Entferntestes Flugziel einer IF-Maschine
Moderator: Kilo Mike Sierra
-
- Benutzer
- Beiträge: 109
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 23:20
- Postcode: 90000
- Country: Germany
- x 3
- Kontaktdaten:
-
- Administrator
- Beiträge: 3504
- Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
- Postcode: 20095
- Country: Germany
- Wohnort: Himmel
- x 5
- Kontaktdaten:
Re: Weites entfernter Flug einer IF-Maschine
Alexander-MGN hat geschrieben:Bernd, Dein Wort wird jetzt zum Gesetz!
Alex, laß das nicht meinen Kpt. lesen

0 x
-
- ex-Interflieger (FS)
- Beiträge: 353
- Registriert: Sa 30. Mai 2009, 00:04
- Postcode: 12524
- Country: Germany
- Skype-Name: etbsrv
- Wohnort: Berlin
- x 7
- Kontaktdaten:
Re: Weites entfernter Flug einer IF-Maschine
http://www.luftpiraten.de/grosskreisrechng.html ist ein schönes Tool den Großkreis zu berechnen. Die Werte von Thomas entsprechen fast genau denen der Großkreisberechnung. Montevideo 11793.68456km und Buenos Aires 11893.61200km, Osaka 8838.691859km
0 x
-
- Administrator
- Beiträge: 3504
- Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
- Postcode: 20095
- Country: Germany
- Wohnort: Himmel
- x 5
- Kontaktdaten:
Re: Weites entfernter Flug einer IF-Maschine
Der Rechner sieht gut aus !
Meine lütte Lötlampe flog Loxodrome
Meine lütte Lötlampe flog Loxodrome

0 x
-
- Administrator
- Beiträge: 5167
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 413
- x 621
- Kontaktdaten:
Re: Weites entfernter Flug einer IF-Maschine
Romeo Victor hat geschrieben:http://www.luftpiraten.de/grosskreisrechng.html ist ein schönes Tool den Großkreis zu berechnen. Die Werte von Thomas entsprechen fast genau denen der Großkreisberechnung. Montevideo 11793.68456km und Buenos Aires 11893.61200km, Osaka 8838.691859km
Romeo Victor,
Dieser Rechner ist wirklich sehr komfortabel. Er gefällt mir gut und wird sofort in meine Toolbox integriert. Ich muß bei meiner Arbeit sehr häufig solche schönen Rechnungen anstellen.
Wenn Du mit den gleichen Koordinaten gerechnet hast, dann könnten die um ein paar Kilometer abweichenden Ergebnisse bedeuten, daß Google Earth nicht das WGS84-Erdmodell benutzt.
Bernd,
Willst Du wirklich KOBUS 2C Departure und Co. in den Entfernungswettbewerb mit einbeziehen? Viel zu variabel

0 x
Thomas
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
- Antonow An-2
- Boeing 747-8F
- Jakowlew Jak-40D
- Opel Adam
- Pilatus PC-6 "Porter"
- Tupolew Tu-154M
-
- Administrator
- Beiträge: 3504
- Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
- Postcode: 20095
- Country: Germany
- Wohnort: Himmel
- x 5
- Kontaktdaten:
Re: Weites entfernter Flug einer IF-Maschine
Kilo Mike Sierra hat geschrieben: Bernd,
Willst Du wirklich KOBUS 2C Departure und Co. in den Entfernungswettbewerb mit einbeziehen? Viel zu variabel
Was denkst Du wohl wie ich meine 10.000.000 km gesammelt habe ? Doch nicht mit LongRange


0 x
-
- Benutzer (neu registriert)
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 4. Feb 2011, 14:23
- Postcode: 15537
- Country: Germany
- Kontaktdaten:
Re: Entferntestes Flugziel einer IF-Maschine
sicherlich habt ihr alle schon die weitesten Ziele aufgezählt :D
mein weitestes Ziel mit einer (Ex-)IF-Maschine - dem Airbus A310-304 - war Bardufoss in Nord-Norwegen mit der Kennung 10+23 (Ex DDR-ABC) im Februar 1997.
Das "Flugfeld" (von Flughafen kann da keine Rede sein!) war so kurz, dass der A310 nur mit einem Viertel Kerosin betankt abheben konnte und dann in Tromsö zwischenlanden musste, um dort vollgetankt zu werden. Während des Tankvorgangs mussten wir alle den Bus verlassen, durften aber wegen unserer Flecktarnbekleidung nicht ins Flughafengebäude. So standen wir mitten im Februar 1997 ca. 100 Meter vom Bus entfernt und rauchten ... und froren :D
Heute startet und landet der A310 ja in allen möglichen Teilen der Welt. Auch nach Afghanland fliegt der regelmäßig, wurde mir gesagt.
mein weitestes Ziel mit einer (Ex-)IF-Maschine - dem Airbus A310-304 - war Bardufoss in Nord-Norwegen mit der Kennung 10+23 (Ex DDR-ABC) im Februar 1997.
Das "Flugfeld" (von Flughafen kann da keine Rede sein!) war so kurz, dass der A310 nur mit einem Viertel Kerosin betankt abheben konnte und dann in Tromsö zwischenlanden musste, um dort vollgetankt zu werden. Während des Tankvorgangs mussten wir alle den Bus verlassen, durften aber wegen unserer Flecktarnbekleidung nicht ins Flughafengebäude. So standen wir mitten im Februar 1997 ca. 100 Meter vom Bus entfernt und rauchten ... und froren :D
Heute startet und landet der A310 ja in allen möglichen Teilen der Welt. Auch nach Afghanland fliegt der regelmäßig, wurde mir gesagt.
0 x
Zurück zu „INTERFLUG - Betrieb Verkehrsflug (VF)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste