Notlandung Rosinenbomber

Einfach mal quatschen

Moderatoren: Flieger Bernd, EA-Henning

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Notlandung Rosinenbomber

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Mo 19. Jul 2010, 18:20

Volker hat geschrieben:Heinz-Dieter Kallbach, vom Rosinenbomber Förderverein, will über Spenden die Maschine wieder flugfähig machen. ...
Volker

Hängt der Herr Kallbach da auch drin ?!
Wo ist denn die IL-14 hier im Forum - das ist eine gute Nachfolge 8-)
0 x
Anfang sky
Endeground

Volker
x 10

Re: Notlandung Rosinenbomber

Ungelesener Beitragvon Volker » Mo 19. Jul 2010, 21:06

Flieger Bernd hat geschrieben:Wo ist denn die IL-14 hier im Forum - das ist eine gute Nachfolge 8-)


... ein quasi "Russenflugzeug" als Rosinenbomber verkaufen :lol: Na, Du hast ja Ideen 8-)

Volker
0 x

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7328
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1743
x 259
Kontaktdaten:

Re: Notlandung Rosinenbomber

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Mo 19. Jul 2010, 21:11

Nö, als Nachfolger der DC-3 :-)
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

Volker
x 10

Re: Notlandung Rosinenbomber

Ungelesener Beitragvon Volker » Di 20. Jul 2010, 07:21

der Rettungsverein heisst aber "Rosinenbomber e.V." Es ist kaum zu erwarten, das diese "ihren" Rosinenbomber verschrotten und dafür eine IL-14 fliegen lassen.

Insgesamt ist sicherlich die aktive Nutzung, als fliegender Oldtimers, die beste Option zum Erhalt solcher Maschinen. Potentiellen Kunden für Rundflüge ist es möglicherweise völlig egal, ob diese mit einer Douglas oder einer Iljushin stattfinden.

Volker
0 x

Stölln89
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 220
Registriert: So 11. Apr 2010, 17:04
Postcode: 14612
Country: Germany
Kontaktdaten:

Re: Notlandung Rosinenbomber

Ungelesener Beitragvon Stölln89 » Fr 22. Okt 2010, 16:43

Heute früh im Radio kam die Meldung, dass ein Förderverein den Rosinenbomber gekauft hat. Der Schaden soll jetzt analysiert werden und dann beginnt wohl die Reparatur. Man hat sich zum Ziel gesetzt, dass die Maschine in zwei Jahren wieder fliegt. Na da bin ich ja mal gespannt :shock: .
0 x

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5167
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 621
Kontaktdaten:

Re: Notlandung Rosinenbomber

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Fr 22. Okt 2010, 17:02

Da kommt ja nur ein Verein in Frage: der Förderverein Rosinenbomber e.V.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Notlandung Rosinenbomber

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Fr 22. Okt 2010, 18:48

Der Vorsitzende
Heinz-Dieter Kallbach, Flugkapitän (Dipl.- Ing.)
Vorstandsmitglieder
Gerd Gebhardt – 2. Vorsitzender, Flugkapitän (Dipl.- Ing.)
Frank Hellberg – 3. Vorsitzender, Flugkapitän (Dipl.- Ing.)
Rainer Pfau – Schatzmeister, Berufspilot, Dipl. Ingenieur
Dr. Udo Haase – Bürgermeister Schönefeld
Ralf Naujoks – Pilot und Dipl.- Ing. Maschinenbau
Beirat: Herr Dr. Dill – Rechtsanwalt / Notar


Wer kennt die Namen ... Flugkapitän, Dipl.-Ing. ... :roll:
0 x
Anfang sky
Endeground


Zurück zu „Briefing-Room“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste