Schneekatastrophe 1978/79 - eingesetztes Fluggerät

Einfach mal quatschen

Moderatoren: Flieger Bernd, EA-Henning

joschie99
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1198
Registriert: So 18. Nov 2007, 22:16
Postcode: 99625
Country: Germany
Wohnort: Kölleda
x 9
Kontaktdaten:

Schneekatastrophe 1978/79 - eingesetztes Fluggerät

Ungelesener Beitragvon joschie99 » Sa 9. Jan 2010, 13:00

Aus gegeben Anlass ("Daisy") folgender Anfrage:

Welches ziviles und militärisches Fluggerät wurde während der Schneekatastrophe 1978/79 außer den Mi-8-Hubschraubern der NVA (wohl hauptsächlich vom MHG-18 aus Parow) noch eingesetzt?

Waren eigentlich auch die Transportflieger aus Dresden mit ihren IL-14 im Einsatz um Menschen zu evakuieren, bzw. Hilfsgüter in die Nordbezirke zu fliegen. Und wenn ja, welche Plätze wurden angesteuert?
0 x
jrjr

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5173
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 414
x 623
Kontaktdaten:

Re: Schneekatastrophe 1978/79 - eingesetztes Fluggerät

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Sa 9. Jan 2010, 15:59

Die antarktistaugliche An-2 war auf jeden Fall mit im EInsatz, allerdings ohne daß sie auf Ski-Fahrwerk umgerüstet wurde.

"Schneekatastrophen" gibt es nur in den Medien und dienen der Erheischung von Aufmerksamkeit während des Winterloches.
Früher hat man das sehr unaufgeregt als strenge Winter oder Verkehrsbehinderung infolge starker Schneefälle bezeichnet.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7336
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1747
x 260
Kontaktdaten:

Re: Schneekatastrophe 1978/79 - eingesetztes Fluggerät

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Sa 9. Jan 2010, 18:06

"Schneekatastrophen" gibt es nur in den Medien und dienen der Erheischung von Aufmerksamkeit während des Winterloches.
Früher hat man das sehr unaufgeregt als strenge Winter oder Verkehrsbehinderung infolge starker Schneefälle bezeichnet.


So ist es. Hier war ja heute und gestern auch "viel Los". Abgesehen von der Glätte auch auf Haupstrassen wegen fehlendem Salz waren die meisten Probleme hausgemacht. Leute, die Schnee vom Bürgersteig auf die bisher befahrbaren Strasse schieben. Oder den Bürgersteig Schnee und Eisfrei machen, wie im Sommer. Dafür ist die Strasse anschliessend etwas schmaler....
Autos bleiben oft an leichten Steigungen hängen, weil die Fahrer meist nur viel Gas geben können.

War wieder Lustig heute. Leichter Berg, und ein Audi A4 2.6e mit Quattro-Antrieb. Er kam nicht hoch. Immer nur erster Gang und Vollgas. Ich habe dann an seine Scheibe geklopft und nett nachgefragt, ob ich mal vorbei kann. Und nur mit Frontantrieb und Allwetterreifen...
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Schneekatastrophe 1978/79 - eingesetztes Fluggerät

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Sa 9. Jan 2010, 20:57

Mein persönlicher Klimagipfel Bild Silvester 2009/10

k-Schneeküste.jpg




1978/79 wurden die Bahnen im Wechsel geräumt, Tag und Nacht ... es gab
Wartezeiten, Gerät wurde an die Schneefront geworfen, der Beton litt unter
den "Warmluftbläsern" und Lauge -- egal, der Schnee mußte weg !
Flieger Bernd rollte zum Start :lol:
0 x
Anfang sky
Endeground

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5173
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 414
x 623
Kontaktdaten:

Re: Schneekatastrophe 1978/79 - eingesetztes Fluggerät

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Sa 9. Jan 2010, 21:27

Heute ist Schönefeld einseitig amputiert, indem man sich sehr verfrüht einer Landebahn entledigt hat. Somit kann man auch nicht mehr abwechselnd eine Bahn von Schnee und Eis räumen.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Schneekatastrophe 1978/79 - eingesetztes Fluggerät

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Sa 9. Jan 2010, 21:37

... und deshalb ist Schönefeld Flughafen nur noch ein schöner Feldflughafen

Bild
0 x
Anfang sky
Endeground

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Re: Schneekatastrophe 1978/79 - eingesetztes Fluggerät

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » Sa 9. Jan 2010, 21:41

joschie99 hat geschrieben:Welches ziviles und militärisches Fluggerät wurde während der Schneekatastrophe 1978/79 außer den Mi-8-Hubschraubern der NVA ...noch eingesetzt?


Mi-8 der Interflug beim "Schneefegen" in Neubrandenburg :

http://www.bild.bundesarchiv.de/dev05/barchpic/2008/12-02/c1/41/d2/athene-5mw9gyrny4oqswsio5r_layout.jpg
0 x


Zurück zu „Briefing-Room“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste