Autos aus der DDR und was hätte sein können.

Einfach mal quatschen

Moderatoren: Flieger Bernd, EA-Henning

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Autos aus der DDR und was hätte sein können.

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Fr 11. Feb 2011, 20:56

EDGE-Henning hat geschrieben:@ Bernd:
Nein, nur ihre Bundesländer.

meinst Du wirklich :roll: manchmal kommt es mir so vor, äh, als ob, nun ja ...
0 x
Anfang sky
Endeground

Romeo Victor
ex-Interflieger (FS)
ex-Interflieger (FS)
Beiträge: 353
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 00:04
Postcode: 12524
Country: Germany
Skype-Name: etbsrv
Wohnort: Berlin
x 7
Kontaktdaten:

Re: Autos aus der DDR und was hätte sein können.

Ungelesener Beitragvon Romeo Victor » Fr 11. Feb 2011, 21:02

ich will doch nur meine Bestellung einlösen 8-) naja, Henning, soll ich Dir die Anmeldung zusenden, fürs Museum in Eisenach?
0 x

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7328
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1743
x 259
Kontaktdaten:

Re: Autos aus der DDR und was hätte sein können.

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Fr 11. Feb 2011, 21:03

Viele meinen, Opel wäre der Nachfolger. Nein.

Es gab zur Wende folgende Unternehmen:
1. AWE GmbH (Ehemals VEB AWE);
2. Adam Opel GmbH (Diese GmbH war eine GM-Tochter wie die Adam Opel AG, gehörte aber nicht zu letzterer!!!)
3. Opel AWE GmbH (Jount Venture zur SKD-Fertigung des Opel Vectra.)

1 wurde 1991 abgewickelt, 2 etwas später.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7328
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1743
x 259
Kontaktdaten:

Re: Autos aus der DDR und was hätte sein können.

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Fr 11. Feb 2011, 21:04

Die Bestellung kannst Du mir wirklich senden! Ich bin sehr an der Geschichte meines Arbeitsplatzes Interessiert!!!
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

Romeo Victor
ex-Interflieger (FS)
ex-Interflieger (FS)
Beiträge: 353
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 00:04
Postcode: 12524
Country: Germany
Skype-Name: etbsrv
Wohnort: Berlin
x 7
Kontaktdaten:

Re: Autos aus der DDR und was hätte sein können.

Ungelesener Beitragvon Romeo Victor » Fr 11. Feb 2011, 21:11

Henning, mache ich, gleich am Samstag - meine Frau hat Spätdienst :-P
0 x

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5167
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 621
Kontaktdaten:

Re: Autos aus der DDR und was hätte sein können.

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Sa 12. Feb 2011, 22:26

Und was ist mit mir?
Ich habe noch eine offene Bestellung für einen Škoda 120 und diese Firma existiert ja wohl noch.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7328
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1743
x 259
Kontaktdaten:

Re: Autos aus der DDR und was hätte sein können.

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Sa 12. Feb 2011, 23:27

Da steckt auch etwas Wartburg drinn!!
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

gallus001
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 12:39
Postcode: 8000
Country: Swiss
Kontaktdaten:

Re: Autos aus der DDR und was hätte sein können.

Ungelesener Beitragvon gallus001 » So 13. Feb 2011, 10:21

Kilo Mike Sierra hat geschrieben:Und was ist mit mir?
Ich habe noch eine offene Bestellung für einen Škoda 120 und diese Firma existiert ja wohl noch.



na dann pass mal auf, dass Du nicht zur Abnahme eines Autos verpflichtet wirst (natürlich in Vollausstattung zum Listenpreis). Wer doch eine gute Idee für die Firma auf die Abnahme eines Fahrzeuges zu pochen, die wären sicherlich auf einen Schlag ein paar hundert Fahrzeuge los
0 x

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Autos aus der DDR und was hätte sein können.

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » So 13. Feb 2011, 15:09

Henning verzeih mir wenn ich mich in Deine schöne Autogalerie drängele,
das muß ich loswerden - "für unsere Enkel"
Da es die benannten Personen nicht mehr gibt ist das kein Problem :-|
AutobestellungFront2.jpg


AutobestellungBack2.jpg

Genex Front2.jpg

Ein "Wartburg" für DM 8178 8-)

Genex Back2.jpg
0 x
Anfang sky
Endeground

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7328
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1743
x 259
Kontaktdaten:

EMW-309 (IFA F9)

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » So 13. Feb 2011, 15:31

Mit dem Ende der BMw-340 und 327 Produktion endet die Fertigung von 6-Zylinder Fahrzeugen in Eisenach für immer.
Es geht weiter mit dem Bau von massenmarkttauglichen Fahrzeugen mit einem Zweitaktmotor. Wobei ein 3-Zylinder 2 Takt Motor genauso Laufruhig oder teilweise so gar besser läuft, als ein (damaliger!) 6-Zylinder 4 Takt Motor.

Nun, nach dem 2.Weltkrieg versuchte man sich beiderseits der Elbe an bereits vorhandenen Entwicklungen. Das für Eisenach zukünftige Modell war der bereits vor dem Krieg entwickelte DKW F9!
Das Fahrzeug war ursprünglich der Konkurrenzentwurf zum KDF-Wagen (VW-Käfer). Ja, und aus damaliger Sicht war er zukunftssicher. Zunächst aber wurde das Fahrzeug als IFA-F9 in Zwickau gefertigt. Die Karosserien wurden Horch-Werk produziert und im ehemaligen Audi-Werk montiert.
Das war eine unglückliche Lösung und so wurden auch nur 1627 Fahrzeuge in Zwickau gebaut.

In der Geschichte des Automobilwerks Eisenach stellt der IFA F9 eine Zäsur dar.
Immerhin war der F9 eine Konstruktion von DKW–Auto Union aus dem Jahr 1939.
Zur rationellen Großfertigung wurden die kompletten Fertigungsanlagen ab Januar 1953 von Zwickau nach Eisenach verlegt.
Da keine Breitenmotorisierung mit dem 6 Zylinder Mittelklassewagen EMW 340 möglich war, sollte der IFA F9 diesen Typ in der Produktion ersetzen. Am 05.03.1953 erfolgte in Eisenach der Anlauf der Serienproduktion des IFA F9 unter der werksinternen Bezeichnung EMW-309. Schon mit Serienbeginn kamen die ersten Weiterentwicklungen zum Einsatz: Ab Baujahr 1953 steigt die Motorleistung auf 30 PS. Ab dem Baujahr 1954 erfolgte der Einbau der durchgehenden Frontscheibe und der Kraftstofftank wurde nun im Heck verbaut. Im Jahre 1955 wurde die Krückstockschaltung durch eine Lenkradschaltung ersetzt. Bis Mitte 1956 brachte es die F 9 Baureihe in allen Karosserievarianten, einschließlich Cabriolet und Kombi auf 38.783 Fahrzeuge. Der Preis betrug für den Kombi: 12.650,00 Mark (DDR).

Interessant ist beim Fahrzeug der Wirrwarr der Bezeichnungen:
Während der Produktionszeit in Zwickau war Verkaufsname und interne Bezeichnung IFA F9.
In Eisenach wurde das Fahrzeug werksintern immer als EMW 309 bezeichnet.
In der Zulassung und auf dem Typschild im Motorraum wurde der Typ anfangs auch als EMW 309 bezeichnet.
Später wurde das Auto n der Zulassung und auf dem Typschild im Motorraum als EMW F9 und in der
Werbung als IFA F9 bezeichnet.

Im Westen wurde das Fahrzeug ebenfalls bei der Auto Union als F-89 gebaut. Unterschiedlich zum F9 waren der andere Kühlergrill und der kleinere und schwächere Motor. Einige IFA F9 wurden aus Teilesätzen bei Pierreux in Brüssel gebaut.

Technische Information:
Baujahr: 1953;
Motor: Dreizylinder-Zweitakt-Reihenmotor,
900 cm³, 30 PS;
Länge: 420 cm;
Gewicht: 870 kg (leer);
Höchstgeschwindigkeit:110 km/h;
Gesamtstückzahl: 38783 Exemplare;

Varianten des Typs F9
EMW 309-1 Limousine;
EMW 309-2 Kabrio-Limousine (Limousine mit großen Faltschiebedach);
EMW 309-2 Kabriolet;
EMW 309-9 Kombiwagen;
EMW 309-4 Pick-Up/Schnelltransporter;
EMW 309-4 Einsatzwagen (auf Basis Pickup für Polizei, KVP);

Produktionsorte:
VEB Sachsenring Kraftfahrzeug- und Motorenwerk, Zwickau:
1949 - 1953 1627 Stück Karosserien für den PKW IFA F9;
VEB Kraftfahrzeugwerk Audi Zwickau:
1949 – 1953 1627 Stück Limousine IFA F9;
VEB IFA Automobilwerk EMW Eisenach:
1953 – 1956 in Eisenach (EMW/AWE Eisenach), 38783 Stück Limousine EMW 309-1;
1953 – 1956 in Eisenach (EMW/AWE Eisenach), unbekannte Anzahl Kabrio-Limousine EMW 309-2;
VEB Karosseriewerk Halle (KWH):
1953 – 1956 5500 Stück Kombiwagen EMW 309-9;
1953 – 1956 unbekannte Anzahl Pick-Up EMW 309-4;
VEB Karosseriewerk Dresden (KWD):
1953 – 1956 889 Stück Cabriolet EMW 309-2; Aufschlüsselung: 21 (1953); 51 (1954); 700 (1955); 117 (1956);
1953 – 1956 unbekannte Anzahl Cabrio-Limousine EMW 309-2 (Limousine mit großem Faltschiebedach);
1953 – 1956 unbekannte Anzahl Einsatzwagen EMW 309-4;
Garage Pierreux in Huizingen, Belgien
1953 – 1956 unbekannte Anzahl EMW 309/F9 aller Varianten;

Preise:
EMW 309-1 Limousine: 13200 DM (DDR); 4900 DM (BRD);
EMW 309-9 Kombi: 12650 DM (DDR);
EMW 309-2 Cabrio: 14000 DM (DDR);
EMW 309-2 Kabrio-Limousine : 15000 DM (DDR);
SU-38-21_EMW-309-1_IFA-F9_EA-01062009_H-Tikwe_8_W.jpg
EMW-309/1 Limousine (IFA F9)
SU-38-21_EMW-309-1_IFA-F9_EA-01062009_H-Tikwe_7_W.jpg
EMW-309/1 Limousine (IFA F9)
NS-34-55_EMW-309-1_EA-06062009_H-Tikwe_1_W.jpg
EMW-309/1 Limousine (IFA F9)
TA-82-86_F9-EMW-309-9_AWE-O2_EA-01062009_H-Tikwe_5_W.jpg
EMW-309/9 Kombi (IFA F9)
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!


Zurück zu „Briefing-Room“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste