Heute, planmäßig am 23. September, um 11:59 UTC (14:59 Uhr Moskauer Zeit) landete das Abstiegsmodul des Sojus MS-25-Raumschiffs
147 km südöstlich der kasachischen Stadt Zhezkazgan.
- Am Morgen dockte das Raumschiff vom Prichal-Modul ab. Sein Abstieg aus der Umlaufbahn und der Abstieg zur Erde verlief normal!
Q.: NovKos
Die Kosmonauten Oleg Kononenko, Nikolai Chub und Tracy Dyson kehrten zur Erde zurück.
Am 4. Februar wurde Kononenko neuer Champion in Bezug auf die Gesamtzeit im Orbit und übertraf damit den Russen Gennady Padalka. Heute mit seiner Rückkehr zur Erde betrug Kononenkos Gesamtflugzeit 1.111 Tage.
Herzlichen Glückwunsch zu dem Rekord,
der vermutlich längeren Bestand haben wird, wie schon an anderer Stelle angemerkt.
R.
(Mal schaun, ob es noch verwendbare Bilder geben wird)
Russische Raumfahrt aktuell
-
bluemchen
- Moderator

- Beiträge: 5650
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 335
- x 1217
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell - Sojus MS-25 gelandet
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
bluemchen
- Moderator

- Beiträge: 5650
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 335
- x 1217
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell - Sojus MS-25 Landung
Ein zusammenfassendes Landevideo -Nasa auf YT:
https://www.youtube.com/watch?v=P8j4Z1naQhM
Der erste wird aus der diesmal stehenden Kapsel heraus gehoben ...
... es ist Kononenko, der in der Mitte saß..., dann
folgt Tracey Dyson und danach Tschub.
Herzlichen Glückwunsch zur Landung!
R.
https://www.youtube.com/watch?v=P8j4Z1naQhM
Der erste wird aus der diesmal stehenden Kapsel heraus gehoben ...
... es ist Kononenko, der in der Mitte saß..., dann
folgt Tracey Dyson und danach Tschub.
Herzlichen Glückwunsch zur Landung!
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
bluemchen
- Moderator

- Beiträge: 5650
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 335
- x 1217
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell - Sojus MS-28
Heute, am 11. 11., sind
die Kosmonauten und Astronauten der Sojus MS-28 Besatzung vom Flugplatz Chkalovsky / Nähe von Moskau, mit zwei Roskosmosflugzeugen nach Kasachstan geflogen,
um die letzte Phase der Startvorbereitung zu absolvieren.
Sie landeten wenige Stunden später auf dem Flugplatz Krainy in der Nähe der Stadt Baikonur -
- die Tupolew "W. Tereschkowa" statt der gewohnten "Koroljow", Links bringt die Stammcrew das Patch der Mission MS-28 an:
Dann die Reservecrew mit der -134 (RF-65151 immer noch im Dienst
)
Die obligatorische Meldung - Links Haupt- und Rechts die Reservecrew
Q.: ZPK Pressedienst (https://www.gctc.ru/main.php?id=7377)
Die Besatzungen
Q.: SPACEFACTS.Flugplan
# # #
R.
die Kosmonauten und Astronauten der Sojus MS-28 Besatzung vom Flugplatz Chkalovsky / Nähe von Moskau, mit zwei Roskosmosflugzeugen nach Kasachstan geflogen,
um die letzte Phase der Startvorbereitung zu absolvieren.
Sie landeten wenige Stunden später auf dem Flugplatz Krainy in der Nähe der Stadt Baikonur -
- die Tupolew "W. Tereschkowa" statt der gewohnten "Koroljow", Links bringt die Stammcrew das Patch der Mission MS-28 an:
Dann die Reservecrew mit der -134 (RF-65151 immer noch im Dienst
) Die obligatorische Meldung - Links Haupt- und Rechts die Reservecrew
Q.: ZPK Pressedienst (https://www.gctc.ru/main.php?id=7377)
Die Besatzungen
Q.: SPACEFACTS.Flugplan
# # #
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
bluemchen
- Moderator

- Beiträge: 5650
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 335
- x 1217
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell - Sojus MS-28
Heute, am 13. November 2025,
am Standort Nr. 17 des Kosmodroms Baikonur vor dem Gebäude des Kosmonautenhotels die feierliche Flaggenzeremonie der Länder,
die am Start des bemannten Transportraumschiffs "Sojus MS-28" beteiligt sind:
- Russland,
- die Vereinigten Staaten und
- Kasachstan.
Diese Zeremonie symbolisiert den offiziellen Start der letzten Phase der Kosmonautenvorbereitung für die Mission.
Die Backup-Crew hat anschließend die Tour zum Besuch bedeutsamer Stätten - und legte Blumen am Denkmal für den ersten Kosmonauten des Planeten, Juri Gagarin und den legendären Designer S.P. Koroljow nieder,
... weiter Museum für die Geschichte des Kosmodroms mit Ausstellung und Autogrammschreiben, für die Geschichte des kasachischen Volkes die traditionelle Teezeremonie in der "Jurte" und der Gagarin-Pavillon, wo am 10. April 1961 eine Sitzung der Staatlichen Kommission mit der Kosmonautengruppe stattfand, auf der dann Juri Gagarin als erster Pilot-Kosmonaut der UdSSR benannt wurde ...
Q.: Пресс-служба ЦПК. Фото: Павел Швец
# # #
(Anm.: Die Anna Kikina wurde ja für den Sergej Korsakow nach-nominiert u. rutschte damit eine Position vor)
am Standort Nr. 17 des Kosmodroms Baikonur vor dem Gebäude des Kosmonautenhotels die feierliche Flaggenzeremonie der Länder,
die am Start des bemannten Transportraumschiffs "Sojus MS-28" beteiligt sind:
- Russland,
- die Vereinigten Staaten und
- Kasachstan.
Diese Zeremonie symbolisiert den offiziellen Start der letzten Phase der Kosmonautenvorbereitung für die Mission.
Die Backup-Crew hat anschließend die Tour zum Besuch bedeutsamer Stätten - und legte Blumen am Denkmal für den ersten Kosmonauten des Planeten, Juri Gagarin und den legendären Designer S.P. Koroljow nieder,
... weiter Museum für die Geschichte des Kosmodroms mit Ausstellung und Autogrammschreiben, für die Geschichte des kasachischen Volkes die traditionelle Teezeremonie in der "Jurte" und der Gagarin-Pavillon, wo am 10. April 1961 eine Sitzung der Staatlichen Kommission mit der Kosmonautengruppe stattfand, auf der dann Juri Gagarin als erster Pilot-Kosmonaut der UdSSR benannt wurde ...
Q.: Пресс-служба ЦПК. Фото: Павел Швец
# # #
(Anm.: Die Anna Kikina wurde ja für den Sergej Korsakow nach-nominiert u. rutschte damit eine Position vor)
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
bluemchen
- Moderator

- Beiträge: 5650
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 335
- x 1217
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
Gestern, am 19.11.2025, erfolgte die Abnahme von Sojus MS-28 nach der technischen Inspektion des Raumschiffs, mit der mechanischen Schutzeinrichtung des SAS, um danach die Nutzlastverkleidung zu montieren für die Startbereitschaftsprüfung. Zusätzlich zur Crew ist das Raumschiff mit über 125 kg Nutzlast beladen, wie Foto- /Videoausrüstung, Speichermedien, Verbrauchsmaterialien, persönliche Dinge, Lebensmittel und Ausrüstung für wiss. Experimente).
Q.: vk.com/rsc_energia, Фото: Анна Курдюкова
Das aufgebrachte Patch auf dem Fairing erinnert
an die Sojus TM-31 Besatzung der ersten Langzeitexpedition vor 25 Jahren zur ISS: Die Roskosmos-Kosmonauten Sergei Krikalev und Yuri Gidzenko sowie den Astronauten William Sheppard.
Das Raumschiff dockte an dem Zwjesda-Servicemodul an, das gerade in Betrieb genommen wurde - tatsächlich umfasste die Station damals nur drei Module (neben dem Servicemodul noch das verbindende "Unity" und das Modul "Zaryja").
Diese Expedition mit einer dreiköpfigen Besatzung dauerte 136 Tage, vom 02. November 2000 bis zum 19. März 2001.
Die Besatzung hatte damals eine enorme Menge zu verrichten: Reaktivierung und Anpassung der Ausrüstung, das Treffen von Shuttles, die Solarpanels und andere Komponenten der Station lieferten,
und die ersten wissenschaftlichen Experimente.
(Heute umfasst die ISS fünf Länder und 17 Module im Orbit).
# # #
R.
Q.: vk.com/rsc_energia, Фото: Анна Курдюкова
Das aufgebrachte Patch auf dem Fairing erinnert
an die Sojus TM-31 Besatzung der ersten Langzeitexpedition vor 25 Jahren zur ISS: Die Roskosmos-Kosmonauten Sergei Krikalev und Yuri Gidzenko sowie den Astronauten William Sheppard.
Das Raumschiff dockte an dem Zwjesda-Servicemodul an, das gerade in Betrieb genommen wurde - tatsächlich umfasste die Station damals nur drei Module (neben dem Servicemodul noch das verbindende "Unity" und das Modul "Zaryja").
Diese Expedition mit einer dreiköpfigen Besatzung dauerte 136 Tage, vom 02. November 2000 bis zum 19. März 2001.
Die Besatzung hatte damals eine enorme Menge zu verrichten: Reaktivierung und Anpassung der Ausrüstung, das Treffen von Shuttles, die Solarpanels und andere Komponenten der Station lieferten,
und die ersten wissenschaftlichen Experimente.
(Heute umfasst die ISS fünf Länder und 17 Module im Orbit).
# # #
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
