Absturz AF 447

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5168
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 622
Kontaktdaten:

Re: Absturz AF 447

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Fr 7. Mai 2010, 12:32

Die Suche läuft noch.
Es gibt derzeit noch unbestätigte Anzeichen dafür, daß das Suchgebiet von zuletzt 3.000 km2 jetzt auf 25 km2 reduziert werden könnte. Eine neuerliche Analyse der letztes Jahr vom französischen Unterseeboot "Emeraude" aufgefangenen Signale hat da wohl neue Erkenntnise gebracht.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

DDR-WMK
x 10

Re: Absturz AF 447

Ungelesener Beitragvon DDR-WMK » Fr 7. Mai 2010, 12:36

Na ja , bei nur noch 25 qkm könnte wohl doch Erfolg möglich sein . Wo hast Du das gelesen bzw. gehört ? Bin beruflich so viel unterwegs und habe dann kaum Zeit für Medien .
0 x

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5168
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 622
Kontaktdaten:

Re: Absturz AF 447

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Fr 7. Mai 2010, 12:39

Das stand gestern in "Le Monde".
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

DDR-WMK
x 10

Re: Absturz AF 447

Ungelesener Beitragvon DDR-WMK » Fr 7. Mai 2010, 12:51

Na , dieses Blatt lese ich ja nun überhaupt nicht ! :lol: Obwohl ich auch mal französisch in der Schule gelernt habe . Aber danke für den Tipp , vielleicht schaue ich da doch mal ab jetzt rein .
0 x

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Absturz AF 447

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Fr 7. Mai 2010, 19:23

war vor kurzem auch in irgendwelchen deutschen Nachrichten mit Bildern
0 x
Anfang sky
Endeground

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5168
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 622
Kontaktdaten:

Re: Absturz AF 447

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Mi 26. Mai 2010, 15:45

Die Suche nach den Flugschreibern und den Überresten des Flugzeuges wurde jetzt eingestellt.
Die kürzlich erfolgte Eingrenzung des Suchgebietes erfolgte wohl auf Grundlage fehlerhafter Daten der französischen Marine. Über eine vierte Suchphase soll im Laufe der nächsten Wochen entschieden werden.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

DDR-WMK
x 10

Re: Absturz AF 447

Ungelesener Beitragvon DDR-WMK » Fr 28. Mai 2010, 19:29

Das habe ich auch gelesen , schon sehr grotesk ......... !
0 x

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5168
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 622
Kontaktdaten:

Re: Absturz AF 447

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Di 5. Apr 2011, 12:59

Das Flugzeug ist jetzt gefunden worden, die Aufzeichnungsgeräte jedoch (noch) nicht.
Dieser Fund ist von größter Wichtigkeit für die Luftfahrtindustrie.

Beide Hauptfahrwerke sehen so aus (zumindest auf den ersten Blick), als wären sie ausgefahren gewesen. :?:

Die Woods Hole Oceanographic Institution findet anscheinend alles. Wenn ich mich recht erinnere, hatten Mitarbeiter dieses Instituts 1985 die Titanic gefunden.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7329
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1745
x 259
Kontaktdaten:

Re: Absturz AF 447

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Di 5. Apr 2011, 13:27

Beide Hauptfahrwerke sehen so aus (zumindest auf den ersten Blick), als wären sie ausgefahren gewesen.

Eentuell durch den gewaltigen Wasserdruck "herausgespült"?
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5168
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 622
Kontaktdaten:

Re: Absturz AF 447

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Di 5. Apr 2011, 14:43

"Gespült" wird doch nur Steuergeld in deutsche Kassen. (Was für ein Ausdruck in der deutschen Nachrichtensprache!)

Um die Sache zu beurteilen, muß man den Zustand bzw. die Stellung der Hydraulikzylinder des Fahrwerks (Actuators) untersuchen. Auf den Bildern und Videos ist das jedoch nicht zu erkennen.
Mir war nur aufgefallen, daß bei beiden Hauptfahrwerken die Flügelstrukturen ungefähr im rechten Winkel zum Fahrwerksbein liegen.
Es gibt auch nur wenige Gründe, um über dem Atlantik das Fahrwerk auszufahren. So könnte man es in letzter Verzweiflung als Sturzflugbremse oder Trudelbremse ausfahren, wenn gar nichts anderes mehr hilft.
Was wirklich geschehen ist, wird nun endlich geklärt werden können.

Die Teile sollen alle an die Oberfläche gebracht werden, um sie dann eingehend untersuchen zu können.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M


Zurück zu „Flugunfälle und Zwischenfälle (aktuell)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste