Russische Raumfahrt aktuell
-
- Benutzer
- Beiträge: 92
- Registriert: Mo 4. Mär 2019, 06:19
- Postcode: 971
- Wohnort: DXB
- x 15
- x 54
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
Heute ist es nun so weit, dass Hazza als 240. Raumfahrer das 19. Land repräsentieren wird, das die ISS besucht. Und der erste Araber.
Die Trägerrakete wurde schon mal von einem orthodoxen Priester gesegnet, interessant insbesondere, da mit ihr ein Katholik, ein Moslem und eine Jüdin ins Weltall fliegen werden.
Hier fiebert alles dem Start entgegen mit minutiösen Details der letzten Stunden vor dem Start und den traditionellen Ritualen. Beginnend mit dem Signieren der Hotelzimmertür, in dem sie die letzte Nacht auf der Erde vor ihrem Flug verbracht haben. Dem folgt normalerweise die Segnung der Crew durch einen Priester, man war sich aber noch ganz sicher, ob das hier auch so sein wird. Lustig auch der traditionelle Tritt in den Hintern durch den Basenchef, wenn die Raumfahrer die Leiter erklimmen.
Aus Begeisterung haben heute alle lokalen Mobilfunkprovider ihren auf dem Handy angezeigten Namen um den Zusatz 1stUAEAstro erweitert.
Ab 16:30 Ortszeit beginnt die Liveübertragung. Der Start ist um 17:56 Ortszeit.
0 x
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell Sojus MS-15
Eine wunderschöne Segnung für die letzte "FG" - Mike, da hast Du einen super-Schnappschuß hinbekommen
Die Startzeiten nach Spaceflightnow https://spaceflightnow.com/launch-schedule/
Sept. 25Soyuz • ISS 61S
Launch time: 13:57 GMT (09:57 a.m. EDT) = 15:57 Uhr MESZ
Launch site: Baikonur Cosmodrome, Kazakhstan
Zur europäischen Liveübertragung kuck ich noch mal
https://vk.com/roscosmos
https://vk.com/roscosmos?z=video-303153 ... _-30315369 Übertragungsbeginn 16:00 MOZ
NASA - TV kommt auch noch, https://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/ ... tml#public i.d.R. 30 min vor Start
- at 9:15 a.m. EDT; launch scheduled at 9:57 a.m. EDT – Johnson Space Center via Baikonur, Kazakhstan (All Channels)

Die Startzeiten nach Spaceflightnow https://spaceflightnow.com/launch-schedule/
Sept. 25Soyuz • ISS 61S
Launch time: 13:57 GMT (09:57 a.m. EDT) = 15:57 Uhr MESZ
Launch site: Baikonur Cosmodrome, Kazakhstan
Zur europäischen Liveübertragung kuck ich noch mal
https://vk.com/roscosmos
https://vk.com/roscosmos?z=video-303153 ... _-30315369 Übertragungsbeginn 16:00 MOZ
NASA - TV kommt auch noch, https://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/ ... tml#public i.d.R. 30 min vor Start
- at 9:15 a.m. EDT; launch scheduled at 9:57 a.m. EDT – Johnson Space Center via Baikonur, Kazakhstan (All Channels)
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Benutzer
- Beiträge: 92
- Registriert: Mo 4. Mär 2019, 06:19
- Postcode: 971
- Wohnort: DXB
- x 15
- x 54
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
Auch auf Dubai TV Liveübertragung. http://player.mangomolo.com/v1/live?id=NzE%3D&channelid=Ng%3D%3D&countries=Q0M%3D&filter=DENY&signature=8c8e219c9b02496f2b9ef78c5461f4c6
Und in englisch auf Gulf News https://gulfnews.com/uae/live-from-baikonur-launch-day-for-uae-astronaut-hazzaa-almansoori-1.1569396150288
Und in englisch auf Gulf News https://gulfnews.com/uae/live-from-baikonur-launch-day-for-uae-astronaut-hazzaa-almansoori-1.1569396150288
0 x
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
Yapp, NASA ist auf Sendung, noch 20 min
- die Servicetürme sind inzwischen abgesenkt … die Auflösung ist bescheiden Versorgungsarm weg,
noch 1 Min. Kdo. PUSK
Das Feuerwerk ist entfacht LiftOff
- die Servicetürme sind inzwischen abgesenkt … die Auflösung ist bescheiden Versorgungsarm weg,
noch 1 Min. Kdo. PUSK
Das Feuerwerk ist entfacht LiftOff
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
MS-15 Lift Off Die dritte Stufe feuert inzwischen Separation Dritte von der Onbordkamera Der Orbit ist erreicht, links ist das entfaltete Solarpaneel schwach zu sehen
Freiflug der Sojus MS-15, nun übernimmt das ZUP Koroljow die weitere Bahnsteeuerung ...
Start war erfolgreich - Herzlichen Glückwunsch
R.
(und Dubai steht vermutlich geschlossen vor den Bildwänden in der Stadt)
Ein kritischer Moment - Separation der vier Blocke 1. Stufe --- erfolgreich, der Koroljowstern ist da Freiflug der Sojus MS-15, nun übernimmt das ZUP Koroljow die weitere Bahnsteeuerung ...
Start war erfolgreich - Herzlichen Glückwunsch
R.
(und Dubai steht vermutlich geschlossen vor den Bildwänden in der Stadt)
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
Dann schauen wir auf das Flugschema Q.: https://www.roscosmos.ru/26843/
Стыковка запланирована в 22:45 мск.
Kopplung geplant 21:45 MESZ
Трансляция будет доступна с 22:20 мск
Übertragung beginnt (bei 21:20 MESZ
Roskosmos)
Стыковка запланирована в 22:45 мск.
Kopplung geplant 21:45 MESZ
Трансляция будет доступна с 22:20 мск
Übertragung beginnt (bei 21:20 MESZ
Roskosmos)
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
Um diesen Gedanken zu Ende zuführen -
- denn mit dem 70. "FG" - Start endet zunächst die Ära Launch-Pad Nr.1 "Gagarin-Start" und
gerechter Weise gehört die Anfügung hinzu,
daß der Roskosmos-Chef Dmitri Rogosin den ukrainischen Spezialisten (für die Steuerung) offiziell gedankt hat, dass sie diesen letzten Start
trotz der angespannten Beziehungen zwischen beiden Ländern begleitet haben (Tass vom 25.09. https://tass.ru/kosmos/6928525 )
"... Wir waren früher einmal eine große Familie ... und es bleibt zu hoffen, daß wir eines Tages wieder eine Familie werden"
WIe viele Starts insgesamt seit ~1960 von diesem Platz erfolgten, ist nicht genau zu rekapitulieren, eine einfache Startkladde liegt dort nicht aus und wenn, wäre sie zu großen Teilen vergilbt. Es liegt auch an den Massenstarts der 60-er/70-er wie der Zählweise, Start/Startversuch, abgehoben oder nur gezündet, die Geheimhaltung, und das Chaos der Wendezeit auch dort.
Kurzum ~ es sollten +/- um die 517 gewesen sein.
Zurück zum Thema - Wie geht es dort weiter?
In den nächsten drei Jahren soll der Umbau / Modernisierung erfolgen für ein (ungefähres, meine ich) Budget von 90 Mio $.
Es beteiligen sich: Russland / Kasachstan / die UAE - und das überraschte doch etwas, zugegeben.
Zudem was die Emirate anbetrifft, gehen die Gedanken noch weiter, um das gleich mit einzufügen: Wie Kollege RSP-10 schon anmerkte, wollen sie ja längere Flugzeiten - das wird nach D. Rogosin auch sein - sowie einen eigenen Arbeitsplatz auf der ISS und angedacht ein eigenes Modul ...
Damit wird u.U. eine neue Nutzungsplanung der Station nach 2024 in die Wege geleitet, statt Versenkung im Pazifik.
Roskosmos wird noch drei neue Module wie "Nauka" (Wissenschaft) ab 2020 endlich hochschicken, … das war vor 10 Jahren schon geplant
Damit hätten wir einen neuen Familienauftrag für Mike in Dubai, a´bissel mit zu kucken, denn noch ist die Glocke nicht gegossen.
und Danke natürlich für die Live-Berichterstattung !
Viele Grüße zum WE
Rainer
Kilo Mike Sierra hat geschrieben:bluemchen hat geschrieben:… nach der letzten Version Umbau/Modernisierung. Die ursprüngliche Idee, aus Kostengründen Konservierung/museale Widmung ist wohl vom Tisch.
Genauso ist es im Kennedy Space Center mit der Startrampe von Apollo 11 gelaufen. Große ehrenhafte Pläne, aber kein Geld und am Ende Platzmangel. Der Flächenbedarf eines solchen Startkomplexes ist schon erheblich. Das kann man nicht so einfach zum Museum erklären.
- denn mit dem 70. "FG" - Start endet zunächst die Ära Launch-Pad Nr.1 "Gagarin-Start" und
gerechter Weise gehört die Anfügung hinzu,
daß der Roskosmos-Chef Dmitri Rogosin den ukrainischen Spezialisten (für die Steuerung) offiziell gedankt hat, dass sie diesen letzten Start
trotz der angespannten Beziehungen zwischen beiden Ländern begleitet haben (Tass vom 25.09. https://tass.ru/kosmos/6928525 )
"... Wir waren früher einmal eine große Familie ... und es bleibt zu hoffen, daß wir eines Tages wieder eine Familie werden"
WIe viele Starts insgesamt seit ~1960 von diesem Platz erfolgten, ist nicht genau zu rekapitulieren, eine einfache Startkladde liegt dort nicht aus und wenn, wäre sie zu großen Teilen vergilbt. Es liegt auch an den Massenstarts der 60-er/70-er wie der Zählweise, Start/Startversuch, abgehoben oder nur gezündet, die Geheimhaltung, und das Chaos der Wendezeit auch dort.
Kurzum ~ es sollten +/- um die 517 gewesen sein.
Zurück zum Thema - Wie geht es dort weiter?
In den nächsten drei Jahren soll der Umbau / Modernisierung erfolgen für ein (ungefähres, meine ich) Budget von 90 Mio $.
Es beteiligen sich: Russland / Kasachstan / die UAE - und das überraschte doch etwas, zugegeben.
Zudem was die Emirate anbetrifft, gehen die Gedanken noch weiter, um das gleich mit einzufügen: Wie Kollege RSP-10 schon anmerkte, wollen sie ja längere Flugzeiten - das wird nach D. Rogosin auch sein - sowie einen eigenen Arbeitsplatz auf der ISS und angedacht ein eigenes Modul ...
Damit wird u.U. eine neue Nutzungsplanung der Station nach 2024 in die Wege geleitet, statt Versenkung im Pazifik.
Roskosmos wird noch drei neue Module wie "Nauka" (Wissenschaft) ab 2020 endlich hochschicken, … das war vor 10 Jahren schon geplant
Damit hätten wir einen neuen Familienauftrag für Mike in Dubai, a´bissel mit zu kucken, denn noch ist die Glocke nicht gegossen.

und Danke natürlich für die Live-Berichterstattung !
Viele Grüße zum WE
Rainer
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell - Beitrag verschoben
Der letzte Beitrag RSP-10 wurde zur ISS verschoben
Rainer
Rainer
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Benutzer
- Beiträge: 92
- Registriert: Mo 4. Mär 2019, 06:19
- Postcode: 971
- Wohnort: DXB
- x 15
- x 54
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
Die Landung wird heute in vielen Städten in den VAE live in Kinos übertragen.
0 x
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
Das Abdockmanöver erfolgte über dem Gebiet der Mongolei - siehe Thread ISS viewtopic.php?f=178&t=2049&start=390
und der weitere Plan
* UTC *** MESZ *** Aktion
• 10:06 12:06 – 1. Bremsimpuls; = ist erfolgt, die Hubschrauber und blauen Bergefahrzeuge sind gestartet
• 10:34 12:34 – Trennung der 3 Sektionen;
• 10:45 12:45 – Ausstoß der Fallschirme des Hauptsystems;
• 10:59 12:59 – Landung im berechneten Gebiet – 147 km süd-östlich von Dsheskasgan
und der weitere Plan
* UTC *** MESZ *** Aktion
• 10:06 12:06 – 1. Bremsimpuls; = ist erfolgt, die Hubschrauber und blauen Bergefahrzeuge sind gestartet
• 10:34 12:34 – Trennung der 3 Sektionen;
• 10:45 12:45 – Ausstoß der Fallschirme des Hauptsystems;
• 10:59 12:59 – Landung im berechneten Gebiet – 147 km süd-östlich von Dsheskasgan
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste