Eisenbahnverkehr - Blick über den Tellerrand

Einfach mal quatschen

Moderatoren: Flieger Bernd, EA-Henning

DDR-WMK
x 10

Re: Eisenbahnverkehr - Blick über den Tellerrand

Ungelesener Beitragvon DDR-WMK » Mo 25. Jan 2010, 21:25

Kilo Mike Sierra hat geschrieben:An der Eisenbahn und an Dampflokomotiven habe ich auch erhöhtes Interesse.


Siehste Henning , doch noch einen " Fan " gefunden.... :lol: :roll:
0 x

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7328
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1743
x 259
Kontaktdaten:

Re: Eisenbahnverkehr - Blick über den Tellerrand

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Di 26. Jan 2010, 08:30

Im Frühjahr 2009 fuhr ein Museumszug zum Eisenacher Sommergewinn, dem größten Frühlingsfest der Region. Bespannt war der Zug mit einer BR-112 bzw. V-100 der Deutschen Reichsbahn. Ausserdem war eine BR-219 (Ex DR BR-119), auch als Chorcheskus Rache oder U-Boot bezeichnet, angespannt. Beide Triebfahrzeuge sind Museumsloks. Deshalb tragen sie die Kennzeichen aus der Zeit ihrer Ausmusterung. Eine führende 2 ist ja bei der Bundesbahn ein Dieselfahrzeug, bei der Reichsbahn eine 1. Die meisten DR BR-112 im Originalzustand wurden vom Eisenbahnbundesamt auf 80 km/h limitiert, da die Spurkränze wohl abgenutzt sind und es zur Schleudergefahr kommt. Deshalb fuhr auf der Hauptstrecke bis Eiseanch die BR-219 mit. Beide Loks sind in einem hervorragendem Zustand und gehören einem Verein in Arnstadt.
112-565-7_DB-AG_Eisenach-21032009_Bild-1_S-Tikwe_W.jpg
112-565-7 im Originallack. Heute als BR-202 und 203 bezeichnet.
219-084-1_DB-AG_Eisenach-21032009_Bild-2_S-Tikwe_W.jpg
219-084-1 fährt im Bahnhof Eisenach ein.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7328
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1743
x 259
Kontaktdaten:

Re: Eisenbahnverkehr - Blick über den Tellerrand

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Di 26. Jan 2010, 08:42

Vor Güterzügen kommen bei uns meist die BR-155, bei der Reichsbhan als BR-250 bekannt, zum Einsatz. Im Volksmund als Stromcontainer bezeichnet. Die sollten schon mehrmals ausgmeustert werden. Aber man sieht, sogar Hauptuntersuchungen und Instandsetzungen (D-Check bei der Eisenbahn) werden wieder gemacht.
155-270-2_155-031-8_DB-Cargo_EA-06092009_Tikwe_03_W.jpg
155-270-2 und 155-031-8 in Doppeltraktion. Beachte: beide Loks haben den Pantographen (Stromabnehmer) ausgefahren.
155-193-3_DB-AG_Eisenach-21032009_Bild-1_S-Tikwe_W.jpg
155-193-3 fährt im Personenbahnhof Eisenach durch.
155-031-8_DB-Cargo_EA-06092009_Tikwe_01_W.jpg
Frisch gereinigt wartet 155-031-8 in Eisenach auf einen Einsatz
Soeren-Tikwe_BR-155_EA-17042004_Tikwe_01_W.jpg
Sören im Cockpit der BR-155
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7328
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1743
x 259
Kontaktdaten:

Russenpower!

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Di 26. Jan 2010, 16:04

Was hat sie alles für Namen und Bezeichnungen, am bekanntesten dürfte Ludmilla sein. Die Herstellerbezeichnung lautet TE-109. Die Exportbezeichnung ist V300. Es gibt mehrere Unterarten (V300.0/V300.1/V300.3), die aus dem Herstellerwerk kamen sowie die Umbauten nach der Wende. Die Deutsche Reichsbahn reihte sie als BR-130 (Schnellzuglok 140 km/h, keine Zugheizung), BR-131 (Güterzuglok, 100 km/h) und BR-132 (Universallok, 120 km/h, Zugheizung 3000 PS). Hinzu kam später die BR-142 mit 4000 PS. Es handelt sich um eine Dieselelektrische Lok mit einem riesigen Kolumna 16-Zylinder 4-Taktdiesel, 4-Ventiler mit Dierekteinspritzung, Turbolader und Ladeluftkühlung sowie dynamischer Zylinderabschaltung. 120 Tonnen MTOW. Bei der Deutschen Bahn AG, eigentlich die Deutsche Bundesbahn mit einverleibter DR, ist die baureihenbezeichnung identisch, allerdings ist die führende Ziffer eine 2, statt einer 1. Die nunmehr als BR-232 eingereihten Loks sind technisch gleich, haben aber eine andere Lackierung und moderne Bordgeräte. Die BR-233 ist eine modernisierte Lok mit einem Kolumna 12-Zylinder und 4000 PS. Die BR-234 ist eine Ehemalige BR-132 bzw.232, die wieder die alten Drehgestelle der BR-130 erhalten hat und im IC-Verkehr eingesetzt wurde. Als letztes kommt die BR-241 mit ebenfalls 4000 PS als Güterzuglok.

Ganz verzichten kann die DB nicht auf die Schlachtrösser, trotzdem sind bereits eine große zahl ausgemustert und wartet auf ihre Verschrottung.
Soeren-Tikwe_BR-232_EA-17042004_Tikwe_01_W.jpg
EDGE-Sören vor einer Ludmilla.
Soeren-Tikwe_BR-232_EA-17042004_Tikwe_02_W.jpg
Ein Blick auf das Triebwerk.
BR-233-118-9_DB_EA-25092009_Tikwe_01_W.jpg
Eine BR-233 am Bw Eisenach
BR-232_Bahnhof-EA_Juni-2007_Bild-2_Henning-Tikwe_Wriginal.jpg
Russenpower in Stereo
BR232-691-583-055-495-011-096-551-195_EA-BwP-19112009_Tikwe_02_W.jpg
Das sind 8 abgestellte Ludmillas im Bww Eisenach
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Eisenbahnverkehr - Blick über den Tellerrand

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Di 26. Jan 2010, 19:18

Na bitte, nun bin ich dran:
An den Dampfloks habe ich Kohlen* eingeschliffen
und Lampen geputzt 8-)

*Elektrokohlen (!) an dem kleinen Generator oben am Schornstein,
diente der Stromversorgung für Licht
:lol:
0 x
Anfang sky
Endeground

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7328
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1743
x 259
Kontaktdaten:

Re: Eisenbahnverkehr - Blick über den Tellerrand

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Di 26. Jan 2010, 19:28

Ein Star unter den Dampfloks:
BR-18-201_DR_EA-25092009_Tikwe_06_W.jpg
18-201 der Deutschen Reichsbahn im November in Eisenach auf der Fahrt in Eisenach-West nach Meiningen.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Eisenbahnverkehr - Blick über den Tellerrand

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Di 26. Jan 2010, 19:32

ja 8-) - große Räder > große speed
0 x
Anfang sky
Endeground

DDR-WMK
x 10

Re: Eisenbahnverkehr - Blick über den Tellerrand

Ungelesener Beitragvon DDR-WMK » Mi 27. Jan 2010, 17:57

Ja , also ich bin schon sehr erfreut , daß dieser Thread hier aufgemacht wurde .
Henning , tolle Fotos . Obwohl ich ja eigentlich an der " Quelle " arbeite , hatte ich noch nie Gelegneheit in solch eine Lok zu steigen , um mir diese mal von innen anzusehen .
0 x

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Eisenbahnverkehr - Blick über den Tellerrand

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Mi 27. Jan 2010, 19:33

DDR-WMK hat geschrieben: ... hatte ich noch nie Gelegneheit in solch eine Lok zu steigen , um mir diese mal von innen anzusehen .

Dazu mußt Du ins Museum gehen.
Ich gehöre eigentlich auch dorthin :lol:
0 x
Anfang sky
Endeground

DDR-WMK
x 10

Re: Eisenbahnverkehr - Blick über den Tellerrand

Ungelesener Beitragvon DDR-WMK » Mi 27. Jan 2010, 19:54

Flieger Bernd hat geschrieben:Dazu mußt Du ins Museum gehen.
Ich gehöre eigentlich auch dorthin :lol:


.... dann sehen wir uns dort ? ! :?: :lol:
0 x


Zurück zu „Briefing-Room“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast