Astronavigation

Der Betrieb Verkehrsflug der INTERFLUG GmbH war die eigentliche Fluggesellschaft der DDR.

Moderator: Kilo Mike Sierra

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Astronavigation

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Di 12. Jan 2010, 18:42

EDGE-Henning hat geschrieben:
meiner ProfiFlugfunklizenz

Noch gültig?


Jawoll, sogar noch umgeschrieben als "Westlizenz"
und das Ding bleibt im Gegensatz zur Fluglizenz immer gültig.
Habe ich immer mit den Bootspapieren an Bord.
Bei Kontrolle werde ich meine Funklizenz einfach vorzeigen :-P
Interessiert kaum jemanden, hauptsache ich bezahle jährlich
meine Gebühren !!
0 x
Anfang sky
Endeground

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7329
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1744
x 259
Kontaktdaten:

Re: Astronavigation

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Di 12. Jan 2010, 18:58

Dann kannst Du ja Amateurfunk machen.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Astronavigation

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Di 12. Jan 2010, 19:10

OT :oops:
EDGE-Henning hat geschrieben:Dann kannst Du ja Amateurfunk machen.

Weiß ich jetzt nicht so genau ...
Heutzutage wohl auch nicht - für jeden Krümel braucht man eine extra Erlaubnis
mit Stempel. Bringt doch alles Geld. Bei den Lizenzen für Sportboote
sieht keine S.. mehr durch, nicht einmal die "Erfinder" !
Einige haben ihre UKWLizenz in Großbritanien gemacht - sehr praxisorientiert
und vernünftig. Wird in Deutschland nicht anerkannt !, es
muß eine hirnrissige Zusatzprüfung ablegt werden - es lebe die EU :!:
0 x
Anfang sky
Endeground

DDR-TKB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 1903
Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
Postcode: 28816
Country: Germany
Wohnort: Bremen
x 2
Kontaktdaten:

Re: Astronavigation

Ungelesener Beitragvon DDR-TKB » Di 12. Jan 2010, 19:20

EDGE-Henning hat geschrieben:
meiner ProfiFlugfunklizenz


Noch gültig?


Ich habe mit 13 oder 14 ein BZF II* gemacht. So etwas verfällt nicht.


*BZF II - Beschränkt gültige Sprechfunkzeugnis für den Flugfunkdienst in deutsche Sprache
0 x

Aerodynamiker
x 10

Re: Astronavigation

Ungelesener Beitragvon Aerodynamiker » Mo 1. Feb 2010, 13:19

Hallo, ich glaube der "Astrokompaß" ist das gleiche wie der "Skylight Compass". Mir hatte vor langer Zeit mal ein Navigator bei Lufthansa (er war mittlerweile Flugkapitän) etwas über Astronomische Navigation erklärt. Er fing damlas bei LH auf der Super Constellation als Navigator an. Hintergrund war ich hatte ihn gefragt wie man ohne Trägheitsnavigationssystem über den Atlantik navigieren konnte. Nachdem er von dem Sextanten gesprochen hatte, kamm er auf ein Gerät das er Skylight Compass nannte. Man konnte anstelle von dem Sextanten den Skylight Compass in die Öffnung im Flugzeugrumpf stecken. Auch die Boeing 707 hatte noch diese Öffnung auf der Rumpfoberseite.
Dieser Skylight Compass wurde für die Polarnavigation genutzt, weil der Magnetkompass in dieser Region zu ungenau ist. Das hat etwas mit "Gitternavigation" zu tun (weiss aber nicht mehr was das ist...). Und ich wenn ich mich richtig errinere, funktionierte das Teil mittels Polarisiertem Licht von der Sonne. Manche Insekten orientieren sich nach der gleichen Methode.
Leider ist das Ganze schon 20 Jahre her, und ich habe einiges bestimmt schon vergessen.
0 x

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5168
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 622
Kontaktdaten:

Re: Astronavigation

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Mo 1. Feb 2010, 14:15

Danke für die gute Beschreibung. Der Begriff "Skylight Compass" war mir noch gar nicht bekannt.

Zu Astrokompaß gehört auch ein "Computer", der in den 50er Jahren halt noch ein mechanischer Rechner war. Inzwischen habe ich gelesen, daß dieser Asto-Computer nicht nur als Komponente des Astrokompasses funktionierte. Der Navigator konnte ihn auch separat benutzen, wenn er beispielsweise mit dem Sextanten einen Himmelskörper "geschossen" hatte. Sein Messergebnis stellte er anschließend manuell am Astro-Computer ein, um das Endergebnis zu ermitteln. Dadurch ersparte er sich die Nutzung von astronomischen Zahlentafeln (Almanach) und sicher auch Zeit.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

Aerodynamiker
x 10

Re: Astronavigation

Ungelesener Beitragvon Aerodynamiker » Di 2. Feb 2010, 07:59

Hallo, ist es möglich die Beschreibung von dem Astrokompass mal zuscannen? Mich würde das mal interessieren. Habe mal im FZH IL-18 von IF geschaut, aber nichts gefunden, auch nicht im russischen RLE für die IL-18.
Hier sind mal zwei Links, einmal Priskopsextant und etwas über Polarnavigation:
http://www.rznav.at/luftfahrt_site/inde ... t_017.html
http://www.gi.alaska.edu/ScienceForum/ASF8/865.html
LG Ralf
0 x

Alexander-MGN
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 109
Registriert: Di 1. Dez 2009, 23:20
Postcode: 90000
Country: Germany
x 3
Kontaktdaten:

Re: Astronavigation

Ungelesener Beitragvon Alexander-MGN » Di 2. Feb 2010, 14:37

Ich möchte schonmal mit dem Applaus beginnen!
Wenn FliegerBernd antwortet, dann ist es ein 1000 Beitrag!

A P P L A U S !
0 x

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Astronavigation

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Di 2. Feb 2010, 19:13

OT :oops:

Alexander, was machst Du hier für Unfug ?!
Bild
0 x
Anfang sky
Endeground

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7329
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1744
x 259
Kontaktdaten:

Re: Astronavigation

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Di 2. Feb 2010, 19:14

Flieger Bernd hat geschrieben:OT :oops:

Alexander, was machst Du hier für Unfug ?!
Bild

Beiträge: 1000
Registriert: 06.06.2005 17:04
Wohnort: Westküste
Postleitzahl: 20095
Land: Deutschland
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!


Zurück zu „INTERFLUG - Betrieb Verkehrsflug (VF)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste