider nicht ganz so ruhig, aber die sehr kurze Belichtungszeit hat etwas geholfen.
Dieses Foto hat bei Airliners.net leider keine Chance.


Fast hätte ich sie aufgrund der Entfernung übersehen, doch wann sieht man schon einmal eine Concorde der Air France im Flug und dazu noch von oben. Sie hat uns mit Unterschallgeschwindigkeit überholt - auf der linken Seite, so wie es sich auf der Autobahn gehört.
Fotografieren war sehr schwierig. Ich mußte Hals über Kopf die lange Linse (300 mm) montieren und versuchen die Kamera ruhig zu halten. Das Flugzeug blieb leider nicht ganz so ruhig, aber die sehr kurze Belichtungszeit hat etwas geholfen.
Dieses Foto hat bei Airliners.net leider keine Chance.

0 x
Thomas
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
- Antonow An-2
- Boeing 747-8F
- Jakowlew Jak-40D
- Opel Adam
- Pilatus PC-6 "Porter"
- Tupolew Tu-154M
-
- Administrator
- Beiträge: 5173
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 413
- x 623
- Kontaktdaten:
Re: Wer eine Reise tut...
Na gut, hier kommt eine Boeing.

Boeing 777-223ER (N796AN) der American Airlines am 7. August 2008 bei stahlblauem Himmerl auf dem Flughafen Chicago-O'Hare. Auch diesem großen Flugzeug kann man aus der 747 gerade noch so auf's "Dach" schauen.
Hätte dieses Bild bei Airliners.net eine Chance?
Ich habe es noch nie probiert, aber ich weiß, daß die Standards dort sehr hoch sind.

Boeing 777-223ER (N796AN) der American Airlines am 7. August 2008 bei stahlblauem Himmerl auf dem Flughafen Chicago-O'Hare. Auch diesem großen Flugzeug kann man aus der 747 gerade noch so auf's "Dach" schauen.
Hätte dieses Bild bei Airliners.net eine Chance?
Ich habe es noch nie probiert, aber ich weiß, daß die Standards dort sehr hoch sind.
0 x
Thomas
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
- Antonow An-2
- Boeing 747-8F
- Jakowlew Jak-40D
- Opel Adam
- Pilatus PC-6 "Porter"
- Tupolew Tu-154M
-
- Administrator
- Beiträge: 7336
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1747
- x 260
- Kontaktdaten:
Re: Wer eine Reise tut...
Das Bild ist nicht Fähig, zu A.Net zu kommen. Gründe: Zu wenig Platz vom Objekt zum Rand Rechts und Links. Dazu etwas schief und oben zu viel Freiraum.
MIR gefällt es trotzdem.
MIR gefällt es trotzdem.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 7336
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1747
- x 260
- Kontaktdaten:
Re: Wer eine Reise tut...
Das kommt dem A.Net Geschmack nahe.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 5173
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 413
- x 623
- Kontaktdaten:
Re: Wer eine Reise tut...
Als ich das Bild beschnitten habe, wollte ich absichtlich mehr von diesem besonders klaren Himmel zeigen als vom ölbefleckten Beton. Außerdem ist der Himmel die Sphäre in der sich die Flugzeuge normalerweise bewegen.
Mir ist auch schon aufgefallen, daß die Vorgaben von Airliners.net sehr geometrisch sind und keine Rücksicht auf andere Gestaltungsideen nehmen.
Mir ist auch schon aufgefallen, daß die Vorgaben von Airliners.net sehr geometrisch sind und keine Rücksicht auf andere Gestaltungsideen nehmen.
0 x
Thomas
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
- Antonow An-2
- Boeing 747-8F
- Jakowlew Jak-40D
- Opel Adam
- Pilatus PC-6 "Porter"
- Tupolew Tu-154M
Zurück zu „Flugzeugfotografie“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste