Es gibt nicht mehr viele Überlebende. Ungerichtete Funkfeuer (NDB) schon gar nicht. Schönefeld NDB "SL" 299 kHz hat am längsten durchgehalten, wurde aber vor wenigen Jahren doch abgeschaltet und abgebaut. Ich kann es ja verstehen, aber es ist trotzdem überaus schade.
Hier ist die noch unvollständige Liste.
- Brünkendorf VOR/DME "BKD" (damals in der BRD, markierte den Allied North Corridor Berlin-Hamburg)
- Friedland VOR "FLD" 115,6 MHz (markierte die Luftstraße A4, heute neue VOR/DME Anlage, 117,15 MHz)
- Hehlingen VOR/DME "HLZ" (damals in der BRD, markierte den Allied Center Corridor Berlin-Hannover)
- Hermsdorf VOR/DME "HDO" 115,0 MHz (damals das modernste Streckenfunkfeuer der DDR, markierte A4, heute 108,65 MHz)
- Schönefeld DME "SDD" 114,4 MHz ???
- Schönefeld ILS 07R "MWR" 110,7 MHz (heute ILS 06L "IBNE", neue Anlage, aber auf gleicher Frequenz)
- Schönefeld ILS 25L "SLL" 109,9 MHz (heute ILS 24R "IBNW", neue Anlage, aber auf gleicher Frequenz)
- Erfurt ILS 28 "IRF" 109,9 MHz (heute neue Anlage "IERW", aber auf gleicher Frequenz)