Darf man mit einem Kraftstoffleck starten?

Moderatoren: Flieger Bernd, EA-Henning

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7329
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1744
x 259
Kontaktdaten:

Darf man mit einem Kraftstoffleck starten?

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Fr 22. Feb 2013, 20:32

Für den Laien sieht es aus, als wenn die IL-76 Kraftstoff verliert.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5168
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 622
Kontaktdaten:

Re: Darf man mit einem Kraftstoffleck starten?

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Fr 22. Feb 2013, 21:24

Ist es denn ein Leck?

So weit außen am Flügel gibt es eigentlich keinen Tank mehr, nur noch Überlaufbehälter und eventuell die Schnellablaßrohre.
Vielleicht hatten sie randvoll getankt und es ist dann beim Start etwas aus dem Überlaufbehälter geschwappt. Es kommt ja auch nicht permanent etwas heraus.
Zumal die Flügel eine negative V-Form aufweisen...
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M

Kilo Mike Sierra
Administrator
Administrator
Beiträge: 5168
Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
Postcode: 1189
Wohnort: Deutschland
x 413
x 622
Kontaktdaten:

Re: Darf man mit einem Kraftstoffleck starten?

Ungelesener Beitragvon Kilo Mike Sierra » Sa 23. Feb 2013, 12:09

Genau dort, wo man die Flüssigkeit austreten sieht, befindet sich auf der Flügelunterseite der Il-76 eine Lufthutze, die den dort befindlichen Ausgleichsbehälter (vent surge tank) mit Staudruck beaufschlagt. Dort könnte also durchaus Treibstoff austreten. Ob das normal ist, weiß ich allerdings nicht.
0 x
Thomas

Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen

    Antonow An-2
    Boeing 747-8F
    Jakowlew Jak-40D
    Opel Adam
    Pilatus PC-6 "Porter"
    Tupolew Tu-154M


Zurück zu „Luftfahrtnachrichten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast