Red Wings -

Moderatoren: Flieger Bernd, EA-Henning

Rexrsph2011
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 140
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 11:50
Postcode: 1445
Country: Germany
x 66
Kontaktdaten:

Re: Bruchlandung einer TU-204 in Moskau

Ungelesener Beitragvon Rexrsph2011 » So 30. Dez 2012, 13:28

Das LBA führte in der Vergangenheit bei den Russen sehr viele Kontrollen durch, die Liste der Beanstandungen bei Red Wings soll nicht klein gewesen sein (deshalb auch der negative Bescheid)
Optisch war die Kabine für mich ziemlich heruntergewirtschaftet , konkret die RA-64047 - was natürlich nicht unbedingt auf flugtechnische Eigenschaften Rückschlüsse zulässt.
In den Nachrichten wurden gerade die Bremsen als Ursache genannt, würde zu den beiden Meldungen aber passen:

Incident Red Wings T204 at Novosibirsk on Dec 20th 2012, runway excursion on landing
Incident Red Wings T204 at Ekaterinburg on Nov 5th 2012, overran runway on landing
Quelle: AV Herald
0 x

старый мешок
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 167
Registriert: Fr 28. Sep 2012, 20:21
Postcode: 11111
Wohnort: südlich vom Nordpol
x 3
x 85
Kontaktdaten:

Re: Bruchlandung einer TU-204 in Moskau

Ungelesener Beitragvon старый мешок » So 30. Dez 2012, 13:50

hier das Relief von VKO
Dateianhänge
001.gif
20121229-0-1.gif
0 x
* Rezipient von RT, SNA, NZZ, n-tv, CNN, Al Jazeera, Xinhua u.a. - Mit unterschiedlichen Medien sieht man besser! *

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7329
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1744
x 259
Kontaktdaten:

Re: Bruchlandung einer TU-204 in Moskau

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » So 30. Dez 2012, 14:06

Also, der Zeichnung nach zu Urteilen, wenn das so angelegt wurde, dann ist das fast vorsätzlich.....vorsichtig formuliert.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7329
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1744
x 259
Kontaktdaten:

Re: Bruchlandung einer TU-204 in Moskau

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » So 30. Dez 2012, 14:12

@ Rexrsph2011

Okay, das wäre nachvollziehbar. Mein Einwand bezog sich eben nur auf meine Erfahrung diesbezüglich.

Ich habe gelesen, das Redwings wohl als eine Art "russische Ryanair" gilt und der Kabinenzustand oft daraus herrührt, das Passagiere oft sehr rülpelhaft damit umgehen.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

Rexrsph2011
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 140
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 11:50
Postcode: 1445
Country: Germany
x 66
Kontaktdaten:

Re: Bruchlandung einer TU-204 in Moskau

Ungelesener Beitragvon Rexrsph2011 » So 30. Dez 2012, 14:49

Ist bei uns die gleiche Entfernung, ab 176 m nach Ende der Bahn geht es Abwärts , da steht nur noch das ILS was einen abhält . Zu DDR Zeiten stand am Ende der Bahn mal ein Auffangnetz - da wurde dann auch die eine oder andere MIG weggefangen !
Der Flieger musste sich ja förmlich in die Autobahn bohren, wenn der voll gewesen wäre - nicht auszudenken.

Unbenannt.JPG


Hier das lt. russ. Forum die letzte Aufnahme kurz vor der Kollision, die Sichtbedingungen sind schon mal nicht die schlechtesten.

http://translate.googleusercontent.com/ ... GehX1SWMJg
0 x

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Bruchlandung einer TU-204 in Moskau

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » So 30. Dez 2012, 16:33

старый мешок hat geschrieben:live und in Farbe

Der blanke Horror
0 x
Anfang sky
Endeground

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7329
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1744
x 259
Kontaktdaten:

Re: Bruchlandung einer TU-204 in Moskau

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » So 30. Dez 2012, 17:12

Offenbar hört man einen Sachverständigen?
http://www.youtube.com/watch?v=apLPl46Y ... _embedded#!
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5168
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 622
Kontaktdaten:

Re: Bruchlandung einer TU-204 in Moskau

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » So 30. Dez 2012, 18:57

Diese Geländeeinschnitte, meist für Straßen, haben schon sehr viele Flugzeuginsassen getötet, auch bei geringen Geschwindigkeiten. Leider scheint man nicht daraus lernen zu wollen.
In Verlängerung der Pistenachsen muß man Straßen großzügig über mehrere Hundert Meter Breite "übertunneln", um diese völlig überflüssigen Katastrophen zu vermeiden.

Solange die ICAO das nicht einmal "empfiehlt", wird sich absolut gar nichts tun. Fluggesellschaften und Hinterbliebene müßten massiv auf fahrlässige Flughafenplanung klagen, um die Sache endlich in Bewegung zu bringen.

Neben den leider nur für kleinere Flugzeuge geeigneten Fangnetzen gibt es noch andere vielversprechende Entwicklungen, z.B. "Bremsbeton" (EMAS) hinter dem Ende der Landebahn. Damit könnte man eine 747, die mit 130 km/h über die Bahn hinausschießt locker in weniger als 200 m zum Stehen bringen (auch bei Vereisung) - und sogar ohne daß die Maschine dabei beschädigt wird.
Überall, wo bisher ein Flugzeug in ein EMAS-Bett hineingerauscht ist, sind alle Insassen unverletzt ausgestiegen und alle Flugzeuge sind danach wieder im regulären Einsatz geflogen.

Leider finden diese Innovationen kaum Anwendungen, da sie weder vorgeschrieben noch offiziell empfohlen sind.
Wenn das keine himmelschreiende Schande ist.


EMAS - Engineered Materials Arrestor System (Funktionsprinzip ist vergleichbar mit Kiesbetten für Lkw-Notbremsungen an abschüssigen Straßen und Autobahnen)
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Re: Bruchlandung einer TU-204 in Moskau

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » So 30. Dez 2012, 19:11

Danke KMS, das ist wieder sehr gut geschrieben

hier noch eine gute Quelle
http://avherald.com/h?article=45ad34b5&opt=0

...... On Dec 29th 2012 it became known after another TU-204 overran the runway at Moscow Vnukovo, see Accident: Red Wings T204 at Moscow on Dec 29th 2012, overran runway on landing, that on Dec 28th Rosaviatsia had alerted the aircraft manufacturer Tupolev of a brakes malfunction as cause of the overrun at Novosibirsk. In a letter dated Dec 24th 2012 Rosaviatsia demanded with reference to this overrun that all operators of Tupolev TU-204 should perform an extra lubrication to grease the drive mechanism limit switches that are crimped onto the main landing shock absorber before next departure. ..... Bild
0 x
Anfang sky
Endeground

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7329
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1744
x 259
Kontaktdaten:

Re: Bruchlandung einer TU-204 in Moskau

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » So 30. Dez 2012, 19:26

EMAS muss man sich vorstellen, als wenn Kies/Sand von einer dünnen Betondecke überzogen ist.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!


Zurück zu „Luftfahrtnachrichten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste