Schön, daß Bernd das Geheimprojekt Natter ausgegraben hat. Bachem hat es verdient, nicht vergessen zu sein. Ich glaube, er verstarb 1954.
Noch paar Worte zur Ergänzung:
Es war
der erste bemannte Rak.-Abfänger in Holzbauweise, ein Senkrechtstarter im Verbund von Feststoff- und Flüssigkeits-TW (das Walter Rak.TW) >>> als welterste Kombination.
welterste Wiederverwendungstechnologie durch Trennung Bug- und Hecksektion zur Fallschirmlandung,
die erste Strahlrudertechnologie (Kombination) in einem Jäger,
die erste Funkfernsteuerung zur Annäherung an den Bomberverband in der Startphase, (Angriff aus der hinteren Halbsphäre aufgrund des Geschwindigkeitsüberschuß)
und die erste Bremsfallschirm-Technologie im Streifendesign.
Wie beschrieben, führte den ersten Testflug der begnadete FF Lothar Sieber - Dresden , Strießener Str. aus. Mit 22 Jahren ein Talent und deswegen in der Auswahl! Er kam dabei ums Leben, da eine kreisel gesteuerte Fluglageregelung fehlte bei 200m/s Steiggeschwindigkeit, was man 50 Jahre später feststellte bei den Nachbauten. Zudem flog ihm beim Start mißlicherweise die Haube weg.
Ein Originalexemplar gibt es noch in den USA. Nachbauten erfolgten weltweit.
Deswegen: Eine verdiente Erinnerung!
R.
In einem Luftwaffenhangar (wo, ist mir entfallen) stehen auch noch Teile der Maschine und ein Traditionsverein hatte tatsächlich am Absturzort Einzelteile ausgegraben.
