Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Fr 17. Sep 2010, 22:35
Naja, ich könnte jetzt mal was über die Finanzierung von Oldieflugzeugen in Deutschland in der Provinz erzählen, mache ich aber nicht öffentlich.....
Es gibt in Deutschland keine flugfähige IL-14, IL-18 oder gar IL-62. Daran ist auch, unter anderem die I.F.A.G. gescheitert. Auch Erfurt wollte um das Jahr 2000 eine ehemalige deutsche IL-18 chartern - was an den extrem hohen Auflagen scheiterte.
Man munkelt zwar, das die IL-14P in Dresden mit verhältnismässig geringen Mitteln flugfähig gemacht werden könnte. Unterm Strich dürfte "wenig" mindestens 7-stellig sein. Und wer will das bezahlen? EADS schafft es nicht mal, dem 152 Rumpf Flügel zu schenken, damit sie wie ein Flugzeug aussieht.
In Russland steht, wie bekannt, die letzte flugfähige IL-14P zum Verkauf. Diese ist grundsätzlich zulassungsfähig, da in Dresden gebaut und bereits zur Überführung mit DDR-Kennzeichen versehen. Aber keine Angst, die wird hier nie fliegen. Und in eine IL-14 würde ich persönlich lieber steigen, als in eine DC-3. Denn diese ist auch etwas sicherer.
Andererseits, man könnte natürlich eine AN-2 nehmen, um ein Beispiel zu nennen. Aber das kennen die leute von diversen Flugtagen. Die Leute, die sonst nicht fliegen, wollen dann doch mal in einem "richtigen Verkehrsflugzeug" sitzen, so meine Erfahrungen.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!