Willkommen in der Platzrunde ! Wer möchte sich vorstellen ?

Einfach mal quatschen

Moderatoren: Flieger Bernd, EA-Henning

Sadowa
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 941
Registriert: Sa 3. Sep 2005, 21:05
Postcode: 12555
Country: Germany
Wohnort: Berlin-grünau near Zentralflughafen Berlin-Schoenefeld (SXF)
x 1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sadowa » Mi 1. Feb 2006, 14:41

Hallo spez7893 & stefanak ,
herzlich Willkommen in unserer Rundee :-D
0 x

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Mi 1. Feb 2006, 18:07

Yup, stefanak ist eingeflogen !
Was bringst Du mit :lol:

und Gruß Bild Flieger Bernd
0 x
Anfang sky
Endeground

spez7893
x 10

Ungelesener Beitragvon spez7893 » Mi 1. Feb 2006, 21:08

hallo interflieger,
ich möchte mich kurz vorstellen. Von 1971-1974 den beruf des Flugzeugmechanikers gelernt. 1974 bis 1975 in der PFA Elektro
(Schicht 4) gearbeitet. In dieser Zeit viel gelernt und viel blödsinn gemacht. Beides nutzte mir später. Nach 3 Jahren Studium an der OHS in Kamenz habe ich an allen in der NVA genutzten Hubschraubertypen gearbeitet. Von Anfang an in der KRS. Seit 7 Jahren bin ich wieder in der zivilen Fliegerei tätig. Jetzt bin ich verantwortlich für die Wartung der DO-328. Vor kurzen hatte ich telefonischen Kontakt mit einem meiner ehemaligen Lehrer bei der Interflug. Schöne Erinnerungen an die IF Zeit wurden geweckt.
Das zum Beginn jeden Lehrjahres organisierte Lager am Frauensee gehörte dazu. Die Zeit als Gruppenleiter im Ferienlager Breitenbrunn war auch nicht schlecht. Bilder aus dieser Zeit habe ich hervorgekramt.
Heute bin ich solider Familienvater und Opa von 4 Enkeln.
0 x

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7328
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1743
x 259
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Mi 1. Feb 2006, 21:23

Hallo! Ein Rotor-Flieger!
Interessieren würde mich, ob alle Mi-9 das TW2-117 hatten oder teilweise eventuell schon der Nachfolger TW3-117 verbaut wurde?

Fragen, über Fragen....aber zunächst einam Herzlich Willkommen, und schön, das Du hierher gefunden hast.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Do 2. Feb 2006, 14:52

spez7893 hat geschrieben:hallo interflieger,
... Die Zeit als Gruppenleiter im Ferienlager Breitenbrunn war auch nicht schlecht. ...

Bild aha, soso - BreitenbrunnBild
8-) FlieBe.
0 x
Anfang sky
Endeground

spez7893
x 10

Ungelesener Beitragvon spez7893 » Do 2. Feb 2006, 19:09

hallo henning,
obwohl stolzer spezi von anfang bis heute, kann ich die TW Fragen wie folgt beantworten.
das TW2-117A war in allen mir bekannten MI8S/T/TB/ und MI9 eingebaut.
das TW3 war in den MI24 und der MI14 eingebaut
das GTD 350 wurde in der MI2 verwendet
das Asch82 W wurde in der MI 4 verwendet
Nähere Informationen zu den einzelnen TW`s sind möglich. Dauert aber etwas da ich dann nachlesen muß. Ob es in der SU MI 9 mit TW3 gab kann ich nicht sagen. Ausschließen würde ich so etwas jedoch nicht. Es gab ja auch sehr alte IL62 mit Hauptspannungsquellen DC.
Zuletzt geändert von spez7893 am Do 2. Feb 2006, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
0 x

spez7893
x 10

Ungelesener Beitragvon spez7893 » Do 2. Feb 2006, 19:13

hallo flieger bernd,
ich weiss nicht was soll es bedeuten!!!
Ich war nicht im Konditionierungs lager der IF.
Ich war Betreuer von Kindern im Sommer.
0 x

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7328
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1743
x 259
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Do 2. Feb 2006, 19:21

MI 9 mit TW3


Hallo Spez, Danke für Deine Auskunft. Ich meinte nur Mi-8 in der DDR. Der Mi-9 mit TW3-117 heissen offiziell Mi-19. Es ist ja sowieso ein Versions-Wirrwar. Es soll aber eben in der Ex-Su einige Alte Mi8/9 mit dem neueren TW3-117 geben. Das Triebwerk ist ja eigentlich Mi-24 und Mi-17. Im russischen zivilen Sprachgebrauch gibt es aber die Mi-17 nicht, dort ist es die Mi-8MTW. In neuerer Zeit auch dort Mi-17 genannt.
Meine Recherchen zur Mi-8 findest Du hier:
http://www.luftfahrt-eisenach.de/Mi-8/Mi-8.htm
Vielleicht findest Du auch Fehler, bzw kannst Infos hinzufügen?
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

spez7893
x 10

Ungelesener Beitragvon spez7893 » Do 2. Feb 2006, 19:56

hallo henning,
der Link war ja Wahnsinn, ich war überrascht was man der "alten" MI 8
(liebevoll gemeint) für besondere Verwendungen zugedacht hatte. Wenigstens kann man bei HS aus der Extension auf die Unterschiede schließen. Die befreundeten Ofenrohrflieger hatten ja für ein und das selbe Fluggerät unterschiedliche Bezeichnungen.
0 x

Flieger Bernd
Administrator
Administrator
Beiträge: 3504
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
Postcode: 20095
Country: Germany
Wohnort: Himmel
x 5
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flieger Bernd » Do 2. Feb 2006, 20:21

OT :roll:

spez7893 hat geschrieben:hallo flieger bernd,
ich weiss nicht was soll es bedeuten!!!
Ich war nicht im Konditionierungs lager der IF.
Ich war Betreuer von Kindern im Sommer.

Und ich war dort im Winter "Konditionslager" für
FliegerPersonal.
Nu gucke, von Sommer wußte ich garnichts :-P

Es gab wohl sehr vieles was ich nicht wußte :cry:
Aber eines hatte sich rumgesprochen: Plätze in Breitenbrunn
für Sylvester waren nur gewissen Kadern zugänglich!

nimms nicht persönlich :wink: FlieBe. :idea:
0 x
Anfang sky
Endeground


Zurück zu „Briefing-Room“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste