Nun, länger nichts von der ISS erzählt:
- Progress M-29M korrigiert die Umlaufbahn der ISS, ich glaube, das zweite mal mit "M-29"
Das erfolgte am 11. Januar 2016 früh.
Der Grund für die Korrektur ist die Schaffung der ballistischen Bedingungen für das Ablegen des bemannten Transportraumfahrzeugs "Sojus TMA-18M", dass für den Februar 2016 geplant ist... einmal
Dazu wurden die Triebwerke des "Progress M-29M" 05:05 MSK (03:05 MEZ) für 1018,73 Sekunden eingeschaltet. das ist relativ lange.
Quelle: 12.01.2016 - Pressedienst ZUP/MCC Koroljow 11.01.2016 :
Целью коррекции стало формирование баллистических условий для запуска транспортного пилотируемого корабля (ТПК) «Союз ТМА-20М», запланированного на март 2016 года.
Und der Grund zum Anderen der Korrektur ist die Schaffung der ballistischen Bedingungen für den Start des bemannten Transportraumfahrzeugs "Sojus TMA-20M", dass für den März 2016 geplant ist.
Dazu gibt es auch neue Bahnwerte vom ZUP/MCC nach der Beschleunigung:
Bahnwerte der ISS:
• Minimale Höhe über der Erdoberfläche - 399,8 km,
• Maximale Höhe über der Erdoberfläche - 422,2 km
R.
ISS - Hauptthema
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: ISS
Übrigens gibt es den nächsten Außenbordeinsatz am Freitag, den 15.01. zu Mittag CET
Dazu laufen auf der ISS zur Zeit die Vorbereitungen (EVA).
Tim Kopra und Tim Peake werden am Freitag für 6,5 h aussteigen und einen fehlerhaften Spannungsregler an einem der acht Stromkreise auswechseln.
- Eine Übertragung von der ESA ist geplant.
R.
Dazu laufen auf der ISS zur Zeit die Vorbereitungen (EVA).
Tim Kopra und Tim Peake werden am Freitag für 6,5 h aussteigen und einen fehlerhaften Spannungsregler an einem der acht Stromkreise auswechseln.
- Eine Übertragung von der ESA ist geplant.
R.
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: ISS
Die ISS mit "Blumenshop"
ISS - Kommandant Scott Kelly (USA) teilte am Samstag via Twitter mit (und postete ein Foto dazu):
„Das Debüt der ersten Blume der Geschichte, die im Weltraum aufgezogen wurde.“ - Übrigens eine sehr schöne Blüte - eine Aster- herzlichen Glückwunsch dazu.
Aber -
Lieber Scott, bei allem Erfolg auf der ISS, bereits im August 1982 haben die Kosmonauten Beresowoi / Lebedew in der damaligen sowjetischen Raumstation Salut-7 erfolgreich ein biologisches Experiment durchgeführt, bei dem in einer speziellen hermetischen Kammer eine Arabidopsis (Gattung Schaumkresse) erblühte.
Mit dieser wiederum wurde
die Kosmonautin Swetlana Sawizkaja bei deren Ankunft in der Station begrüßt.
Ich meine ja nur - Salut hatte eben auch schon einen "Blumenladen"
Rainer
ISS - Kommandant Scott Kelly (USA) teilte am Samstag via Twitter mit (und postete ein Foto dazu):
„Das Debüt der ersten Blume der Geschichte, die im Weltraum aufgezogen wurde.“ - Übrigens eine sehr schöne Blüte - eine Aster- herzlichen Glückwunsch dazu.
Aber -
Lieber Scott, bei allem Erfolg auf der ISS, bereits im August 1982 haben die Kosmonauten Beresowoi / Lebedew in der damaligen sowjetischen Raumstation Salut-7 erfolgreich ein biologisches Experiment durchgeführt, bei dem in einer speziellen hermetischen Kammer eine Arabidopsis (Gattung Schaumkresse) erblühte.
Mit dieser wiederum wurde
die Kosmonautin Swetlana Sawizkaja bei deren Ankunft in der Station begrüßt.
Ich meine ja nur - Salut hatte eben auch schon einen "Blumenladen"

Rainer
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Administrator
- Beiträge: 7328
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1743
- x 259
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: ISS
EA-Henning hat geschrieben:Das gilt nicht, das war im Ostblock!
Ja, ja - deswegen Laden und nicht Shop.
Also Magasin vielleicht eher, oder doch Konsum? Fragen über Fragen in dem grauen Ostblock mit einem einsamen kosmischen Blüt´chen

R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: ISS
Gestern, am Mittwoch Nachmittag,
gab es den ersten Außeneinsatz russischer Kosmonauten an der ISS in diesem Jahr, wie auch die Medien berichteten.
Das Programm konnte sogar vor der planmäßigen Zeit abgeschlossen werden, wie das Flugleitzentrum ZUP in Koroljow mitteilte.
So testeten die Männer neue Klebetechnologien für die Reparatur der Wärmeisolierung an der Außenhaut der Station,
erprobten sie Methoden zur Ermittlung undichter Stellen und zur Kontrolle des äußeren Zustands der ISS,
bargen Materialmuster, installierten Neue, montierten flexible Handläufe und
entnahmen Wischproben an der Pirs-Ausstiegsluke und am russischen Swesda-Modul.
Und dann gibt es immer mal Aktionen wie ehemals die Olympiafackel im freien Weltraum ...
Diesmal gab es die Aktion „SMS für die ISS: 70.000 Dankeschön“ im Vorfeld des Tages des Sieges über Nazi-Deutschland, den die Russen bekanntermaßen alljährlich am 9. Mai begehen.
Malentschenko hielt die Zeremonie im Film fest wie Wolkow eine mit dem Georgs-Band - dem nationalen Tapferkeitssymbol - geschmückte Speicherkarte mit SMS-Botschaften im freien Raum aussetzte.
Für Malentschenkow war es der sechste Ausstieg, für Wolkow der Vierte, der 42. für die russischen Crews insgesamt.
R.
gab es den ersten Außeneinsatz russischer Kosmonauten an der ISS in diesem Jahr, wie auch die Medien berichteten.
Das Programm konnte sogar vor der planmäßigen Zeit abgeschlossen werden, wie das Flugleitzentrum ZUP in Koroljow mitteilte.
So testeten die Männer neue Klebetechnologien für die Reparatur der Wärmeisolierung an der Außenhaut der Station,
erprobten sie Methoden zur Ermittlung undichter Stellen und zur Kontrolle des äußeren Zustands der ISS,
bargen Materialmuster, installierten Neue, montierten flexible Handläufe und
entnahmen Wischproben an der Pirs-Ausstiegsluke und am russischen Swesda-Modul.
Und dann gibt es immer mal Aktionen wie ehemals die Olympiafackel im freien Weltraum ...
Diesmal gab es die Aktion „SMS für die ISS: 70.000 Dankeschön“ im Vorfeld des Tages des Sieges über Nazi-Deutschland, den die Russen bekanntermaßen alljährlich am 9. Mai begehen.
Malentschenko hielt die Zeremonie im Film fest wie Wolkow eine mit dem Georgs-Band - dem nationalen Tapferkeitssymbol - geschmückte Speicherkarte mit SMS-Botschaften im freien Raum aussetzte.
Für Malentschenkow war es der sechste Ausstieg, für Wolkow der Vierte, der 42. für die russischen Crews insgesamt.
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: ISS
Ach so, wollte ich noch anfügen:
Die NASA übertrug die Aktion im Livestream,
ebenso konnte der Außeneinsatz im Magazin "Sputnik" online verfolgt werden.
Hier gibt es eine Animation dieser Aktivitäten, die auch einen sehr guten Einblick in die gewaltige ISS-Struktur offenbart:
https://www.youtube.com/watch?v=-p-D2XBZk38
Es lohnt sich für jeden technisch Interessierten, einen Blick reinzuwerfen.
R.
Das Exposé zum biologischen Experiment dazu: http://blogs.esa.int/tim-peake/2016/02/ ... -facility/
dito von der DLR (deutsch): http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.as ... lery/15131
Die NASA übertrug die Aktion im Livestream,
ebenso konnte der Außeneinsatz im Magazin "Sputnik" online verfolgt werden.
Hier gibt es eine Animation dieser Aktivitäten, die auch einen sehr guten Einblick in die gewaltige ISS-Struktur offenbart:
https://www.youtube.com/watch?v=-p-D2XBZk38
Es lohnt sich für jeden technisch Interessierten, einen Blick reinzuwerfen.
R.
Das Exposé zum biologischen Experiment dazu: http://blogs.esa.int/tim-peake/2016/02/ ... -facility/
dito von der DLR (deutsch): http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.as ... lery/15131
1 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: ISS
Aktuelles von der ISS
Die "Expedition 46" - die Jahresexpedition ist tatsächlich morgen zu Ende. Manchmal vergeht die Zeit "wie im Fluge".
Der Zeitplan sieht wie folgt aus:
Operationsbeginn wird heute, am Montag , 29.02 um 21:10 MEZ sein
Abschluß am Dienstag Nacht, 01.03 um ca. 22:40 MEZ
Das Undocking von Sojus TMA-18M am Mittwoch, 02.03 um ca. 02:02 MEZ
Damit endet das Jahresexperiment im All von Scott Kelly und dem russischen Kosmonauten Michail Kornienko .
Rein theoretisch muß/soll Kelly in diesem Jahr weniger gealtert sein, als sein Zwillingsbruder (Astronaut im Ruhestand). Nur - ob das meßbar ist?
- n-tv dazu: ... Aber bereits im äußeren Bereich der Erdatmosphäre ticken die Uhren anders. Am Dienstag (1. März) soll Nasa-Astronaut Scott Kelly auf die Erde zurückkehren. Er und sein russischer Kollege Mikhail Kornienko haben dann 340 Tage auf der Internationalen Raumstation (ISS) verbracht, rund 400 Kilometer über der Erdoberfläche in Mikrogravitation bei rund 27.600 Stundenkilometern. Kelly wird bei seiner Rückkehr noch etwas jünger sein als sein identischer Zwillingsbruder Mark,
Es ist aber beileibe nicht das erste Mal, das jemand ein Jahr im Weltraum verbracht hat:
===> Der russische Kosmonaut Walery Polyakow verbrachte 438 Tage an Bord der Mir die von Januar 1994 bis März 1995 und hält den Rekord für die meisten aufeinander folgenden Tagen im Weltraum. Kosmonaut Sergej Awdejew verbrachte 380 Tage auf der Mir von August 1998 bis August 1999 und die Kosmonauten Wladimir Titow und Musa Manarow absolvierte eine 366-Tage - Mission von Dezember 1987 bis Dezember 1988.
Ohne die MIR, wäre tatsächliich alles Neuland (unterm Pflug).
R.
Die "Expedition 46" - die Jahresexpedition ist tatsächlich morgen zu Ende. Manchmal vergeht die Zeit "wie im Fluge".
Der Zeitplan sieht wie folgt aus:
Operationsbeginn wird heute, am Montag , 29.02 um 21:10 MEZ sein
Abschluß am Dienstag Nacht, 01.03 um ca. 22:40 MEZ
Das Undocking von Sojus TMA-18M am Mittwoch, 02.03 um ca. 02:02 MEZ
Damit endet das Jahresexperiment im All von Scott Kelly und dem russischen Kosmonauten Michail Kornienko .
Rein theoretisch muß/soll Kelly in diesem Jahr weniger gealtert sein, als sein Zwillingsbruder (Astronaut im Ruhestand). Nur - ob das meßbar ist?

- n-tv dazu: ... Aber bereits im äußeren Bereich der Erdatmosphäre ticken die Uhren anders. Am Dienstag (1. März) soll Nasa-Astronaut Scott Kelly auf die Erde zurückkehren. Er und sein russischer Kollege Mikhail Kornienko haben dann 340 Tage auf der Internationalen Raumstation (ISS) verbracht, rund 400 Kilometer über der Erdoberfläche in Mikrogravitation bei rund 27.600 Stundenkilometern. Kelly wird bei seiner Rückkehr noch etwas jünger sein als sein identischer Zwillingsbruder Mark,
Es ist aber beileibe nicht das erste Mal, das jemand ein Jahr im Weltraum verbracht hat:
===> Der russische Kosmonaut Walery Polyakow verbrachte 438 Tage an Bord der Mir die von Januar 1994 bis März 1995 und hält den Rekord für die meisten aufeinander folgenden Tagen im Weltraum. Kosmonaut Sergej Awdejew verbrachte 380 Tage auf der Mir von August 1998 bis August 1999 und die Kosmonauten Wladimir Titow und Musa Manarow absolvierte eine 366-Tage - Mission von Dezember 1987 bis Dezember 1988.
Ohne die MIR, wäre tatsächliich alles Neuland (unterm Pflug).
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: ISS
Zum (Rückkehr)Operationsbeginn gab es noch eine Pressekonferenz auf der ISS
... man würde gern länger bleiben. Verständlich, aber wie schon gesagt - Programm ist Programm
Aus: http://spaceflightnow.com/2016/02/29/ke ... y-mission/
ein Bild künstlerisch gestaltet, Credit by Nasa die Kurzgeschichte für CBS News zu 300 Tage im All
... man würde gern länger bleiben. Verständlich, aber wie schon gesagt - Programm ist Programm
Aus: http://spaceflightnow.com/2016/02/29/ke ... y-mission/
ein Bild künstlerisch gestaltet, Credit by Nasa die Kurzgeschichte für CBS News zu 300 Tage im All
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: ISS
Die Kommandoübergabe von Scott Kelly am Tim Kopra heute (ganz) früh
im Kurzvideo
https://www.youtube.com/watch?v=WJW_N-0 ... e=youtu.be
Die Arbeit der Expedition 47 beginnt dann mit dem Abdocken heute Nacht
R.
im Kurzvideo
https://www.youtube.com/watch?v=WJW_N-0 ... e=youtu.be
Die Arbeit der Expedition 47 beginnt dann mit dem Abdocken heute Nacht
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast