Mir fällt da zuerst die Junkers G 38 (D-2000) ein, die im Februar 1931 nach Mockau kam und dort bei der Junkers Flugzeugwerft auf wesentlich stärkere Motoren umgerüstet worden ist. Die Junkers G 38 hatte eine Spannweite von 44 m und eine maximale Startmasse von ca. 21 t.
Eine AN-12 ist auch einmal in Mockau gelandet. Spannweite 38 m, max. Startmasse 61 t, 4 PTL-Triebwerke.
Ansonsten ist die Interflug dort regelmässig mit der AN-24W geflogen, wobei deren max. Startmasse auf Grund der verfügbaren Startstrecke jedoch reduziert werden musste. Spannweite 29,20 m, max. Startmasse (normal) 21 t.
Die Leipziger Flughäfen von ca. 1956 bis 1993
Moderator: Kilo Mike Sierra
-
- Administrator
- Beiträge: 5167
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 413
- x 621
- Kontaktdaten:
Re: Die Leipziger Flughäfen von ca. 1956 bis 1993
0 x
Thomas
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
- Antonow An-2
- Boeing 747-8F
- Jakowlew Jak-40D
- Opel Adam
- Pilatus PC-6 "Porter"
- Tupolew Tu-154M
-
- Administrator
- Beiträge: 7328
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1743
- x 259
- Kontaktdaten:
Re: Die Leipziger Flughäfen von ca. 1956 bis 1993
1967 gabs einen Notlandung - die IL-14P, die heute in Dessau steht!
http://www.mockau-in-leipzig.de/html/bo ... e_das.html
http://www.mockau-in-leipzig.de/html/bo ... e_das.html
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 5167
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 413
- x 621
- Kontaktdaten:
Re: Die Leipziger Flughäfen von ca. 1956 bis 1993
Wieso Notlandung?
Ich dachte immer, das Flugzeug wäre bei der Landung zu kurz gekommen und hätte daher ein wenig vor der Piste aufgesetzt.
Ich dachte immer, das Flugzeug wäre bei der Landung zu kurz gekommen und hätte daher ein wenig vor der Piste aufgesetzt.
0 x
Thomas
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
- Antonow An-2
- Boeing 747-8F
- Jakowlew Jak-40D
- Opel Adam
- Pilatus PC-6 "Porter"
- Tupolew Tu-154M
-
- Administrator
- Beiträge: 7328
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1743
- x 259
- Kontaktdaten:
Re: Die Leipziger Flughäfen von ca. 1956 bis 1993
Ich weiss es nicht, ich hatte nur diese Passage gefunden.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 7328
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1743
- x 259
- Kontaktdaten:
Re: Die Leipziger Flughäfen von ca. 1956 bis 1993
Ein Artiekel zum Aeropark in Leipzig, der von 1990 bis 1996 existierte.
http://nachrichten.lvz-online.de/region ... 67213.html
http://nachrichten.lvz-online.de/region ... 67213.html
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
Zurück zu „INTERFLUG - Betrieb Flughäfen (FH)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste