Das ist richtig, nur die in der ehemaligen DDR erste zugelassene Z-37A beginnen ab
der Baureihe Nr. 15- .
Gruß Alexander
Hallo Alexander, in "Flugzeuge der DDR" hat Listenhai die Z-37 in der Tabelle alphabetisch nach Kennung geordnet und nicht nach Werknummer. Das heißt, die ersten Z-37 die Interflug 1967 erhielt bekamen die Kennungen ab DM-S
M. Ab 1971 setzte Interflug für Z-37 freigewordene DM-S
L Kennungen ein. Diese hat Listenhai nun alphabetisch an den Anfang der Tabelle gesetzt. Die Tabelle beginnt deshalb mit Z-37A, Werknummer 11-05, der ersten in der DDR zugelassenen Z-37A.
Ja, und jetzt zur DM-SQT. Da komme ich jetzt auch ins Schwimmen. Ein zweites Unterscheidungsmerkmal zwischen Z-37 und Z-37A ist das Mechanikerfenster auf der linken Seite. Z-37 hat keins, Z-37A hat eins. Die blaue Z in Finow hat eins. Dies kann aber auch nachträglich (auch durch Interflug) eingebaut worden sein. Da hilft nur eine genaue Vorortprüfung.
Mehr kann ich im Augenblick nicht sagen.
Gruß Heiko