MK = Messeklasse

Der Betrieb Verkehrsflug der INTERFLUG GmbH war die eigentliche Fluggesellschaft der DDR.

Moderator: Kilo Mike Sierra

Silbertablett
ex-Interflieger (FB/VF)
ex-Interflieger (FB/VF)
Beiträge: 250
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 01:08
Postcode: 10243
Country: Germany
Wohnort: Berlin
x 27
Kontaktdaten:

Re: MK = Messeklasse

Ungelesener Beitragvon Silbertablett » Mi 8. Jan 2014, 00:19

... die Servierwagenzeiten gab es nur bei IL-18 und Il-62 und natürlich später beim A310.
Die TU hatte eine Art Teewagen, der zusammengeklappt in einer Nische zwischen Containerstellage und Wand mitgeführt wurde. Das Ding passte sehr wohl in den Gang, blockierte diesen dann total. Wollte wer vorbei - und Richtung Toilette ging es nur in eine Richtung - musste er in eine Reihe hinein, damit der Wagen passieren konnte. War keine Reihe frei war, saß er vorübergehend auf dem Schoß des Mitreisenden. Das hatte natürlich manchmal was Unterhaltsames. Humor war immer gut, wenn man mit uns flog...
Das Wägelchen liebten wir zwiespältig, weil die obere Ablage zugänglich war und vornehmlich als "Lade"-Fläche benutzbar; die untere, nur von seitlich zu beschicken, weniger gut. Auch hier beste Chance, mit den Knien der Gangsitzer in Berührung zu kommen...
Die oben erwähnten Servierwagen in den anderen Flugzeugtypen ließen wenigstens einen ca.10 cm breiten Raum zum Durchquetschen, was wohl auch heute in den Boeings und Bussen nicht viel anders ist.

Rotkäppchen, na klar! Aber um ehrlich zu sein, so ganz genau weiß ich das nicht mehr. Welche anderen Sektsorten gab es eigentlich zu DDR-Zeiten? Schlossberg? Krimsekt jedenfalls haben wir nicht ausgeschenkt. Der floss bei SVO-Aufenthaltsflügen zum de-briefing im Aero-Woksal-Gostiniza...
0 x
Es grüßt das Silbertablett


Zurück zu „INTERFLUG - Betrieb Verkehrsflug (VF)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste