Sigrid Klein hat geschrieben:Tatsächlich wollten viele nicht da sitzen, ... Beim Start (sehr steil) hast Du von der ersten Reihe richtig nach unten geguckt.---
Sind aber die besten Plätze bei einer
Bruchlandung -- mit dem Rücken zur Wand.
Da hat man nicht den
Taschenmessereffekt 
joschie99 hat geschrieben:
Wenn ich mit dem FS9 am Computer fliege, war es immer nur mein Bestreben möglichst schnell und sicher in den Jetstrom zu kommen. Der sich ja bekanntlich in Höhen zwischen 8.000 und 12.000 m befindet. Was oft jedoch nicht aufzugehen scheint. Zum Beispiel über Hochgebrige. Was vielleicht mit der Pressung von Luftmassen durch sehr hohe Berge zusammenhängen kann?
Aber da habe ich leider zu wenig Ahnung von Physik!
Physik allein genügt nicht, da brauchen wir auch die Wetterkunde.
Luftströmungen werden an Gebirgen abgelenkt bis rauf in große Höhen ... Stichwort
Leewelle !
Der Jetstream ist eine eigene Strömung und ändert wetterabhängig seine Höhe.
Sei vorsichtig beim Einfliegen in den Strom - an den Rändern ist oft heavy clear air turbulence zu finden
