Flugplatz Stendal-Borstel

Einfach mal quatschen

Moderatoren: Flieger Bernd, EA-Henning

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Flugplatz Stendal-Borstel

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Sa 4. Sep 2010, 19:23

DDR-WMK hat geschrieben: Bernd , Deine Bilder aus Deiner Kindheit sind auch immer wieder interessant ! :shock:

... und ehrlich :-P
0 x
Anfang sky
Endeground

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Flugplatz Stendal-Borstel

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Fr 10. Dez 2010, 21:57

DDA hat geschrieben:Nun aber genug geredet, hier ein Blick auf die Maschine vom Tower aus:


und ein letztes Bild in die andere Richtung :lol:

jpegMiG-BorstelSDL.jpg

Das Weiße ist Schnee 8-)
0 x
Anfang sky
Endeground

Peter
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 201
Registriert: Mi 2. Nov 2005, 08:07
Postcode: 6122
Country: Germany
Wohnort: Halle (Saale)
x 17
Kontaktdaten:

Re: Flugplatz Stendal-Borstel

Ungelesener Beitragvon Peter » So 22. Jan 2012, 09:04

Die Umwidmung der MiG-21 von 241 in 246 hat mich an an einen anderen Fall erinnert, der jedoch nicht so konkret ausging.
Ende August 2010 haben schumi3 (auch ein Mitglied des Forums) und ich das Luftfahrtmuseum Finowfurt besucht. Wir waren sehr angetan von der freundlichen und kooperativen Haltung aller Mitarbeiter. Eine für uns spontan durchgeführte Führung in die Heiligtümer des Museums war für uns sehr interessant.
Bei der Nachbereitung des Besuches fiel mir ein Problem mit der AN-2 Kennung DM-SKO auf. Zur Farbgebung war ich mir nicht sicher, habe zu wenig Detailkenntnis aus dieser Periode. Dann soll sie ja 1976 nach Bulgarien verkauft worden sein.
Ich bat dann das Museum mir die Seriennummer der AN-2 mitzuteilen. Das Schild befindet sich ja oben rechts am 5.Spant. Die Seriennummer, die mir dann genannt wurde stimmte nicht mit den Registerlisten überein. Und sie befand sich somit nie in DDR-Beständen, sondern trug die blaue 05 der 16. Gardeluftdivision der GSSD. Nach Auflösung hat sie jemand aus Reinsdorf übernommen und unter D-FMGM zugelassen. Vom Museum wurde sie dann von diesem Besitzer abgekauft. Das Jahr habe ich nicht mehr in Erinnerung.
Das Museum in Finow habe ich dann über die Vorgeschichte informiert, Der Aufwand zur Umlackierung etc ist sicher sehr hoch, deshalb hat man es bei dem jetzigem Stand belassen.
Bei zukünftigen Museen-Besuchen werden wir somit auch auf dieses Detail achten, denn: "Nur wo Müller-Milch draufsteht ist auch Müller-Milch drin" (so ein Werbeslogan). Ich will mich keinesfalls als Deutschlehrer aufspielen (bin auch wirklich nie einer gewesen), aber eine ordnungsgemäße Zuordnung heißt ja auch klare Definition der Ausrüstung.
Ein Foto reiche ich nach, da meine Bilder derzeit das Limit deutlich übersteigen.
0 x

Peter
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 201
Registriert: Mi 2. Nov 2005, 08:07
Postcode: 6122
Country: Germany
Wohnort: Halle (Saale)
x 17
Kontaktdaten:

Re: Flugplatz Stendal-Borstel

Ungelesener Beitragvon Peter » Mo 30. Jan 2012, 21:31

Das Foto der AN-2 ausgestellt in Finow wollte ich ja nachreichen nach dem Grundsatz "Einmal Sehen ist mehr als tausend Wörter". In Finow gibt man sich wahrlich große Mühe gute Exponate zu zeigen und in den Originalfarben zu präsentieren, aber diesen Stilbruch hätte man vermeiden sollen. Bei der IL-14 hat man ja auch eine neutrale Bemalung gewählt

.
AN-2.DM-SKO-3.jpeg
0 x

Flugi
ex-Interflieger (AF)
ex-Interflieger (AF)
Beiträge: 352
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 21:55
Postcode: 36448
Country: Germany
x 2
x 36
Kontaktdaten:

Re: Flugplatz Stendal-Borstel

Ungelesener Beitragvon Flugi » Mo 30. Jan 2012, 22:25

Peter hat geschrieben:Das Foto der AN-2 ausgestellt in Finow wollte ich ja nachreichen nach dem Grundsatz "Einmal Sehen ist mehr als tausend Wörter". In Finow gibt man sich wahrlich große Mühe gute Exponate zu zeigen und in den Originalfarben zu präsentieren, aber diesen Stilbruch hätte man vermeiden sollen. Bei der IL-14 hat man ja auch eine neutrale Bemalung gewählt

.
AN-2.DM-SKO-3.jpeg


Ich muss da mal vorsichtig nachfragen. Was bezeichnest Du jetzt als Stilbruch? Das aus einer russischen Anna eine deutsche Anna geworden ist, oder passt Dir an der Bemalung etwas nicht?
Wenn es die Umwidmung vom russischen ins deutsche ist, dann möchte ich folgendes dazu sagen. Im Grunde gebe ich Dir Recht und ich bin im Prinzip auf Deiner Seite. Aber, und jetzt das ABER, es sollte auch Ausnahmen geben, die akzeptiert werden. Was wäre denn aus einer russischen Anna geworden? Eine oben grüne und unten blaue Anna? Haben wir da in Deutschland nicht schon genug rumstehen?
Gerade Finow hat da ganz andere "Leichen" im Keller. Aber ein Museum muss und will dem Besucher auch etwas bieten, man ist auf Einnahmen angewiesen und wer will schon immer Grüne Militärflugzeuge sehen? Inso fern ist das aus meiner Sicht ein guter Kompromiss, auch mal ein Flugzeug aus der Ära des Wirtschaftsfluges zu sehen, eine Anna wie sie damals aus der UdSSR eingeführt wurde.
So schön wie diese Bemalung auch ist, eines passt nicht, der Propeller.
0 x
MFG Flugi

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Exupéry

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Re: Flugplatz Stendal-Borstel

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » Di 31. Jan 2012, 00:44

Flugi hat geschrieben:Gerade Finow hat da ganz andere "Leichen" im Keller.


Dem kann man leider nicht wiedersprechen. Wenn eine "falsch" angemalte Anna dort das größte Problem wäre, dann wären sehr viele Menschen sehr zufrieden. Doch auch dort ist nicht alles nur schlecht. Die Exponate mit Dach über dem Kopf sind größtenteils ganz gut in Schuss. Von der Katastrophe im Außenbereich haben hier und da schon einige Mitstreiter berichtet.
0 x

Peter
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 201
Registriert: Mi 2. Nov 2005, 08:07
Postcode: 6122
Country: Germany
Wohnort: Halle (Saale)
x 17
Kontaktdaten:

Re: Flugplatz Stendal-Borstel

Ungelesener Beitragvon Peter » Di 31. Jan 2012, 09:19

Unser Leben besteht ja in vielen Dingen ständig aus Kompromissen. Daraus ergibt sich, daß es unterschiedliche Meinungen gibt. Und das ist ja der Vorteil eines solchen Forums, daß man diese dann auch klar und deutlich formulieren kann. Und wer dies nicht versteht ist töricht. Hierzu muß ich bekennen, daß ich nicht töricht bin. Habe in meinem Leben viel gelernt, und Meinungen anderer angenommen. Es gab leider dabei auch solche Zeiten, daß es garnicht so viele Fettnäpfchen gab, in die ich hätte reintreten können. :wind:
Sicher habe ich einiges zu einseitig gesehen, was Finow betrifft. Für den Normalbesucher wird es doch egal sein, in welcher Bemalung ein Flugzeug präsentiert wird. Sie muß nur einen realen Bezug zur Einsatzperiode haben. Und er soll auch nicht erschlagen werden von den üblichen Tarnbemalungen der Militärmaschinen. Eine AN-2 würde dann natürlich auch emotional dem Rüstungswahnsinn zugeordnet.
Für uns, die sich mit den Exponaten näher befassen, sollten aber die konkreten Daten und Biografien der Flugzeuge interessant sein. Denn dann können auch andere Diskussionen genauer geführt werden. Mein Anliegen war es vorrangig Verbleiblisten zu korrigieren. Ich wollte keinesfalls schulmeistern. Ich habe meine Achtung vor den Leistungen der Finower und diese den Mitarbeitern gegenüber und im Forum ausgedrückt.
Denn im Hinterkopf lassen sich die Gedanken über den extremen Qualitätsverlust des Merseburger Luftfahrtmuseums nicht verdrängen. Das haben wir ja in dem betreffenden Thema formuliert.
0 x

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Re: Flugplatz Stendal-Borstel

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » Di 31. Jan 2012, 09:38

Also mir ging es nicht um Kritik zu deiner Aussage bezüglich der Bemalung der Anna. Ich meine nur, dass es gerade in dieser Ausstellung erheblich größere Probleme gibt, die einen sehr traurig stimmen. Viel Erfolg bei den Verbleiblisten. Wieviele Maschinen bearbeitest du?
0 x

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Flugplatz Stendal-Borstel

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » So 25. Nov 2012, 18:38

0 x
Anfang sky
Endeground

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Flugplatz Stendal-Borstel

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Di 21. Okt 2014, 13:47

0 x
Anfang sky
Endeground


Zurück zu „Briefing-Room“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste