Aufgrund des sternklaren Himmels gab es heute 01:07 .... ~ 01:11 Uhr wieder einen herrlichen Panoramaüberflug
Nun ist das aufblasbare "Bigelow-Modul" tatsächlich entfaltet (deswegen ist die Station noch heller? - nee, ist natürlich Quatsch)
In den Medien wurde berichtet, hier ist es nochmal: https://twitter.com/NASASpaceflight/sta ... 0748351488
Allerdings das häßlichste Modul aller Zeiten, wenngleich an der praktischen Idee kein Zweifel bestehen sollte. (Die Russen haben auch diese Innovation auch im Focus)
R.
ISS - Hauptthema
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: ISS
Eben war ein schöner Überflug der ISS bei klarstem Himmel zu verfolgen (von 22:54 bis 23:00 Uhr!)
Heute leider nur der eine Überflug.
Ab morgen werden die Bahndaten bedeutend flacher zum Horizont verlaufen - bis zum 12. Juni der letzte sichtbare Überflug erfolgt.
>>> Bei wem es also klare Nächte geben sollte, dann sind das die ersteinmal letzten Gelegenheiten
R.
Heute leider nur der eine Überflug.
Ab morgen werden die Bahndaten bedeutend flacher zum Horizont verlaufen - bis zum 12. Juni der letzte sichtbare Überflug erfolgt.
>>> Bei wem es also klare Nächte geben sollte, dann sind das die ersteinmal letzten Gelegenheiten
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: ISS
Die Finanzierung des Regelbetriebes der ISS - wie ist der Stand?
Auch wenn die Raumstation bei klarem Himmel sich als hellster Stern unablässig über das Firnament bewegt, muß dieses Moment, immer ein besonderes Schauspiel für uns als Beobachter, finanziert werden.
Nachdem Rußland schon frühzeitig einen ehemals gedachten Ausstieg widerrief und sich für die Finanzierung bis 2024 festlegte, die USA, Japan und Kanada dem folgten, zickt die europäische ESA ohne Ende. Sicher haben die 22 europäischen Mitglieder ganz eigene und auch selbst gemachte Probleme zu bewältigen, dennoch sollte klar sein, die ISS ist doch kein Spekulationsobjekt unterschiedlicher Interessenskonflikte.
Diese ausstehende Entscheidung soll im Dezember auf einer ESA-Ministerratstagung in Luzern (Schweiz) fallen.
Das wird jetzt selbst der NASA zuwieder, - NASA-Chef Bolden ruft die ESA eindringlich zur Verlängerung des ISS-Engagements auf!
... die Station sei „nicht nur für die kurzfristigen Ziele, sondern auch für unsere langfristige Zukunft von Bedeutung“, fügte er unter Hinweis auf das Europäische Service Modul (ESM) hinzu, mit dem die ESA ein „Schlüsselelement“ für das neue bemannte Orion-Raumschiff liefere, mit dem die USA zum Mond und später zum Mars fliegen wollen.
- Die Station erweist sich als das Beste, was die Menschheit zu bieten habe, betonte Bolden! Da können wir ihm nur zustimmen in der derzeitigen Welt des Extremismus, Terrors und Intoleranz. Hier sieht die junge Generation Toleranz und Zusammenarbeit, Menschlichkeit und Zivilisation auf einen anderen Level.
R.
Auch wenn die Raumstation bei klarem Himmel sich als hellster Stern unablässig über das Firnament bewegt, muß dieses Moment, immer ein besonderes Schauspiel für uns als Beobachter, finanziert werden.
Nachdem Rußland schon frühzeitig einen ehemals gedachten Ausstieg widerrief und sich für die Finanzierung bis 2024 festlegte, die USA, Japan und Kanada dem folgten, zickt die europäische ESA ohne Ende. Sicher haben die 22 europäischen Mitglieder ganz eigene und auch selbst gemachte Probleme zu bewältigen, dennoch sollte klar sein, die ISS ist doch kein Spekulationsobjekt unterschiedlicher Interessenskonflikte.
Diese ausstehende Entscheidung soll im Dezember auf einer ESA-Ministerratstagung in Luzern (Schweiz) fallen.
Das wird jetzt selbst der NASA zuwieder, - NASA-Chef Bolden ruft die ESA eindringlich zur Verlängerung des ISS-Engagements auf!
... die Station sei „nicht nur für die kurzfristigen Ziele, sondern auch für unsere langfristige Zukunft von Bedeutung“, fügte er unter Hinweis auf das Europäische Service Modul (ESM) hinzu, mit dem die ESA ein „Schlüsselelement“ für das neue bemannte Orion-Raumschiff liefere, mit dem die USA zum Mond und später zum Mars fliegen wollen.
- Die Station erweist sich als das Beste, was die Menschheit zu bieten habe, betonte Bolden! Da können wir ihm nur zustimmen in der derzeitigen Welt des Extremismus, Terrors und Intoleranz. Hier sieht die junge Generation Toleranz und Zusammenarbeit, Menschlichkeit und Zivilisation auf einen anderen Level.
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: ISS
Ende der Expedition 47
Hier noch die Informationen zum Ende der Expedition 47, planmäßig am Samstag:
## Change of Command Ceremony ist am Freitag den 17.06 um 15:15 MESZ
## Hatch Closure wird am Samstag den 18.06 um ca. 04:35 MESZ sein.
## Das Undocking von Sojus TMA-19M am Samstag den 18.06 um ca. 07:52 MESZ.
Bereits am 08. Juni erfolgte das Anhebemanöver der Station -
Die Umlaufbahn der ISS wurde um 800 Meter angehoben mittels der Triebwerke des Frachters Progress MS-02, die für rund vier Minuten gezündet worden und für den nötigen Beschleunigungsschub sorgten. Die ISS umkreist seitdem die Erde wieder auf einer mittleren Bahnhöhe von ,~403 Kilometern.
Die Korrektur hat sich erforderlich gemacht, um optimale ballistische Voraussetzungen für die Landung des Raumschiffes Sojus TMA-19M am 18. Juni zu schaffen.
Der Start der neuen Besatzung mit Sojus MS erfolgt übrigens erst (verzögert) am 07. Juli. Es ist diese der erste bemannte "MS"-Start.
Ursprünglich war der 24. Juni geplant, - zusätzliche Programmtests seien der Grund, teilte der Staatskonzern GK Roskosmos mit.
R.
Hier noch die Informationen zum Ende der Expedition 47, planmäßig am Samstag:
## Change of Command Ceremony ist am Freitag den 17.06 um 15:15 MESZ
## Hatch Closure wird am Samstag den 18.06 um ca. 04:35 MESZ sein.
## Das Undocking von Sojus TMA-19M am Samstag den 18.06 um ca. 07:52 MESZ.
Bereits am 08. Juni erfolgte das Anhebemanöver der Station -
Die Umlaufbahn der ISS wurde um 800 Meter angehoben mittels der Triebwerke des Frachters Progress MS-02, die für rund vier Minuten gezündet worden und für den nötigen Beschleunigungsschub sorgten. Die ISS umkreist seitdem die Erde wieder auf einer mittleren Bahnhöhe von ,~403 Kilometern.
Die Korrektur hat sich erforderlich gemacht, um optimale ballistische Voraussetzungen für die Landung des Raumschiffes Sojus TMA-19M am 18. Juni zu schaffen.
Der Start der neuen Besatzung mit Sojus MS erfolgt übrigens erst (verzögert) am 07. Juli. Es ist diese der erste bemannte "MS"-Start.
Ursprünglich war der 24. Juni geplant, - zusätzliche Programmtests seien der Grund, teilte der Staatskonzern GK Roskosmos mit.
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: ISS
Nochmal zum Zeitplan landing - Nasa-TV überträgt
Juri Malenschenko, Tim Kopra und Tim Peake legten mit Sojus TMA-19M von der Station ab
Das Kommando wurde von Tim Kopra an Jeff Williams übergeben:
4:35 Uhr MESZ: Luke schließen
07:52 Uhr MESZ: Sojus legt von der Station ab
10:22 Uhr MESZ: Deorbit Burn (Bremsmanöver zum Wiedereintritt)
10:49 Uhr MESZ: Raumschiff-Trennung (Orbital-Sektion und Service-Modul werden abgetrennt)
10:52 Uhr MESZ: Eintritt in die oberen Atmosphäre-Schichten
11:00 Uhr MESZ: Fallschirm Öffnung
11:14 Uhr MESZ: Landung (Touchdown) in der kasachischen Steppe.
https://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/ ... tml#public
10 Min vor Landung erstes Livebild vom Hauptschirm
Juri Malenschenko, Tim Kopra und Tim Peake legten mit Sojus TMA-19M von der Station ab
Das Kommando wurde von Tim Kopra an Jeff Williams übergeben:
4:35 Uhr MESZ: Luke schließen
07:52 Uhr MESZ: Sojus legt von der Station ab
10:22 Uhr MESZ: Deorbit Burn (Bremsmanöver zum Wiedereintritt)
10:49 Uhr MESZ: Raumschiff-Trennung (Orbital-Sektion und Service-Modul werden abgetrennt)
10:52 Uhr MESZ: Eintritt in die oberen Atmosphäre-Schichten
11:00 Uhr MESZ: Fallschirm Öffnung
11:14 Uhr MESZ: Landung (Touchdown) in der kasachischen Steppe.
https://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/ ... tml#public
10 Min vor Landung erstes Livebild vom Hauptschirm
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: ISS
Alles roger, ein sehr schöner Sinkflug bei Cumulus Bedeckung
Die Nasa-Kamera war leider in einer Senke positioniert, nu ja, die Landezone ist eben mal nicht ganz kein. Thermik und Wind waren auch .
Deswegen von Alexander Gerst ein super Moment (der auch live kommentierte):
Twitter Roscosmos - retweetet von Alexander Gerst

Roskosmos ist jetzt dran an den Jungs
https://www.youtube.com/watch?v=kdRlu-PYNJA
Alles wohlauf
Wie vermutet, erfolgte die Landung seitlich,
der Dritte ist jetzt auch aus der Kapsel rausgezogen worden >>> Tim Kopra
Er meinte, es sei ganz schön warm drinnen gewesen, da war schwitzen angesagt
11:44 Uhr, jetzt werden die Jungs zum Med-Zelt getragen, lächeln, - für die Helfer allerdings Schwerstarbeit
Tim Peak ist auch wirklich warm.
Er wünscht sich einen kleinen Regenschauer und ein Bier!
Soweit von der Samstags Aktion
Rainer
Die Nasa-Kamera war leider in einer Senke positioniert, nu ja, die Landezone ist eben mal nicht ganz kein. Thermik und Wind waren auch .
Deswegen von Alexander Gerst ein super Moment (der auch live kommentierte):
Twitter Roscosmos - retweetet von Alexander Gerst



Roskosmos ist jetzt dran an den Jungs
https://www.youtube.com/watch?v=kdRlu-PYNJA
Alles wohlauf
Wie vermutet, erfolgte die Landung seitlich,
der Dritte ist jetzt auch aus der Kapsel rausgezogen worden >>> Tim Kopra
Er meinte, es sei ganz schön warm drinnen gewesen, da war schwitzen angesagt
11:44 Uhr, jetzt werden die Jungs zum Med-Zelt getragen, lächeln, - für die Helfer allerdings Schwerstarbeit
Tim Peak ist auch wirklich warm.
Er wünscht sich einen kleinen Regenschauer und ein Bier!

Soweit von der Samstags Aktion
Rainer
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: ISS
Wie geht es weiter?
Malentschenko fliegt nach der Landung und einer ersten medizinischen Kontrolle vor Ort direkt ins Kosmonauten-Ausbildungszentrum (ZPK) Juri Gagarin im Sternenstädtchen bei Moskau,
Kopra nach Houston (Texas)
und Peake ins Europäische Astronautenzentrum (EAC) nach Köln . Dort stellt er sich am Dienstag erstmals der Presse.
Schöner Samstag, bis jetzt ohne Tadel
Rainer
Weil es lustig ist,
denn das Interview hat auch was. Aussage: "Der erste Astronaut wurde am schnellsten herausgeholt, beim zweiten hat es etwas länger gedauert und beim 3. haben sie noch ein bisschen mehr Zeit benötigt."
Und weil die Kapsel seitlich lag, wurde sie nach der Bergung aufgerichtet. >>> Bei den Amerikanern wäre sicher ein Spezialkran dazu gekommen, bei SpaceX wäre sie vielleicht nicht gekippt
und was machen die Russen? 10 Mann ran und mit der Hand gedreht
Typisch, wie man es kennt 
Malentschenko fliegt nach der Landung und einer ersten medizinischen Kontrolle vor Ort direkt ins Kosmonauten-Ausbildungszentrum (ZPK) Juri Gagarin im Sternenstädtchen bei Moskau,
Kopra nach Houston (Texas)
und Peake ins Europäische Astronautenzentrum (EAC) nach Köln . Dort stellt er sich am Dienstag erstmals der Presse.
Schöner Samstag, bis jetzt ohne Tadel
Rainer
Weil es lustig ist,
denn das Interview hat auch was. Aussage: "Der erste Astronaut wurde am schnellsten herausgeholt, beim zweiten hat es etwas länger gedauert und beim 3. haben sie noch ein bisschen mehr Zeit benötigt."
Und weil die Kapsel seitlich lag, wurde sie nach der Bergung aufgerichtet. >>> Bei den Amerikanern wäre sicher ein Spezialkran dazu gekommen, bei SpaceX wäre sie vielleicht nicht gekippt
und was machen die Russen? 10 Mann ran und mit der Hand gedreht


0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: ISS
Noch ein Nasa Replay von der Landung
https://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/ ... tml#public
(Das ist aber ein laufendes Programm, auch Mediathek)
https://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/ ... tml#public
(Das ist aber ein laufendes Programm, auch Mediathek)
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: ISS
Da ich ein absoluter Cumulus-Fan bin,
muß ich diese herrlichen Fotos vom ambitionierten "Landephotographen" Bill Ingalls anfügen, der wieder mit seinem russischen Heli-Team "oben" wartete:
Photo Credit: NASA/Bill Ingalls
und das Gruppenfoto (Bildmitte: Juri Malentschenko)
(Die Bergung ist immerhin umfänglich - 200 Spezialisten, 18 Geländefahrzeuge, 12 Hubschrauber, 3 Flugzeuge)
muß ich diese herrlichen Fotos vom ambitionierten "Landephotographen" Bill Ingalls anfügen, der wieder mit seinem russischen Heli-Team "oben" wartete:
Photo Credit: NASA/Bill Ingalls
und das Gruppenfoto (Bildmitte: Juri Malentschenko)
(Die Bergung ist immerhin umfänglich - 200 Spezialisten, 18 Geländefahrzeuge, 12 Hubschrauber, 3 Flugzeuge)
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: ISS
Progress "MS" - der neueste automatische Frachter - am 23. Dezember an der ISS angedockt -
wurde heute morgen kurz vor 06 Uhr von der ISS abgekoppelt und gezielt über dem Pazifik zum Verglühen gebracht (09 Uhr).
Er wurde Freitag bereits vom Pirs-Modul kurz abgekoppelt, um das modernisierte System der Handsteuerung zu überprüfen. Obwohl es beim erneuten Dockvorgang leichte Probleme gab, wurde der Test von RKK Energia als "erfolgreich" eingestuft.
( Progress "MS" zeichnet sich durch höhere Funktionalität und Zuverlässigkeit aus - ein einheitliches Kommando- / Telemetriesystem, das modernisierte Annäherungs- / Kopplungssystem Kurs-NA (NA = neu und aktiv) sowie ein zusätzlicher Schutz vor Weltraumschrott und Mikrometeoriten.)
Schönen Sonntag
R.
wurde heute morgen kurz vor 06 Uhr von der ISS abgekoppelt und gezielt über dem Pazifik zum Verglühen gebracht (09 Uhr).
Er wurde Freitag bereits vom Pirs-Modul kurz abgekoppelt, um das modernisierte System der Handsteuerung zu überprüfen. Obwohl es beim erneuten Dockvorgang leichte Probleme gab, wurde der Test von RKK Energia als "erfolgreich" eingestuft.
( Progress "MS" zeichnet sich durch höhere Funktionalität und Zuverlässigkeit aus - ein einheitliches Kommando- / Telemetriesystem, das modernisierte Annäherungs- / Kopplungssystem Kurs-NA (NA = neu und aktiv) sowie ein zusätzlicher Schutz vor Weltraumschrott und Mikrometeoriten.)
Schönen Sonntag
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste