Bei einer Notlandung am Samstag, den 10.08.2013, verunfallte die AN-2 D-FWJC. Alle Insassen überlebten den Unfall.
Informationen der Berliner Morgennpost.
Informationen des RBB
Videobericht von Morgenpost-TV
Antonow AN-2 D-FWJC am 10.08.2013 in Brandenburg verunfallt.
Moderatoren: Flieger Bernd, EA-Henning
-
- Administrator
- Beiträge: 7329
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1744
- x 259
- Kontaktdaten:
Antonow AN-2 D-FWJC am 10.08.2013 in Brandenburg verunfallt.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 5168
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 413
- x 622
- Kontaktdaten:
Re: Antonow AN-2 D-FWJC am 10.08.2013 in Brandenburg verunfa
Warum ermittelt die Polizei hinsichtlich einer Gefährdung des Bahn-, Schiffs- und Luftverkehrs nach § 315 a StGB?
Ist das Standard nach einem solchen Flugunfall oder hat man einen konkreten Verdacht gegen den Piloten, beispielsweise weil er den Benzinhahn zu öffnen vergessen hat (o.ä.)?
Könnte man nicht bis auf weiteres im Stillen ermitteln?
Irgendwie befördert eine solche Mitteilung an die Presse (über die aufgenommenen Ermittlungen) eine öffentliche Vorverurteilung des Piloten.
Ist das Standard nach einem solchen Flugunfall oder hat man einen konkreten Verdacht gegen den Piloten, beispielsweise weil er den Benzinhahn zu öffnen vergessen hat (o.ä.)?
Könnte man nicht bis auf weiteres im Stillen ermitteln?
Irgendwie befördert eine solche Mitteilung an die Presse (über die aufgenommenen Ermittlungen) eine öffentliche Vorverurteilung des Piloten.
0 x
Thomas
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
- Antonow An-2
- Boeing 747-8F
- Jakowlew Jak-40D
- Opel Adam
- Pilatus PC-6 "Porter"
- Tupolew Tu-154M
-
- Benutzer
- Beiträge: 772
- Registriert: So 12. Feb 2006, 15:53
- Country: Germany
- Wohnort: Mecklenburg
- x 2
- Kontaktdaten:
Re: Antonow AN-2 D-FWJC am 10.08.2013 in Brandenburg verunfa
Kilo Mike Sierra hat geschrieben:Warum ermittelt die Polizei hinsichtlich einer Gefährdung des Bahn-, Schiffs- und Luftverkehrs nach § 315 a StGB?
Ist das Standard nach einem solchen Flugunfall oder hat man einen konkreten Verdacht gegen den Piloten, beispielsweise weil er den Benzinhahn zu öffnen vergessen hat (o.ä.)?
Es ist ein Flugzeug vom Himmel gefallen, wie an den Fotos zu sehen ist nahe einer Straße. Es hätte also jemandem auf den Kopf fallen können.
Wurde irgendwo so ein Benzinhahn-Verdacht geäußert?
Kilo Mike Sierra hat geschrieben:Könnte man nicht bis auf weiteres im Stillen ermitteln?
Irgendwie befördert eine solche Mitteilung an die Presse (über die aufgenommenen Ermittlungen) eine öffentliche Vorverurteilung des Piloten.
Was heißt "Im Stillen ermitteln"?
Ich gehe mal davon aus das jeder kleine Verkehrsunfall der Presse mitgeteilt wird. Mangels Interesse der Öffentlichkeit wird allerdings nicht über jeden berichtet, obwohl "Im Stillen" ermittelt wird.
Vielleicht sieht die Öffentlichkeit auch nur das die "Anna" ein "tolles" sicheres Flugzeug ist, weil sie sich überschlägt und es nur leicht Verletzte gibt.

Das Ergebnis der Unfalluntersuchung das in einigen Monaten veröffentlicht wird interessiert doch nur noch Insider.
0 x
-
- Administrator
- Beiträge: 5168
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 413
- x 622
- Kontaktdaten:
Re: Antonow AN-2 D-FWJC am 10.08.2013 in Brandenburg verunfa
Danke, DM-SMD.
Hier ist der Paragraph im Wortlaut.
Im konkreten Falle scheint Absatz 5 oder 6 des Paragraphen relevant zu sein, wo es um Fahrlässigkeit geht.
Inzwischen leuchtet mir ein, daß die polizeiliche Untersuchung von Amts wegen eingeleitet werden mußte, ohne daß ein konkreter Verdacht auf Fahrlässigkeit vorlag.
Ein BFU-Untersuchungsbericht allein ist übrigens nicht gerichtsverwertbar, da er erstens einem anderen Zweck dient (zukünftige Unfallvermeidung) und zweitens die angewandten Methoden der "Beweisführung" nicht immer den gerichtlichen Standards genügen.
Hier ist der Paragraph im Wortlaut.
Im konkreten Falle scheint Absatz 5 oder 6 des Paragraphen relevant zu sein, wo es um Fahrlässigkeit geht.
Inzwischen leuchtet mir ein, daß die polizeiliche Untersuchung von Amts wegen eingeleitet werden mußte, ohne daß ein konkreter Verdacht auf Fahrlässigkeit vorlag.
Ein BFU-Untersuchungsbericht allein ist übrigens nicht gerichtsverwertbar, da er erstens einem anderen Zweck dient (zukünftige Unfallvermeidung) und zweitens die angewandten Methoden der "Beweisführung" nicht immer den gerichtlichen Standards genügen.
0 x
Thomas
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
- Antonow An-2
- Boeing 747-8F
- Jakowlew Jak-40D
- Opel Adam
- Pilatus PC-6 "Porter"
- Tupolew Tu-154M
Zurück zu „Luftfahrtnachrichten“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste