Um die ISS - Mission
CRS-11 Dragon von gestern zu Ende zu führen -
viewtopic.php?f=178&t=2049&start=220hatten wir tatsächlich mit der 11. ISS-Versorgungsmission von
Dragon (in der Zweitverwendung) den
100. Start von der historischen Rampe 39A im KSC.
Es gibt inzwischen ein klasse Video, welches abgesehen vom Start, die
Rückführung der Erststufe parallel zur Arbeitszeit der Zweitstufe zeigt

- launch and landing.png (250.4 KiB) 3975 mal betrachtet
mit eingeblendeter Telemetrie. Der Link dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=WXBFqFaECYADie Separation der Erststufe erfolgte bei ~ 6.065 Km/h, danach 180° Drehung bei 5.800 Km/h zum Rückführkurs und aktiv -ballistischer Sinkflug (immer vertikal ausgerichtet).
Herausgegriffen der erste Boostbackburn hier:
Reduzierung auf ~ 1.700 Km/h; im freien Fall über 50 Km ergibt sich eine weitere Beschleunigung auf ~ 4.500 Km/h (!) - es gibt ja fast keinen aerodynamischen Widerstand.
Dann die finale Bremszündung (wie oben schon in der Folge dargestellt) , Landestützstreben sind ausgeklappt.
Im Video ist zudem sehr deutlich die Funktion der Düsen / Lageregulierung sowie das Ausklappen und die Funktion der "Gridfins" zu sehen, der aerodynamischen Steuergitter am Kopfende für den unteren Höhenbereich (der dichten Atmosphäre).
>>> Diese sind nach meiner Kenntnis eine sowjetische Erfindung aus der frühen Buranzeit, als mit ähnlichen Rückführungsmodellen experimentiert wurde. Nun, die Physik ist zum Glück überall gleich und irgendwo nähert man sich immer an.
# # #
R.
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*