Meine Segelflugausbildung

Einfach mal quatschen

Moderatoren: Flieger Bernd, EA-Henning

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Meine Segelflugausbildung

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Do 28. Jun 2012, 06:59

EA-Henning hat geschrieben:Na denn meinen Glückwunsch zum Freiflug! Das Flugzeug sieht dem FES-530 sehr ähnlich, finde ich.


Aber nur weil es auch 2 Sitze hat :-P
Glückwunsch auch von mir - kein Schaden, keine Baustunden :-)
0 x
Anfang sky
Endeground

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Re: Meine Segelflugausbildung

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » Do 28. Jun 2012, 22:48

Flieger Bernd hat geschrieben:Glückwunsch auch von mir - kein Schaden, keine Baustunden :-)


Vielen Dank! Ja, also Baustunden sind nicht das Schlechteste. Davon wird das Fliegen billiger :-)
0 x

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Meine Segelflugausbildung

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Sa 7. Jul 2012, 21:23

DDR-TKB hat geschrieben:Ja, also Baustunden sind nicht das Schlechteste. Davon wird das Fliegen billiger :-)


... und man kommt der "Kiste" einmal auf andere Weise näher ... ;-)
0 x
Anfang sky
Endeground

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Re: Meine Segelflugausbildung

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » So 8. Jul 2012, 18:08

Stimmt. Ein nicht zu unterschätzender Aspekt.
0 x

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5167
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 621
Kontaktdaten:

Re: Meine Segelflugausbildung

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » So 8. Jul 2012, 18:24

Agrarflieger müssen offenbar auch Baustunden leisten.

Bild
Dromader by CaptRH, on Flickr


Hat sich da eigentlich etwas geändert?
Früher waren doch die Segelflugzeuge aus Holz und heute ist alles aus wetterfestem "Plastik".
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Re: Meine Segelflugausbildung

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » So 8. Jul 2012, 18:42

Cooles Bild :-)))
Also dort, wo ich jetzt fliege ist sowieso alles anders als das, was ich bisher kannte. Dort wird jedes Flugzeug jeden Winter in einen "Neuzustand" versetzt. Also Holzarbeit unterscheidet sich schon von der Wartung von Kunststoffflugzeugen...
0 x

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7328
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1743
x 259
Kontaktdaten:

Re: Meine Segelflugausbildung

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » So 8. Jul 2012, 19:38

Hallo KMS,

sieht aus wie eine Konversion auf Turbine?
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Meine Segelflugausbildung

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » So 8. Jul 2012, 21:04

DDR-TKB hat geschrieben: Dort wird jedes Flugzeug jeden Winter in einen "Neuzustand" versetzt. Also Holzarbeit unterscheidet sich schon von der Wartung von Kunststoffflugzeugen...

Das ist gut so.
Ich kenne nur Holz mit Bespannung - das bedeutet schleifen ... schleifen, schleifen ...
naß schleifen im Winter ... kleiner Schleifklotz, Eimerchen Wasser für viele Quadratmeter Flügel >hell<
0 x
Anfang sky
Endeground

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Meine Segelflugausbildung

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Mo 10. Nov 2014, 13:36

Und wie läuft die Entwicklung ..........
Streckenflüge, Höhengewinn - Silber C, Gold C ?
0 x
Anfang sky
Endeground

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Re: Meine Segelflugausbildung

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » Di 11. Nov 2014, 16:58

Diese Jahr mehrere Soloflüge > 200 km. Doppelsitzig > 500 km. ca. 42 Stunden in der Luft. Motorseglerausblidung angefangen :-) Erste Außenlandung (900 m vor dem Flugplatz..) solo.

http://www.onlinecontest.org/olc-2.0/gliding/flightinfo.html?dsId=4016809

http://www.onlinecontest.org/olc-2.0/gliding/flightinfo.html?dsId=3676916

Mein Ziel, 300 km solo zu fliegen musste ich leider auf das nächste Jahr verschieben...
0 x


Zurück zu „Briefing-Room“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste