Ich möchte mich nicht unbedingt mit fremden Federn schmücken: die Urlisten in den Artikeln der FR, die Ende der 90iger begannen, sind großteils von Manne Meyer, dem Zeichner basierend auf dem von ihm und D. Grass herausgebrachten Buch:
"DDR-Zivilluftfahrtregister 1953-1990", welches widerum auf dem Original-DDR-Luftfahrtregister, dem "Großen Buch" der DDR-Luftfahrtbehörde basiert und welches von beiden abgeschrieben wurde, bevor es ins LBA gelangte.
Die Übertragung von diesen für die FR gemachten WORD-Listen in EXCEL-Listen (nicht durch mich) brachten Fehler in Band 1, nicht mehr alle in Band 2 und kaum welche in Band 3 (bis auf alle ständig natürlich weiter gehenden Lebenswege der Flugzeuge) und jetzt wird überarbeitet für künftige Auflagen, eben speziell Z-37; wobei ich mich persönlich sowieso mit den Sportflugzeugen beschäftige und ich denke i.O. sind PO-2/CSS-13, AN-2, alle anderen Zlins (meine Akrobaten sowieso und die Z-42/43, Z-50), alle Jaks, Wilgas, M1D, L-40, -60, -200, sowie die Segelflugzeuge, wobei ich die D-Kenner für die Piraten nicht mehr geschafft habe, obwohl ich sie hier habe, dafür sind alle anderen Segler eingetragen.
Also Geduld, es hört sowieso nie auf....................................
Gruß Listenhai
Wo sind die Hummeln?
-
- x 10
Bei uns in Hannover gibt es in einer "australischen" Kneipe die Reste einer Z-37: Das Heck/Leitwerke sind aussen als Blickfang angebracht, der Rest hängt innen. Irgendwelche Hinweise auf Identität fehlen, kein Reg/kein Typenschild. Lustig wenn man die Bedienung fragt, lernt man, dass es sich um ein australisches Postflugzeug handelt.
Viele Grüße,
Axel
Viele Grüße,
Axel
0 x
-
- Benutzer
- Beiträge: 772
- Registriert: So 12. Feb 2006, 15:53
- Country: Germany
- Wohnort: Mecklenburg
- x 2
- Kontaktdaten:
Listenhai hat geschrieben:Also Geduld, es hört sowieso nie auf....................................
Gruß Listenhai
Wenn einen das Jagdfieber gepackt hat, macht es sogar Spaß (Hobbymäßig). Ich hab bloß zuwenig Zeit.
@ AN-12,
hört sich interessant an. Hast Du auch Fotos davon?
In Neuenkirchen bei Neubrandenburg gibt es den Interessenverein Luftfahrt Neuenkirchen eV.. Dort steht die D-ESLW. Außerdem liegt dort noch die Zelle der DM-SSP.
0 x
-
- Benutzer
- Beiträge: 772
- Registriert: So 12. Feb 2006, 15:53
- Country: Germany
- Wohnort: Mecklenburg
- x 2
- Kontaktdaten:
OM-CJH
Ich hab hier gerade die DM/DDR-SRN (cn 16-07) am Wickel. Sie fliegt jetzt als OM-CJH, also registriert in der Slowakei.
Bei Aviation Photos fand ich ein aktuelles Foto vom 15. September 2006 von Daniel Rybka.
http://www.airliners.net/search/photo.s ... entry=true Er gab ihr die Werknummer 16-24. Wie man sieht, ist die Plakette durch einer Plane verdeckt.
Flieger Revue Extra Heft 8 schreibt:
OK sind tschechische Kennungen und OM slowakische. Also ordne ich die OM-CJH der DDR-SRN(16-07) zu.
Bei Aviation Photos fand ich ein aktuelles Foto vom 15. September 2006 von Daniel Rybka.
http://www.airliners.net/search/photo.s ... entry=true Er gab ihr die Werknummer 16-24. Wie man sieht, ist die Plakette durch einer Plane verdeckt.
Flieger Revue Extra Heft 8 schreibt:
Die Z-37 OK-FJZ(21-20), OK-CJH(16-24) und OK-AIV(13-24) sind nicht mit den OM-Maschinen identisch.
OK sind tschechische Kennungen und OM slowakische. Also ordne ich die OM-CJH der DDR-SRN(16-07) zu.
0 x
-
- x 10
So ist es; ein interessanter Link für diese OM-Kennungen ist das slowakische Luftfahrtregister:
http://www.caa.sk/slovak/lietadla/pdf/r ... tadiel.pdf
dort findest Du auch die OM-CJH als 16-07
Gruß Listenhai
http://www.caa.sk/slovak/lietadla/pdf/r ... tadiel.pdf
dort findest Du auch die OM-CJH als 16-07
Gruß Listenhai
0 x
-
- Ex NVA
- Beiträge: 300
- Registriert: Do 14. Dez 2006, 13:48
- Wohnort: 13055 Berlin de
- x 16
- x 25
- Kontaktdaten:
In diesem Winter wird dieses Bild wohl eher zu den Ausnahmen gehören. Schnee auf der DM-SVB, die ihr Leben als Ausstellungsstück am Flugplatz Drewitz verbringt.
Leider gab das Licht und meine leicht beschränkte Telekanone es nicht her, das Kennzeichenschild zu lesen. Selbst bei maximaler Vergrößerung ist das Typenschild nur grau (mit einigen Schneeflocken darauf
)
Axel

Leider gab das Licht und meine leicht beschränkte Telekanone es nicht her, das Kennzeichenschild zu lesen. Selbst bei maximaler Vergrößerung ist das Typenschild nur grau (mit einigen Schneeflocken darauf


Axel
0 x
ex. Funker JG8 2.JS
-
- Administrator
- Beiträge: 7336
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1747
- x 260
- Kontaktdaten:
-
- Ex NVA
- Beiträge: 300
- Registriert: Do 14. Dez 2006, 13:48
- Wohnort: 13055 Berlin de
- x 16
- x 25
- Kontaktdaten:
-
- Ex NVA
- Beiträge: 300
- Registriert: Do 14. Dez 2006, 13:48
- Wohnort: 13055 Berlin de
- x 16
- x 25
- Kontaktdaten:
-
- Benutzer
- Beiträge: 772
- Registriert: So 12. Feb 2006, 15:53
- Country: Germany
- Wohnort: Mecklenburg
- x 2
- Kontaktdaten:
DM /DDR-SST
Flieger Revue Extra Heft 8:
Im slowakischen Register wird für die OM-DJX die Werknummer 19-11 angegeben.
Das würde doch heißen, daß 18-10 gelöscht ist, oder läuft 18-10 in OK weiter?
OM-DJX (ex DM/DDR-SST 18-10) wahrsch. Zelle für Aufbau Original OK/
OM-DJX (19-11) benutzt
Im slowakischen Register wird für die OM-DJX die Werknummer 19-11 angegeben.
Das würde doch heißen, daß 18-10 gelöscht ist, oder läuft 18-10 in OK weiter?
0 x
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste