Grundsätzlich natürlich schön so ein Modell. Aber leider nicht besonders originalgetreu. Die IL-18 (speziell auch die STA) hatte ja i.d.R. in der hinteren Kabine ebenso wie in der vorderen jeweils 3 Fenster (und nicht nur 2). Und die Typenbezeichnung war zumindest zu Zeiten dieser IF-bemalung mit weißer Farbe in den roten Streifen integriert.
Links vorne nur 2 Fenster, dann ist es zwingend eine IL-20 (Serien/Werknummern beginnen mit der Zahl 17) oder eine IL-18 (Ohne folgenden Buchstaben) oder eine IL-18A oder die Hälfte der IL-18B (Der echten "B", nocht der aus dem kyrillischen falsch übernommenen IL-18W). Nun, das Problem auch für Plasticart war sicher auch die Informationspolitik der Rssen oder auch DDR-Behörden. Die TU-95 hiess ja selbst in offiziellen Publikationen der DDR fälschlich TU-20. Die L-410UVP wurde in politisch gefärbten Artikeln gar L-410UWP genannt. Völliger Unsinn, wenn man die Bedeutung der Buchstaben kennt. So konnten wohl solche Modelle nicht sonderlich Original sein. Obwohl ich meine, das sie für den "5. Klasse am Nachmittag bauer" ausreichend waren. Heutige Modelle verlangen dagegen oft massig Zeit und auch Geld, wenn man dazu noch Extra Farbe, Spachtelmasse etc. kaufen muss. Sicher ein Erwägungsfaktor. Der professionelle Modellbauer, komische Bezeichnung, hat natürlich andere Ansprüche.
Aber dieser Tage wird eine Fw-190 fertig und ich freue mich auf das Rollout. Eine Frage: hat jemand einen kaputten Bausatz Airbus A300/310/330/340 ? Ich brauche dringend das Cockpitfenster....