ISS - Hauptthema

Missionen, Sensoren, Experimente und Ergebnisse
bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: ISS

Ungelesener Beitragvon bluemchen » So 17. Mai 2020, 19:41

Die Überflugsaison ab jetzt, Mitte Mai, hat wieder begonnen und das mit mehreren Überflügen pro Tag/Nacht

Tabelle auf (Heavens Above) https://heavens-above.com/PassSummary.a ... =36&tz=CET zu finden. Aktualisierung Grafik Heute 19.05.
PassGTrackLargeGraphic.jpg
PassGTrackLargeGraphic.jpg (64.99 KiB) 2556 mal betrachtet

Das geht auch den Berlinern fast über die Köpfe
Die Überflüge ähneln sich, es braucht dann nur noch den Sternenhimmel
###
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: ISS

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Di 19. Mai 2020, 10:13

Die ISS am Himmel kam heute sogar im Radio,

als begeisterte Hörer den 23:06 Uhr - Überflug sogar filmen wollten, aber bei 28.000 Km/h ist das nicht so aus dem Lamäng zu machen.
Ich hatte dann den nächsten Überflug 0:40 Uhr noch mitgenommen, trotz nicht ganz astfreiem Himmel wahrgenommen als Stern 1. Klasse und fast direkt über den Kopf.
Beeindruckend immer wieder
R.
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: ISS

Ungelesener Beitragvon bluemchen » So 31. Mai 2020, 21:46

Heute, 31. Mai, Pfingstsonntag, um 16:16 Uhr MESZ hat die ISS eine neue Konfiguration -hier ist sie:

iss_05-27-20_a_0.png
Q.: NASA https://www.nasa.gov/feature/visiting-v ... departures Fünf Raumschiffe sind an die Raumstation angedockt, darunter
- die SpaceX Crew Dragon, nach 18:54 Stunden Flugzeit
- das Versorgungsschiff HTV-9 der JAXA (Japan Aerospace Exploration Agency)
- und die russischen Versorgungsschiffe Progress 74 und 75
- sowie das Sojus MS-16 Besatzungsschiff.

Zum jüngsten Gast gratulierte Roskosmos Chef Dimitri Rogosin: "Sehr geehrter Herr Brydenstein, nun, da Ihr bemanntes Schiff erfolgreich gestartet und angedockt hat, kann ich Ihnen gratulieren! Bravo! ... Bitte richten Sie meine aufrichtigen Glückwünsche an Elon Musk (und ja, ich habe seinen Witz geliebt) und das gesamte SpaceX-Team. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit!"
-(Es soll künftig ein Barter-Abkommen geben über die gemeinsame Beförderung)

Wenn die Test-Mission nach X oder XX -Tagen auch noch erfolgreich wassert, hat SpaceX den Vogel abgeschossen. Bleibt abzuwarten, bis Boeing noch hinterher wackelt.

Dann erst einmal eine gute Zusammenarbeit da oben!
101367995_2662974053957265_7568413686214164480_n.jpg
Q.: Rosk./Tw.
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: ISS

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mo 1. Jun 2020, 11:00

Man muß die Welt nicht immer nur todernst sehen,
aus diesem Augenwinkel

dieser Song von "Astronaut Elon Musk" performt auf russisch - Die Erde im Bullauge: https://www.youtube.com/watch?v=FrveYIwPArM
macht gerade die Runde
:wind:
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: ISS

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Fr 12. Jun 2020, 20:12

103965113_2673351269586210_4277475764796408502_o.jpg


Heute am 12. Juni grüßen die beiden russischen Kosmonauten Anatoli Iwanischin und Iwan Wagner aus der ISS ihre Landsleute in der Heimat
zum "Tag Russlands"
„An diesem großartigen Tag wünschen wir Ihnen Geduld, Erfolg und die Erreichung der gestellten Ziele“, sagten sie in ihrer Videobotschaft.

Der Tag Russlands wird seit dem 12. Juni 1992 als wichtigster Feiertag begangen. An diesem Tag wurde die Deklaration über die Souveränität der ehemaligen Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR) verabschiedet.

https://www.facebook.com/Roscosmos/?__t ... nf&__xts__
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: ISS - Höhenkorrektur

Ungelesener Beitragvon bluemchen » So 5. Jul 2020, 19:56

Am Freitag schon gab es eine außerplanmäßige Höhenkorrektur der ISS

- Die Station mußte Weltraumschrott ausweichen - mal so formuliert: Der eine (russische) Betreiber der ISS traf auf seinen sowjetischen Verursacher -
dem Trümmerteil einer Stufe der schweren Proton, die 1987 gestartet wurde, war zur Sicherheit auszuweichen.

Dazu wurden die TW des Frachter Progress MS-14 für 100 Sek. eingeschaltet, die V-zunahme von 0,5 m/s bewirkten eine Höhenanhebung
um 900 m.
Q.: https://ria.ru/20200705/1573903940.html

Inwieweit die planmäßige Korrektur am 09. Juli davon beeinflußt wird, werden die Bahnspezialisten beurteilen.
###
R.

(Zur Relation der Gefährdungslage Weltraumschrott: Bisher gab es 25 derartige Manöver seit Betriebsbeginn der Station, das vorletzte im Jahr 2015)
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5168
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 622
Kontaktdaten:

Re: ISS

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Mo 6. Jul 2020, 08:46

Zu erwähnen ist noch, das nur Schrotteile ab einer bestimmten Größe erfaßt werden können und man nur diesen ausweichen kann. Den Wert dieser Größe habe ich leider nicht parat. Es bleibt somit ein Restrisiko.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: ISS

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Mo 6. Jul 2020, 15:16

Das Thema "Weltraumschrott" ist ein sehr Komplexes, ich weiß nicht, ob hier Platz ist.
Dennoch drei Worte dazu:
Die Uni Braunschweig hat sich in einem ESA Projekt ausführlich mit der "Modellierung der Weltraummüllumgebung" befaßt. Nur ein Schema zum Verständnis der (vielfältigen) Entstehung dazu:
Weltraumschrott 1.png
Weltraumschrott 1.png (258.41 KiB) 2415 mal betrachtet
und einem aktuellen Ergebnis:
Die Population beträgt bei den Teilegrößen
d > 10 cm ~ 34.000
d > 5 cm ~ 72.000
d > 1 cm ~ 900.000
d > 1 mm ~ 130 Millionen
d > 0,1 mm ~ Trillionen

Die Überwachungssysteme der Nasa sowie Russlands verfolgen und katalogisieren jene Objekte im niedrigen Orbit LEO, die einen Durchmesser zwischen 5 und 10 cm aufweisen
Die Bahndaten und Historie sind i.d.R. bekannt. Erkannt werden auch Objekte < 1 cm, Bahndaten können nicht exakt genannt werden.
Im GEO (ab 36 tKm) werden Objekte zwischen 30 cm und 1 m erfasst.

---> Weiteres dazu im Technikjournal https://technikjournal.de/2020/02/26/mu ... hr-im-all/ wer sich interessiert.

Grundsätzlich muß man wissen, daß es zunächst keine Frontalkollisionen im betrachteten LEO Bereich gibt, genauso wie "Einschläge" von hinten, denn Bahnhöhe und Geschwindigkeit bedingen sich! Das heißt, kein Teil ist auf der definierten Bahn einholbar, wer schneller ist, fliegt höher und umgekehrt.
Treffer können nur aus Polarbahnen resultieren, die demzufolge "quer" in die eigene Bahn kommen können. Die V-eigen betragen um die 10 Km/s, das entspricht einer Geschoßgeschwindigkeit und dem Sprengpotentital einer Handgranate auch eines kleinen Teiles.
(Diese Bahnen sind maßgeblich mit den "Molnija" Nachrichtensatelliten besetzt, die ein extremes Apogäum von 40.000 Km haben und damit bei einem 12-Stunden Umlauf über den Bodenstationen der RF für 8 Stunden ansprechbar sind).
Dazu liegt dort auch das Trümmerfeld eines chinesisch exekutierten Satelliten.
Von den etwa 9.000 bisher gestarteten Sats gibt es noch 5.000, und davon 2.000 "lebende". Der Rest ist tot d.h., auch nicht mehr steuerbar. Die jährlich etwas 8 Detonationen sind unkritisch, es handelt sich dabei um Explosionen von Treibstoffresten in Tanks und leeren Batterien.

Ein weites Feld - sind mehr als drei Worte geworden
R.
2 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: ISS

Ungelesener Beitragvon bluemchen » So 12. Jul 2020, 00:40

Zurück zur ISS - das planmäßige Bahnmanöver
bluemchen hat geschrieben:Inwieweit die planmäßige Korrektur am 09. Juli davon beeinflußt wird, werden die Bahnspezialisten beurteilen.
Korrektur: Nicht am 09., sondern (inzwischen gestern) am 11. Juli !

Üblicherweise wird die Bahn aufgrund des natürlichen Absinkens der Station periodisch angehoben. Aber: Diesmal war es anders - die Ausweich-Korrektur wegen Weltraumschrott wurde faktisch komplett rückgängig gemacht.
- Die Triebwerke des Frachtraumschiffs Progress MS-14, mit dem die Umlaufbahn korrigiert wurde, wurden um 22.15 Uhr MOZ für 262 Sekunden eingeschaltet, was zu einem Impuls von minus 0,51 m/sec führte. Die Orbithöhe der ISS nahm um 900 Meter auf durchschnittliche 418 Km ab.

Nach Angaben des Ballistik- und Navigationsunterstützungsdienstes des Flugkontrollzentrums von TsNIImash liegen die Bahnparameter der Station nach der Korrektur wie folgt:

Umlaufzeit: 92,87 min;
Orbitalneigung: 51,66 Grad;
Mindesthöhe über der Erdoberfläche: 417,7 Kilometer;
maximale Höhe über der Erdoberfläche: 436,8 km.


Diese Operation wurde durchgeführt, um die Arbeitsumlaufbahn vor dem Start und Andocken des Frachtraumschiffes "Progress MS-15" und des bemannten Raumschiffes "Sojus MS-17" optimal vorzubereiten (betr.: 23. Juli und 14. Oktober)

###
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*

bluemchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 5590
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
Postcode: 12
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 333
x 1209
Kontaktdaten:

Re: ISS - Progress MS-15

Ungelesener Beitragvon bluemchen » Do 23. Jul 2020, 22:38

Die Weltraumlogistik mit dem Frachter "Progress MS-15" hat mit der Blockzeit von 03:18 Std. einen neuen Rekord aufgestellt. Es war dies der 5. Anflug in diesem Regime.
Gekoppelt am PIRS-Modul im Automatik-Modus
MS-15 Kopplung.png
Q.: https://www.facebook.com/Roscosmos/
Die neue Konfiguration der ISS
ISS_07-23-20.jpg
Q.: https://blogs.nasa.gov/spacestation/202 ... wo-orbits/ Resupply Ship Docks to Station After Two Orbits

###
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*


Zurück zu „Kosmosforschung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast