Fotos & Infos zu verbleib ehemaliger INTERFLUG-Flugz

Der Betrieb Verkehrsflug der INTERFLUG GmbH war die eigentliche Fluggesellschaft der DDR.

Moderator: Kilo Mike Sierra

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Do 19. Jan 2006, 18:26

Hallo Freunde, Römer, Landsleute,
meine Lötlampe hatte eine heimliche
Vergangenheit :oops: erstaunliche Dinge
sind hier zu lesen - Dank Euch Allen !

OTBild FlieBe.
0 x
Anfang sky
Endeground

Cpt. Holle
x 10

Ungelesener Beitragvon Cpt. Holle » Do 19. Jan 2006, 20:37

Aber mal abgesehen davon, daß nun auch gleich der absolute Exot in Gestalt dieser ungewöhnlichen TU-134 dabei war, muß man AVIOGENEX eigentlich schon deshalb danke sagen, weil wenigstens sie in Jugoslawien die Flagge der TUs hochgehalten haben, nachdem ja der Flagcarrier des Landes (JAT) ausschließlich ne Douglas- & Boeing-Flotte operierte.
0 x

Sadowa
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 941
Registriert: Sa 3. Sep 2005, 21:05
Postcode: 12555
Country: Germany
Wohnort: Berlin-grünau near Zentralflughafen Berlin-Schoenefeld (SXF)
x 1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sadowa » Fr 20. Jan 2006, 13:18

Hallo ,
ist zwar nicht Thema Verkehrsflug IF , aber dennoch Wichtig für mich :
Ich bin mir ziemlich Sicher das JAT mindestens eine Antonov-12 in Ihrer Flotte hatte , wo ich noch Foto´s & Info´s dazu benötige .
Darüber hinaus war Anfang der 90er Jahre laut ABC / OAG Worl Airways Guide eine Zeit lang mindestens eine TU-154 für JAT im Einsatz , vom wem diese war und ob Typ B oder M weis ich nicht , auch hierfür suche ich Foto´s & Info´s !
0 x

spez7893
x 10

Ungelesener Beitragvon spez7893 » So 5. Feb 2006, 12:13

Hallo gerd,
Das TG-44 nahm ja zunächst die Glasnasen und flogen diese zunächst mit 5 Mann (CK und CL), welche dann später aufgrund einer Vereinbarung zwischen den Ministerien zur Interflug kamen und dort mit Mann geflogen wurden. Interflug selbst kaufte die TU-134A nur mit "Pappnase", wie auch Aviogenex und CSA.
Wo waren die 3 Nichtflieger im Cokpit der TU untergebracht?
Wie war die Aufgabenverteilung dieser 3 Leute ?
0 x

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » So 5. Feb 2006, 14:30

spez7893 hat geschrieben:Hallo gerd,
Das TG-44 nahm ja zunächst die Glasnasen und flogen diese zunächst mit 5 Mann (CK und CL), welche dann später aufgrund einer Vereinbarung zwischen den Ministerien zur Interflug kamen und dort mit Mann geflogen wurden. Interflug selbst kaufte die TU-134A nur mit "Pappnase", wie auch Aviogenex und CSA.
Wo waren die 3 Nichtflieger im Cokpit der TU untergebracht?
Wie war die Aufgabenverteilung dieser 3 Leute ?


CK, CL :oops: DM-SCK ??
mit Mann geflogen
??
Bei IF fehlten der Funker und der Bording. (und der Lotse ?)
Bei IF gab es Cpt., Copilot und Navigator.
Der Nav. war im Cockpit "Mädchen für alles" :-P Funk,
Elektrik, Sprechverkehr, Hilfstriebwerk für Bordversorgung (TA 8),
Wind, Wetter, Streckenführung, Radarauswertung, Kaffee holen ...

:roll: FlieBe.
0 x
Anfang sky
Endeground

Sadowa
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 941
Registriert: Sa 3. Sep 2005, 21:05
Postcode: 12555
Country: Germany
Wohnort: Berlin-grünau near Zentralflughafen Berlin-Schoenefeld (SXF)
x 1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sadowa » So 5. Feb 2006, 17:03

Hallo ,

also doch : Navigator = Dienstmädchen (/-mann) ... :wink:
0 x

spez7893
x 10

Ungelesener Beitragvon spez7893 » So 5. Feb 2006, 17:36

arme Tu Crews,
bei der airlines für die ich arbeite übernimmt die Versorgung eine nette Stewardess.
Bei der TU 134-A kann ich ja den Navijob nachvollziehen. Da saß er ja sowieso im Gang. Wenn ich nicht irre. Wie war das aber bei der alten TU. Mußte der arme Kerl etwa aus seinem "Loch" hervorkriechen.
0 x

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » So 5. Feb 2006, 18:10

OT
spez7893 hat geschrieben:arme Tu Crews,
bei der airlines für die ich arbeite übernimmt die Versorgung eine nette Stewardess.
Bei der TU 134-A kann ich ja den Navijob nachvollziehen. Da saß er ja sowieso im Gang. Wenn ich nicht irre. Wie war das aber bei der alten TU. Mußte der arme Kerl etwa aus seinem "Loch" hervorkriechen.
fett von FlieBe.

Richtig spez7893,
das mußte "er", allerdings nicht so oft - es wurde schon Rücksicht
genommen auf diese verzwickte Lage. Es gab wirkliche freundliche
Stewardessen, die dem eingeklemmten Alligator einen Kaffee
runterreichten :-P

Gruß unseren netten Mädels (SXF-Gabi) :-D Bernd
0 x
Anfang sky
Endeground

SXF-Gabi
ex-Interflieger (FB/VF)
ex-Interflieger (FB/VF)
Beiträge: 39
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 13:14
Country: Germany
Wohnort: SXF
x 1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon SXF-Gabi » Di 7. Feb 2006, 13:54

Stimmt - Fliebe!
Wir waren nicht nur (meist) nett, sondern haben unsere "Männer" im Cockpit immer gut versorgt. Sebst individuelle Vorlieben wurden berücksichtigt. Gelle ??? :-)
Wenn ihr eure Wünsche vor dem Start geäußert habt, wurde meist nur der Zeitpunkt noch telefonisch durchgegeben, um dann SESAM öffne dich - Nahrung und Getränke zu übergeben. Dies wäre auch ein eigenes Kapitel, wenn ich an viele Langstreckenflüge denke, wo auch schon mal eigene Kreationen gekocht wurden. Oder wenn ich an die häufigen Verletzungen denke, die ich mir an und in den Öfen geholt habe :-( .
0 x

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Di 7. Feb 2006, 14:01

SXF-Gabi hat geschrieben:
Dies wäre auch ein eigenes Kapitel, wenn ich an viele Langstreckenflüge denke, wo auch schon mal eigene Kreationen gekocht wurden. Oder wenn ich an die häufigen Verletzungen denke, die ich mir an und in den Öfen geholt habe :-( .
Fett von FlieBe.

Hi SXF-Gabi,
das Thema gibt es schon
http://eisenach.ultraboard.ch/ftopic294.html

:lol: Bernd
0 x
Anfang sky
Endeground


Zurück zu „INTERFLUG - Betrieb Verkehrsflug (VF)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste