Wie geht es weiter?
Verschiedentlich gab es schon den Hinweis darauf, das diese ISS-Mission in der
"Sojus-TMA-M" -Konfiguration die letzte des Types war.
Der nächste Crew-Wechsel wird bereits am
21. Juni mit dem neuen Raumschiff
"Sojus -MS" erfolgen.
Ich erwähne es deshalb, weil es (auch) in diesem Zusammenhang eine weitere überraschende, echte News aus Baikonur gibt:
Jewgeni-7, ein absoluter Insider der Materie, schrieb dazu in einem Kommentar bei G. Kowalski - Zitat zur Reinkarnation des
Objektes 17Т523 dort
"Auf dem Kosmodrom Baikonur wurde die Rekonstruktion der einzigartigen Buran Vakuumkammer abgeschlossen. ..
Ich weiß momentan nicht, ob wir in der Buran-Diskussion diese Anlage mit erwähnten. Muß man mal nachsehen
viewtopic.php?f=177&t=2361Nach Beendigung der Buran Flüge jedenfalls wurde diese nicht mehr benutzt. Jetzt aber wurde die Kammer durch Einfügen der horizontalen Kammer
( ВУ-600Г) auf 1515 m³ vergrössert und mit neuen Technologien und Pumpen ausgestattet.
Der neue Komplex 17Т523М hat gegenwärtig keine Analogika auf der Welt. Und so existiert doch noch oder wieder ein Stück Buran-Technologie weiter. Das ist die absolut erfreuliche Meldung.
- Er ermöglicht sowohl vertikale als auch horizontale Tests von Raumschiffen und Satelliten im Vakuum, darunter mit dynamischen Belastungen auf die Konstruktion.
Als erstes Raumschiff wurde dort der neue Progress-MS-02 getestet und deswegen passt diese Meldung hervorragend hier rein.
(Vor dem bemannten Start muß diese Version in der Frachterausführung
Progress erfolgreich fliegen).
R.
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*