Neuer Transporter, neues Flugzeug aber selber Kran und Lademannschaft.
Der (ungleich leichtere) Rumpf der MiG-21 schwebt am Haken
Axel
Flugplatzmuseum Cottbus
-
- Ex NVA
- Beiträge: 300
- Registriert: Do 14. Dez 2006, 13:48
- Wohnort: 13055 Berlin de
- x 16
- x 25
- Kontaktdaten:
-
- Ex NVA
- Beiträge: 300
- Registriert: Do 14. Dez 2006, 13:48
- Wohnort: 13055 Berlin de
- x 16
- x 25
- Kontaktdaten:
MiG- Transport Peenemünde-Cottbus
Hier passen die Flächen mühelos hochkant neben den Rumpf, ohne die zulässige Breite zu überschreiten. Da schwebt auch schon die erste ein
Axel
Axel
0 x
ex. Funker JG8 2.JS
-
- Ex NVA
- Beiträge: 300
- Registriert: Do 14. Dez 2006, 13:48
- Wohnort: 13055 Berlin de
- x 16
- x 25
- Kontaktdaten:
MiG- Transport Peenemünde-Cottbus
Dann will der Spezi den Funker mal wieder ärgern und mißbraucht die gute Funkstationsantenne als schnöde Halterung für die Transportsicherungen der Tragflächen
Axel
Axel
0 x
ex. Funker JG8 2.JS
-
- Ex NVA
- Beiträge: 300
- Registriert: Do 14. Dez 2006, 13:48
- Wohnort: 13055 Berlin de
- x 16
- x 25
- Kontaktdaten:
MiG- Transport Peenemünde-Cottbus
Aber bald war auch die zweite Fläche verladen und der Transport bereit zur Abreise.
Axel
Axel
0 x
ex. Funker JG8 2.JS
-
- Ex NVA
- Beiträge: 300
- Registriert: Do 14. Dez 2006, 13:48
- Wohnort: 13055 Berlin de
- x 16
- x 25
- Kontaktdaten:
MiG- Transport Peenemünde-Cottbus
So präsentierte sich der Transport übrigens den nachfolgenden Autofahrern - ein netter Blick und auch ich würde auf der Straße staunen, hätte ich ein solch Gefährt vor der Nase...
Axel
Axel
0 x
ex. Funker JG8 2.JS
-
- Ex NVA
- Beiträge: 300
- Registriert: Do 14. Dez 2006, 13:48
- Wohnort: 13055 Berlin de
- x 16
- x 25
- Kontaktdaten:
MiG- Transport Peenemünde-Cottbus
Ein Tag später:
Die MiG-21 ist angekommen und hat im Restaurationsbereich des Museums ihren vorläufgen Platz gefunden.
Axel
Die MiG-21 ist angekommen und hat im Restaurationsbereich des Museums ihren vorläufgen Platz gefunden.
Axel
0 x
ex. Funker JG8 2.JS
-
- Ex NVA
- Beiträge: 300
- Registriert: Do 14. Dez 2006, 13:48
- Wohnort: 13055 Berlin de
- x 16
- x 25
- Kontaktdaten:
MiG- Transport Peenemünde-Cottbus
Auch die MiG-23 steht, glücklich angekommen, neben ihrer zweisitzigen Schwester direkt im Ausstellungsbereich
Axel
PS: Ja, ich weiß, daß im Hintergrund eine MiG-21US (die 215) steht. Die MiG-23UB steht neben dem linken Bildrand.
Angehängte Grafiken
Axel
PS: Ja, ich weiß, daß im Hintergrund eine MiG-21US (die 215) steht. Die MiG-23UB steht neben dem linken Bildrand.
Angehängte Grafiken
0 x
ex. Funker JG8 2.JS
-
- Ex NVA
- Beiträge: 300
- Registriert: Do 14. Dez 2006, 13:48
- Wohnort: 13055 Berlin de
- x 16
- x 25
- Kontaktdaten:
Re: Flugplatzmuseum Cottbus
Wozu sich in der Hektik bei der Demontage keine Zeit fand:
Ich beim Wühlen in eigenen Erinnerungen und der Bugluke...
Axel
Ich beim Wühlen in eigenen Erinnerungen und der Bugluke...
Axel
0 x
ex. Funker JG8 2.JS
-
- Ex NVA
- Beiträge: 300
- Registriert: Do 14. Dez 2006, 13:48
- Wohnort: 13055 Berlin de
- x 16
- x 25
- Kontaktdaten:
MiG- Transport Peenemünde-Cottbus
Die war allerdings schon verhältnismäßig leer, außer Kabeln und Leitungsresten fanden sich nur noch Kleinteile (Massebänder, Schellen, Lochbänder, der Konusantrieb, eine Druckluftflasche und ein Seitenruderpedal) in der bei den Funkern so beliebten Luke. Dies fand Platz in der auf dem letzten Bild erkennbaren grünen Kiste
Auch die zweite große Luke, die ELT- Luke hinter der Kabine, die komplett durch den Rumpf hindurchgeht, war leer.
Hier nun ein Blick in die nun leere Bugluke
Axel
Auch die zweite große Luke, die ELT- Luke hinter der Kabine, die komplett durch den Rumpf hindurchgeht, war leer.
Hier nun ein Blick in die nun leere Bugluke
Axel
0 x
ex. Funker JG8 2.JS
-
- Ex NVA
- Beiträge: 300
- Registriert: Do 14. Dez 2006, 13:48
- Wohnort: 13055 Berlin de
- x 16
- x 25
- Kontaktdaten:
MiG- Transport Peenemünde-Cottbus
Auch erst in der Ruhe der Betrachtung vor Ort zeigt sich eine weitere Merkwürdigkeit:
Die MiG-23 scheint noch ein Geheimnis zu bergen. Bei genauerer Betrachtung scheint man Ihr ein komplett neues Heck verpaßt zu haben. Die Farbgebung ist sehr unterschiedlich, das Heck ist nicht nur komplett russisch beschriftet (im Gegensatz zum Rumpf, der eine gemischte Beschriftung trägt), es hat auch andere Farben (die original russischen, wie es scheint) und die Grenzen von hellblauer Lackierung unten und braun/grüner oben sind zwischen Heck und Rest sehr unterschiedlich.
Als "Feuerschaden" hab ich sie im Flugunfallbuch nicht gefunden, so sind vielleicht Erinnerungen gefragt, weshalb da ein "Austauschheck" installiert worden ist.
Axel
Die MiG-23 scheint noch ein Geheimnis zu bergen. Bei genauerer Betrachtung scheint man Ihr ein komplett neues Heck verpaßt zu haben. Die Farbgebung ist sehr unterschiedlich, das Heck ist nicht nur komplett russisch beschriftet (im Gegensatz zum Rumpf, der eine gemischte Beschriftung trägt), es hat auch andere Farben (die original russischen, wie es scheint) und die Grenzen von hellblauer Lackierung unten und braun/grüner oben sind zwischen Heck und Rest sehr unterschiedlich.
Als "Feuerschaden" hab ich sie im Flugunfallbuch nicht gefunden, so sind vielleicht Erinnerungen gefragt, weshalb da ein "Austauschheck" installiert worden ist.
Axel
0 x
ex. Funker JG8 2.JS
Zurück zu „In Museen und anderswo“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste