Verbleib und Betrieb der PZL M-18 Dromader

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Re: Typenseite

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » So 10. Aug 2008, 10:49

Kilo Mike Sierra hat geschrieben:Ich schlage vor, die Verbleibliste nach Seriennummer zu sortieren.


Ok. Hab ich gemacht. Es lebe PHP :-D
0 x

14000hours
Benutzer (neu registriert)
Benutzer (neu registriert)
Beiträge: 3
Registriert: So 25. Mai 2008, 18:21
Kontaktdaten:

Re: Verbleib der PZL M-18 Dromader

Ungelesener Beitragvon 14000hours » Fr 22. Aug 2008, 22:40

EDGE-Henning hat geschrieben:Die D-FOMG in Jahre 2007 in Kyritz

Das ist nicht die D-FOMG sondern die D-FOMI. Von der D-FOMG gab es zu diesem Zeitpunkt nichts mehr.
0 x

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Unfall der DDR-TLU / EC-GAR März 2000

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » Sa 11. Okt 2008, 15:35

0 x

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Re: Verbleib der PZL M-18 Dromader

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » Di 14. Okt 2008, 10:37

So wie es aussieht, sind die letzten beiden M18 auf unbestimmte Zeit ausgeflogen. Möglicherweise werden sie auch verkauft. :-( :-( :-(

http://www.flugzeugforum.de/forum/showpost.php?p=1018733&postcount=194
0 x

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Re: Verbleib der PZL M-18 Dromader

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » Mi 15. Okt 2008, 11:19

Die Typenseite ist auf Grund der Ereignisse aktualisiert worden. :-( :-( :-(
0 x

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Re: Verbleib der PZL M-18 Dromader

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » Mi 19. Nov 2008, 20:17

Hallo Leute,

auf dem Wikipediaartikel über die M18 hat jemand ein sehenswertes Foto der Interflug-M18 aus dem Jahre '92 in Anklam hinzugefügt. Ich habe natürlich sofort Kontakt aufgenommen :-D

http://de.wikipedia.org/wiki/PZL_M18_Dromader
0 x

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5173
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 414
x 623
Kontaktdaten:

Re: Verbleib der PZL M-18 Dromader

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Mo 15. Dez 2008, 10:13

Unter flickr.com habe ich eine Foto-Sammlung für die PZL M18 Dromader angelegt. Bisher sind dort 22 Fotos eingegangen (u.a. auch aus Neuseeland).

Wer sich bei flickr.com anmeldet (kostenlos), kann die meisten Fotos auch in wesentlich höherer Auflösung anschauen oder auf seinen Rechner kopieren.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Re: Verbleib der PZL M-18 Dromader

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » Mo 15. Dez 2008, 10:16

Super,Thomas :lol:

Unter welcher Lizenz werden die Bilder dort eingestellt? Dürfen sie weiterverwendet werden? Bin gerade dabei die Typenseite ins CMS zu implementieren.
0 x

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5173
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 414
x 623
Kontaktdaten:

Re: Verbleib der PZL M-18 Dromader

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Mo 15. Dez 2008, 10:39

Die meisten flickr.com-Mitglieder behalten sich alle Rechte vor (C). Vielfach werden Bilder jedoch auch mit einer Creative Common Lizenz versehen.
Welche Lizenz zutrifft, findest Du auf der Hauptseite jedes einzelnen Bildes. Das steht auf der Seite rechts unten.

Am besten ist es, den Bildautor anzuschreiben. Sofern er in seinem Profil seine Email-Adresse angegeben hat, ist das natürlich "unbürokratisch" möglich. Anderenfalls kann er nur über das Nachrichtensystem von flickr.com erreicht werden. Um das nutzen zu können, musst Du jedoch registriert sein.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Re: Verbleib der PZL M-18 Dromader

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » Mo 15. Dez 2008, 10:42

Ok,

dann werd ich mal sehen, ob da Bilder von M18 mit DDR Vergangenheit bei sind.
0 x


Zurück zu „PZL M18 Dromader“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste