
Der war gut für Winkel (Kurvenvorhalt), irgendwetwas mit Höhentemperatur.
Wind, Steigen und Sinken mit Aviat ...
Es war seehhr selten zu sehen, daß ein Pilot mal einen Rechenschieber in die Hand nahm.
Ich weiß nicht, ob jeder einen hatte.
Moderator: Kilo Mike Sierra
Kilo Mike Sierra hat geschrieben:War es für einen Navigator ein größeres Problem, wenn er seinen NR-10 (Navigationsrechenstab) vergessen hatte, oder war es nur ein Handicap?
Eigentlich sollte ja jeder Pilot auch einen dabei haben.
max0685 hat geschrieben:Ich habe da noch einen älteren Rechner zur Windberechnung, kennt jemand die genaue Typenbezeichnung? Auf dem Gerät ist keine Bezeichnung zu finden.
Kilo Mike Sierra hat geschrieben:...
Bislang habe ich nur geringfügige Unterschied zwischen NR-10/Navigat und dem sowjetischen Original NL-10 entdeckt.
Die Skale N auf der Rückseite des Navigat gilt für Höhen über 11.000 m, während beim NL-10 12.000 m angegeben ist.
Der originale NL-10 ist aus Holz. Außerdem verfügt er im Gegensatz zum DDR-Modell aus Plastik über eine echte Linealkante mit einer 25 cm langen Skale. Die Abkürzung NL wörtlich übersetzt steht ja auch für Navigationslineal.
Zurück zu „INTERFLUG - Betrieb Verkehrsflug (VF)“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast