Die längste Tu-134-Stecke?!

Der Betrieb Verkehrsflug der INTERFLUG GmbH war die eigentliche Fluggesellschaft der DDR.

Moderator: Kilo Mike Sierra

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7329
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1744
x 259
Kontaktdaten:

Re: Die längste Tu-134-Stecke?!

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » So 22. Nov 2009, 19:48

Sigrid Klein hat geschrieben:Tatsächlich wollten viele nicht da sitzen, bei anderen war dieser Vierertisch rechts und links sehr beliebt.Und das Briefing der Besatzung fand immer da statt.Beim Start (sehr steil) hast Du von der ersten Reihe richtig nach unten geguckt.---

Nunja, leider konnte ich nie mit einem Airliner fliegen, nunja, und heute gibts nur noch Kunststoff-Flugzeuge....
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

joschie99
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1198
Registriert: So 18. Nov 2007, 22:16
Postcode: 99625
Country: Germany
Wohnort: Kölleda
x 9
Kontaktdaten:

Re: Die längste Tu-134-Stecke?!

Ungelesener Beitragvon joschie99 » So 22. Nov 2009, 19:51

Ja das habe ich bei mir am Computer auch schon bemerkt, dass die Tu-134 steiler nach oben geht als eine IL-62. Das liegt aber bestimmt auch den im Verhältnis zur max. Zuladungsmenge stärkeren Triebwerken.
0 x
jrjr

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Die längste Tu-134-Stecke?!

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Mo 23. Nov 2009, 20:04

Sigrid Klein hat geschrieben:Tatsächlich wollten viele nicht da sitzen, ... Beim Start (sehr steil) hast Du von der ersten Reihe richtig nach unten geguckt.---

Sind aber die besten Plätze bei einer Bruchlandung -- mit dem Rücken zur Wand.
Da hat man nicht den Taschenmessereffekt Bild

joschie99 hat geschrieben:
Wenn ich mit dem FS9 am Computer fliege, war es immer nur mein Bestreben möglichst schnell und sicher in den Jetstrom zu kommen. Der sich ja bekanntlich in Höhen zwischen 8.000 und 12.000 m befindet. Was oft jedoch nicht aufzugehen scheint. Zum Beispiel über Hochgebrige. Was vielleicht mit der Pressung von Luftmassen durch sehr hohe Berge zusammenhängen kann?
Aber da habe ich leider zu wenig Ahnung von Physik!

Physik allein genügt nicht, da brauchen wir auch die Wetterkunde.
Luftströmungen werden an Gebirgen abgelenkt bis rauf in große Höhen ... Stichwort Leewelle !
Der Jetstream ist eine eigene Strömung und ändert wetterabhängig seine Höhe.

Sei vorsichtig beim Einfliegen in den Strom - an den Rändern ist oft heavy clear air turbulence zu finden :lol:
0 x
Anfang sky
Endeground

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Die längste Tu-134-Stecke?!

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » So 14. Feb 2010, 20:08

Eine andere "Langstrecke"
... Lufthansa fliegt ab dem 28. März 2010 erstmals von München nach Taschkent. ...

http://presse.lufthansa.com/de/meldunge ... ?tx_ttnews[day]=27&cHash=b70cbd0a45

Sollte ich mich bewerben - Navigator mit Streckenerfahrung und Russisch Kenntnissen ... eigene Uniform vorhanden ...
Russisch ist allerdings nicht mehr so wichtig Bild
0 x
Anfang sky
Endeground

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7329
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1744
x 259
Kontaktdaten:

Re: Die längste Tu-134-Stecke?!

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » So 14. Feb 2010, 20:15

Bernd, bitte bewerben!
In Taschkent sollte auch noch eine IF IL-62M stehen.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Die längste Tu-134-Stecke?!

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » So 14. Feb 2010, 20:21

Haben die Jungs wohl beim letzten Flug vergessen - die sind aber auch trödelig :roll:
0 x
Anfang sky
Endeground

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5168
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 622
Kontaktdaten:

Re: Die längste Tu-134-Stecke?!

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Mo 15. Feb 2010, 08:15

Das ist die ex DDR-SEO, die dort seit 2003 herumsteht. Inzwischen ist die Il-62M schon teilweise ausgeschlachtet worden.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7329
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1744
x 259
Kontaktdaten:

Re: Die längste Tu-134-Stecke?!

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Mo 15. Feb 2010, 08:22

Kilo Mike Sierra hat geschrieben:Das ist die ex DDR-SEO, die dort seit 2003 herumsteht. Inzwischen ist die Il-62M schon teilweise ausgeschlachtet worden.

Gibts aktuelle Bilder irgendwo?
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7329
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1744
x 259
Kontaktdaten:

Re: Die längste Tu-134-Stecke?!

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Mo 15. Feb 2010, 08:25

Hmm,

dann sollten zwei dastehen. Eine Alim-Airlines mit Kennzeichen, welches mir gerade nicht einfällt.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

DDA
Ex NVA
Ex NVA
Beiträge: 300
Registriert: Do 14. Dez 2006, 13:48
Wohnort: 13055 Berlin de
x 16
x 25
Kontaktdaten:

Re: Die längste Tu-134-Stecke?!

Ungelesener Beitragvon DDA » Mo 15. Feb 2010, 12:27

Die Tu 134 fehlt mir auch noch in der Sammlung der Flugzeugtypen. Fliegt die noch irgendwo? Und ich hätte doch so gern mal in der Glasnase gesessen....

Axel
0 x
ex. Funker JG8 2.JS


Zurück zu „INTERFLUG - Betrieb Verkehrsflug (VF)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast