ILA 2008

Bilder von Flugzeugen und Airshows rund um die Welt.
DDR-WMK
x 10

Re: ILA 2008

Ungelesener Beitragvon DDR-WMK » Mo 2. Jun 2008, 12:43

Hat gestern alles wunderbar funktioniert ! Keine Wartezeiten , weder noch beim Einlass bzw. verlassen der ILA !

Jedoch : Um 16.30 Uhr liess der Veranstalter verkünden , daß der erlaubte Lärmpegel erreicht sei und somit kein Dispplay der F - 16 , der Mig - 29 und dem B - 1 Bomber stattfindet .
Der grösste Teil der Besucher marschierte dann In Richtung Ausgang .
..........übrigens , der für 17.30 Uhr angekündigte B - 1 Bomber flog schon am Mittag davon ! :idea:
0 x

DDA
Ex NVA
Ex NVA
Beiträge: 300
Registriert: Do 14. Dez 2006, 13:48
Wohnort: 13055 Berlin de
x 16
x 25
Kontaktdaten:

Re: ILA 2008

Ungelesener Beitragvon DDA » Mo 2. Jun 2008, 22:22

So, nun ist die ILA 2008 Geschichte und es ist an der Zeit, etwas Bilanz zu ziehen. Die laufende Berichterstattung meinerseits fiel leider meiner Kaputtigkeit an den jeweiligen Abenden zum Opfer. So versuch ich mich mal in der nachhaltigen Berichterstattung.
Während der Fachbesuchertage Dienstag bis Donnerstag war das Flugprogramm etwas eingeschränkt, dafür der Zugang und die Photographiermöglichkeiten wesentlich besser. So beginne ich mal mit ein paar Aufnahmen der Flugzeuge, die in den ersten Tagen auf der Messe unterwegs waren.
Der Anteil der FLugzeuge aus sowjetischer oder sonstiger osteuropäischer Produktion hielt sich in abgezirkelten Grenzen, sodaß ich mich nicht so recht daruf konzentrieren konnte.
Beginnen möchte ich mit einem Kampfzonentransporter us-amerikanischer Herkunft- der C-17. Interessant sind an diesem Vogel zwei Dinge a) er fliegt "by wire" und b) er kann (und darf!) mittels Schubumkehr rückwärts rollen, auch wenn die Betriebszeit der Triebwerke wohl heftig darunter leidet.
Bild

Bleiben wir gleich beim Militär, konkret gesagt der bunten Wehr. Neben im Verkäuferton präsentierten Theateraufführungen kriegerischer Handlungen, die mit "fiedensschaffenden Maßnahmen im Ausland" und "Bergung deutscher Staatsbürger im Ausland" bemäntelt wurden, zeigte die Heeresfliegerschule Bückeburg Vorführungen ihrer neueren Errungenschaften, dem mittlerenTransporthubschrauber NH-90
Bild
und dem recht wendigen Kampfhubschrauber Tiger
Bild.

Es gab aber auch noch anderes zu sehen. W. Eichhorn flog seine liebevoll restaurierte L-29 Delfin mit russischer Zulassung,
Bild
sein Sohn zeigte eine schöne Kunstflugshow mit einer T-6
Bild
Die beiden Flugzeuge starteten geleichzeitig und flogen auch einige Figuren zusammen. Erstaunlich, daß die trotz recht unterschiedlicher Geschwindigkeiten in den verschiedenen Flugregimen funktionierte.
Am Dienstag nachmittag erschien auch die Schweizer Luftwaffe mit ihrem wohlbekannten, sehnsuchtsvoll erwarteten Kunstflugteam Patrouille Suisse, die sich am Ende der Flightline militärisch exakt aufstellte
Bild

Als Beispiele für die zivilen Flugzeuge im Dispaly der ersten Tage sollen die Mü70 der Münchner AKAflieg (ein Entwicklung für Fliegerclubs, sie kann als Schleppmaschine genausogut dienen wie zum Kunstflug)
Bild
und eine Dornier, deren Namen mir gerade nich einfallen will. Dieses Fliegerchen wurde am ersten Tag von einem vorbeifliegenden Hubschrauber sehr zum Mißfallen des Piloteurs dezent zur Seite geblasen und auf die Nase gestellt.
Bild
Soviel erst einmal, die weiteren Bilder muß ich mal noch sichten.

Axel
0 x
ex. Funker JG8 2.JS

René
x 10

Re: ILA 2008

Ungelesener Beitragvon René » Mo 2. Jun 2008, 22:30

DDR-WMK hat geschrieben:..........übrigens , der für 17.30 Uhr angekündigte B - 1 Bomber flog schon am Mittag davon ! :idea:

Der hat an einer Show in Frankreich teilgenommen und sollte abends zurückkehren und die ILA-Besucher noch mit einigen Überflügen unterhalten, aber es kam ja dann anders.
0 x

DDA
Ex NVA
Ex NVA
Beiträge: 300
Registriert: Do 14. Dez 2006, 13:48
Wohnort: 13055 Berlin de
x 16
x 25
Kontaktdaten:

Re: ILA 2008

Ungelesener Beitragvon DDA » Mo 2. Jun 2008, 23:11

Ein paar Bildchen hab ich noch gesichtet. Dabei ist mir der gemeinsame Start der Eichhörner in die Hände gefallen
Bild

Desweiteren traf meine Begeisterung einen Gast aus südlichem (Fast-)Nachbarlande, eine Mi-24 aus Ungarn. Mit einem Tierchen an seinen Flanken nett bemalt, schraubte er sich durch den Himmel über Berlin/Brandenburg.
Das Bild an der Seite unterlag im Verlaufe der Ausstellung mehreren Metamorphosen. Kündigte P. Misch (übrigens mit einem wunderschönen deutlichen Russisch bei den Ansagen= am ersten Tag dies Tier noch als Gazelle an, so war am Freitag ein Hirsch daraus geworden. Ich selbst dachte anfänglich an ein Kamel, später, angesichts der Ohren an eine Giraffe. Leider bin ich der Sprache der Magyaren nicht mächtig, sodaß eine direkte Befragung der Bediener ausfiel. Aber urteilt doch selbst
Bild
Leider fand das Display in einem, in diesem Jahr neu geschaffenen Flugraum nördlich der Piste statt, sodaß zumindest mein 300er Tele arg an seine Grenzen stieß. Daher ist der Hubi beim Abfeuern seiner Flares auch arg klein.
Bild
Auf dem letzten Bild zeigt sich daß Tier nochmal in seiner vollen Pracht, seine Gattung ist mir aber immer noch ein Rätsel
Bild

Die "üblichen Verdächtigen" dürfen auf einer solchen Messe selbstverständlich auch nicht fehlen, die Ju52/30 "D-AQUI" yog unbeirrt ihre Runden
Bild

Partnerland der diesjährigen ILA war Indien. Die indische Luftfahrtindustrie präsentierte ihre Eiegnentwicklung, den mittleren Allzweckhubschrauber "Drhuv". Gezeigt wurde er in einer Einzelvorführung und als 4er- Kunstflugstaffel. Der Solist hatte zumindest am ersten Tag en paar kleine Problemchen mit seinem Rauchgenerator, denn der spuckte mehr Flammen als Rauch
Bild

Auch der Jäger 90 wurde stolz von seinem Hersteller vorgeführt, er schrieb halt mit Nachbrennergedöhns Lärm in den Himmel
Bild

Am Mittwoch warf noch eine weitere Vorführung ihr Flugzeug voraus ins Messegelände. Der einfliegende Mistbomber (spannend, eine auf Doppelsitzer umgerüstete Kruk) ließ auf eine Feuerlöschübung hoffen.
Bild

So, ich glaub, der Rest kommt wohl erst morgen. die Bildersichtung dauert leider wirklich so seine Zeit.

Axel
0 x
ex. Funker JG8 2.JS

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7336
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1747
x 260
Kontaktdaten:

Re: ILA 2008

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Di 3. Jun 2008, 11:09

Also, den Mi-24 würde ich gerne mal zu Silvester buchen!
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

DDA
Ex NVA
Ex NVA
Beiträge: 300
Registriert: Do 14. Dez 2006, 13:48
Wohnort: 13055 Berlin de
x 16
x 25
Kontaktdaten:

Re: ILA 2008

Ungelesener Beitragvon DDA » Di 3. Jun 2008, 15:58

@Henning,
gute Idee, wobei ich nicht so genau wüßte, ob ich daß Flarefeuerwerk von unten sehen oder lieber alles einschließlich Pyrotechnik aus dem vorderen Sitz sehen wollen würde.
Ein Paar Bildchen hab ich mal noch:
Am Freitag kam eine polnische MiG29 (keine ehemalige deutsche), die zumindest am Samstag ihr Programm zeigen konnte. Ein schöner Flieger mit immer wieder elegant anzusehendem Flugbild.
Bild
Daher auch gleich mal zwei Bilder dieses Vögelchens
Bild

Einige historische Warbirds zierten auch den Himmel über SXF, so unter anderem die Spitfire von der Insel, die laut ihrer Bemalung ebenfalls von einem polnischen Piloten geflogen worden ist.
Bild

Axel
0 x
ex. Funker JG8 2.JS

DDR-WMK
x 10

Re: ILA 2008

Ungelesener Beitragvon DDR-WMK » Fr 6. Jun 2008, 15:56

Auch ich habe etwas für mich natürlich sehr Interessantes auf der ILA 2008 gefunden !
Scannen.jpg
So nah , fast wie in alten Zeiten.......
Scannen0001.jpg
... und mit freundlicher Genehmigung der netten Damen und Herren vom LSC SXF durfte ich Platz nehmen ! Welch ein Gefühl !

:-D :lol:
0 x

René
x 10

Re: ILA 2008

Ungelesener Beitragvon René » Di 10. Jun 2008, 21:21

DDA hat geschrieben:Desweiteren traf meine Begeisterung einen Gast aus südlichem (Fast-)Nachbarlande, eine Mi-24 aus Ungarn. Mit einem Tierchen an seinen Flanken nett bemalt, schraubte er sich durch den Himmel über Berlin/Brandenburg.
Das Bild an der Seite unterlag im Verlaufe der Ausstellung mehreren Metamorphosen. Kündigte P. Misch (übrigens mit einem wunderschönen deutlichen Russisch bei den Ansagen= am ersten Tag dies Tier noch als Gazelle an, so war am Freitag ein Hirsch daraus geworden. Ich selbst dachte anfänglich an ein Kamel, später, angesichts der Ohren an eine Giraffe. Leider bin ich der Sprache der Magyaren nicht mächtig, sodaß eine direkte Befragung der Bediener ausfiel.

Hirschkuh trifft es eher. Das hat also nicht nur mit dem Namen des Hubschraubers zu tun, sondern auch eine historische Bedeutung. http://mek.oszk.hu/02700/02791/html/159.html
0 x


Zurück zu „Flugzeugfotografie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast