Hallo Henning,
leider noch nicht. Ich hatte seit Herbst umfangreiche Renovierungsarbeiten in meiner Werkstatt, so dass an Modellbau in der letzten Zeit nicht zu denken war.
Bald bin ich aber damit fertig, danach geht es an meiner Cmelak-Baustelle weiter.
Außerdem hätte ich es nicht über das Herz gebracht, heimlich weiter zu bauen und Euch nicht daran teilhaben zu lassen.
viele Grüße
Godert
Z-37 im Maßstab 1:4 Baubericht
-
- Benutzer
- Beiträge: 100
- Registriert: So 11. Mär 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
- Administrator
- Beiträge: 7283
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1718
- x 256
- Kontaktdaten:
Re: Z-37 im Maßstab 1:4 Baubericht
Außerdem hätte ich es nicht über das Herz gebracht, heimlich weiter zu bauen und Euch nicht daran teilhaben zu lassen.
Das macht Feude auf Kommendes!
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Benutzer
- Beiträge: 100
- Registriert: So 11. Mär 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
Re: Z-37 im Maßstab 1:4 Baubericht
Hallo Hummelfreunde,
jetzt ist endlich die Zeit gekommen, meine neue Werkstatt eingeräumt und wieder die ersten Modellteile zusammengeleimt.
Ich habe mit dem Tragflächenmittelstück begonnen. Aus einem Sack voller Einzelteile soll es entstehen:
Dieses Tragflächenteil muss die Kräfte des Fahrwerkes aufnehmen. Leider kann man im Modellflug nicht davon ausgehen, dass jede Landung "hingestreichelt" ausfällt.
Deshalb wurde die Fahrwerksaufnahme etwas stabiler ausgeführt.
Wenn alle Rippen drin sind, sieht das Ganze so aus.
jetzt ist endlich die Zeit gekommen, meine neue Werkstatt eingeräumt und wieder die ersten Modellteile zusammengeleimt.
Ich habe mit dem Tragflächenmittelstück begonnen. Aus einem Sack voller Einzelteile soll es entstehen:
Dieses Tragflächenteil muss die Kräfte des Fahrwerkes aufnehmen. Leider kann man im Modellflug nicht davon ausgehen, dass jede Landung "hingestreichelt" ausfällt.

Deshalb wurde die Fahrwerksaufnahme etwas stabiler ausgeführt.
Wenn alle Rippen drin sind, sieht das Ganze so aus.
0 x
-
- Benutzer
- Beiträge: 100
- Registriert: So 11. Mär 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
Re: Z-37 im Maßstab 1:4 Baubericht
Das Originalfahrwerk ist an einem Flächenbeschlag schwenkbar gelagert und wird nur durch die beiden Streben in Position gehalten. Das soll auch am Modell so gelöst werden.
Es soll auch beim Original schon vorgekommen sein, dass nach einer harten Landung die Streben verbogen waren und ausgetauscht werden mussten.
Halterungen und Beschläge sollten also stabil genug sein. Hier sind beide Strebenaufnahmen zu sehen. Zur Mitte wird ein Beschlag aufgeschraubt.
Die Halterung der Druckstrebe wird fest verankert.
Es soll auch beim Original schon vorgekommen sein, dass nach einer harten Landung die Streben verbogen waren und ausgetauscht werden mussten.

Halterungen und Beschläge sollten also stabil genug sein. Hier sind beide Strebenaufnahmen zu sehen. Zur Mitte wird ein Beschlag aufgeschraubt.
Die Halterung der Druckstrebe wird fest verankert.
0 x
-
- Benutzer
- Beiträge: 100
- Registriert: So 11. Mär 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
Re: Z-37 im Maßstab 1:4 Baubericht
Da es ein Modell einer "Kampfmaschine" wird, muss natürlich ein Loch in das Tragflächenmittelstück. Hier habe ich vorsorglich schon mal Schlitze in die Rippen gefräst, damit die mittleren Teile leichter herausgetrennt werden können.
Das Loch ist hier zu sehen:
Dort hinein kommt ein Kasten, an dem nach dem Beplanken die Streuanlage befestigt werden kann.
Jetzt müssen nur noch die Steckungshülsen für die Verbinung zu den Tragflächenohren eingeleimt
und die Landeklappenscharniere befestigt werden.
Demnächst geht es dann mit den Außenflächen weiter...
viele Grüße
Godert
Das Loch ist hier zu sehen:
Dort hinein kommt ein Kasten, an dem nach dem Beplanken die Streuanlage befestigt werden kann.
Jetzt müssen nur noch die Steckungshülsen für die Verbinung zu den Tragflächenohren eingeleimt
und die Landeklappenscharniere befestigt werden.
Demnächst geht es dann mit den Außenflächen weiter...
viele Grüße
Godert
0 x
-
- Benutzer
- Beiträge: 1903
- Registriert: So 27. Apr 2008, 10:12
- Postcode: 28816
- Country: Germany
- Wohnort: Bremen
- x 2
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste