Container und Paletten bei Interflug?

Der Betrieb Verkehrsflug der INTERFLUG GmbH war die eigentliche Fluggesellschaft der DDR.

Moderator: Kilo Mike Sierra

Trainer29
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 165
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 02:58
Postcode: 65
Country: Germany
Wohnort: Hessen
x 3
x 20
Kontaktdaten:

Container und Paletten bei Interflug?

Ungelesener Beitragvon Trainer29 » Mo 26. Jul 2010, 22:32

Hallo.

Im Rahmen meiner Weiterbildung habe ich mich gefragt, ob es bei der Interflug auch Paletten und Container gab oder ob nur lose Verladung stattgefunden hat? Und wenn, welche Typen konnten Container oder Paletten mitnehmen?

Über MD-11F, B747F und B777F habe ich Material, nur über alles was bei Interflug geflogen ist habe ich nichts.

Gruß Jürgen
0 x
Wenn sich alle gegen dich stellen, denke immer daran: Flugzeuge starten gegen den Wind.
Endlich wieder am Flughafen arbeiten.

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5167
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 621
Kontaktdaten:

Re: Container und Paletten bei Interflug?

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Di 27. Jul 2010, 09:52

Der Airbus 310-304 war der einzige Flugzeugtyp im Betrieb Verkehrsflug der INTERFLUG, der Standard-Container für Gepäck und Fracht befördern konnte (10 x LD-3 auf dem Unterdeck).

Bei allen anderen Flugzeugtypen wurde Fracht je nach Art entweder lose oder auf Holzpaletten verladen. Alle Typen (außer A310) wurden auch des öfteren für Kabinenbeladung "mißbraucht", wenn ein reiner Frachtflug notwendig war.

Es gab drei Iljuschin Il-14 und später drei Il-18 ohne Bestuhlung, die ausschließlich der Frachtbeförderung dienten. Bei der Il-18 blieb jedoch die hintere Kabine mit Sitzen ausgestattet. Problematisch war bei der Il-18 die schwierige Beladung durch die Passagiertüren. Erst während ihres Einsatzes bei der Berline wurde eine große seitliche Frachttür nachgerüstet.

Die Il-18 und die Il-62 waren ursprünglich für die Beförderung von Gepäckcontainern konzipiert worden, aber das hatte sich aus mir nicht bekannten Gründen nicht durchsetzen können. In den Laderäumen der Il-18 gab es immerhin noch die Schienen im Boden, die zur Mechanisierung der Beladung dienen sollten.


Unabhängig davon war der Betrieb Flughäfen der INTERFLUG mit Palettenhubladern vom Typ Trepel sowie einem sowjetischen Typ ausgestattet. Somit konnten auch Frachtflugzeuge vom Typ Boeing 707, 747, DC-8 oder DC-10 abgefertigt werden.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7328
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1743
x 259
Kontaktdaten:

Re: Container und Paletten bei Interflug?

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Di 27. Jul 2010, 13:55

Auf Bildern konnte man auch die Beladung von IL-86 der Aeroflot mit LD-3 Containern sehen.

Was ich mich bereits öffters gefragt hatte, warum die IL-18 GrM, das ist die Ausrüstung einer IL-18W oder auch IL-18D mit der großen Frachttür wie bei der BERLINE-Maschine, nicht früher so ausgeliefert wurde bzw als Umbau angeboten wurde. Nach meinen Quellen existierten die Rüstsätze dazu bzw. die Pläne bereits seit 1973. Vermutlich sah man ökonomisch keinen Sinn darin, weil es in der UdSSR genügend Nurfrachter (IL-76, AN-12 etc.) gab. Die paar Flugzeuge im Ausland waren wohl nicht kostendeckend, meine ich.

Mit dem Zusammenbruch der UdSSR war der Markt anders geworden. Besatzungen und Flugzeuge ohne Auftrag gabs zur Genüge. Und Afrika rief. Irgendwie gibts da schon einen Zusammenhang, denn es gibt seit dem zwei unterschiedliche Ausführungen von Frachttoren an der IL-18.

Ist vielleicht nicht ganz passend zum Thema, aber trotzdem interessant, denke ich.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

Trainer29
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 165
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 02:58
Postcode: 65
Country: Germany
Wohnort: Hessen
x 3
x 20
Kontaktdaten:

Re: Container und Paletten bei Interflug?

Ungelesener Beitragvon Trainer29 » Mi 28. Jul 2010, 01:52

Vielen Dank für die antworten.

Gruß Jürgen
0 x
Wenn sich alle gegen dich stellen, denke immer daran: Flugzeuge starten gegen den Wind.
Endlich wieder am Flughafen arbeiten.

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5167
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 621
Kontaktdaten:

Re: Container und Paletten bei Interflug?

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Mi 28. Jul 2010, 12:59

EDGE-Henning hat geschrieben:...
Was ich mich bereits öffters gefragt hatte, warum die IL-18 GrM, das ist die Ausrüstung einer IL-18W oder auch IL-18D mit der großen Frachttür wie bei der BERLINE-Maschine, nicht früher so ausgeliefert wurde bzw als Umbau angeboten wurde. Nach meinen Quellen existierten die Rüstsätze dazu bzw. die Pläne bereits seit 1973. Vermutlich sah man ökonomisch keinen Sinn darin, weil es in der UdSSR genügend Nurfrachter (IL-76, AN-12 etc.) gab. Die paar Flugzeuge im Ausland waren wohl nicht kostendeckend, meine ich.
...

INTERFLUG und Balkan Airlines haben Aviaexport förmlich bedrängt, um Il-18 mit seitlichen Frachtraumtüren ausstatten zu lassen. Der als Antwort genannte Preis war jedoch viel zu hoch.
Im OKB Iljuschin soll es schon Anfang der 60er Jahre Aktivitäten zur Entwicklung einer Cargo-Version der Il-18 gegeben haben. Dieses Projekt wurde jedoch in all den jahren auf Sparflamme gekocht, da man in der Tat der Il-76 keine Konkurrenz im eigenen Haus machen wollte.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

Sadowa
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 941
Registriert: Sa 3. Sep 2005, 21:05
Postcode: 12555
Country: Germany
Wohnort: Berlin-grünau near Zentralflughafen Berlin-Schoenefeld (SXF)
x 1
Kontaktdaten:

Re: Container und Paletten bei Interflug?

Ungelesener Beitragvon Sadowa » Mi 28. Jul 2010, 13:14

Bedarf an Frachttoren bestand bei nicht russischen IL-18 Betreibern die über kein geignetes Frachtgerät verfügten (AN-12 betreiber wie BALKAN vieleicht ausgenommen). Das Zeigt auch das LOT, MALEV, CSA und INTERFLUG die Paxe-IL-18 " für Frachtflüge "mißbrauchten" in dem man(n), wie hier schon erwähnt, die Sitzreihen ausbaute.

Beteiber die, die IL-18 mehr oder weniger für Frachtflüge nutzten inkl. der minestanzahl der dafür genutzten IL-18.

LOT 2 IL-18
MALEV 2 IL-18
CSA 1 IL-18
BALKAN 1 IL-18
INTERFLUG 3 IL-18

Auch Vietnam Airlines, Chonsongmimhang und Cubana hätten sicher Bedarf für ein/zwei Fracht- IL-18 gehabt. Wobei die beiden letzt gemnannten ende der 80er/ anfang der 90er IL-76 einflottete.
0 x

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5167
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 621
Kontaktdaten:

Re: Container und Paletten bei Interflug?

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Mi 28. Jul 2010, 13:31

Hier ein Beladungsplan für die Il-62 DDR-SEH für den Flug IF850 (SXF-CAI-KRT-ADD) am 25. Mai 1982. Zwecks Kabinenbeladung wurde hier die Bestuhlung aus der vorderen Passagierkabine ausgebaut.
Dieser sogenannte Beladehandzettel wurde vom Ladedisponenten nach der endgültigen Festlegung der Beladungsverteilung angefertigt, um ihn dann an den Ladedienst zu übergeben.


Vorderseite
H1 bis H8 steht für die Frachtanhänger (Hänger), deren Inhalt auf der entsprechenden Position im Flugzeug zu stauen war.

Bild
hohe Auflösung

Rückseite
(Die handschriftlichen Anmerkungen stammen von mir.)

Bild
hohe Auflösung


Irgendwann wird das ein "historisches Dokument" sein. :-P
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M


Zurück zu „INTERFLUG - Betrieb Verkehrsflug (VF)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste