Eben kam die Meldung "Есть посадка"
Das Abstiegsfahrzeug der Raumsonde #СоюзМС14 mit anthropomorphem Roboter #SkybotF850 um 00:32 Uhr Moskauer Zeit erfolgreich gelandet.
Alle Operationen zum Start von Orbit und Land waren im normalen Modus!
https://twitter.com/roscosmos/status/11 ... 0254846978
Dann weilt der Blechkollege nach dem komplexen Test wieder unter uns
und das ist schon einen Beifall wert
Grüße
R.
Russische Raumfahrt aktuell
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Administrator
- Beiträge: 5168
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 413
- x 622
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
Na so uninteressant oder weltfremd ist diese Roboteranwendung offenbar doch nicht.
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Ich sehe da viel Potential für diese Technologie, bei der Ausführung gefährlicher Einsätze (z.B. EVA). Um die Dichtigkeit des Mini-Raumschiffes, aka Raumanzug muß man sich da keine Sorgen machen. Fedor könnte ja auch nackt vor die Tür gehen (was wir nicht ‘mal auf der Erde in Erwägung ziehen würden).
Längere Einsätze dürften auch kein Problem sein, solange man ihn nur mit Elektroenergie versorgen kann.
Die Leute von Roskosmos sollen zugeben, daß sie in letzter Zeit zuviel Star Wars geschaut haben. Ihr Blechkollege sieht jedoch wesentlich besser aus als die rollenden Mülleimer in diesen Filmen. (Jetzt werden mir die R2D2-Fans Schläge androhen ...)
Auf den nächsten Einsatz von Fedor bin ich gespannt. Vielleicht wird er oder einer seiner Nachkommen der erste Zweibeiner auf dem Mars sein.
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Ich sehe da viel Potential für diese Technologie, bei der Ausführung gefährlicher Einsätze (z.B. EVA). Um die Dichtigkeit des Mini-Raumschiffes, aka Raumanzug muß man sich da keine Sorgen machen. Fedor könnte ja auch nackt vor die Tür gehen (was wir nicht ‘mal auf der Erde in Erwägung ziehen würden).
Längere Einsätze dürften auch kein Problem sein, solange man ihn nur mit Elektroenergie versorgen kann.
Die Leute von Roskosmos sollen zugeben, daß sie in letzter Zeit zuviel Star Wars geschaut haben. Ihr Blechkollege sieht jedoch wesentlich besser aus als die rollenden Mülleimer in diesen Filmen. (Jetzt werden mir die R2D2-Fans Schläge androhen ...)
Auf den nächsten Einsatz von Fedor bin ich gespannt. Vielleicht wird er oder einer seiner Nachkommen der erste Zweibeiner auf dem Mars sein.
0 x
Thomas
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
- Antonow An-2
- Boeing 747-8F
- Jakowlew Jak-40D
- Opel Adam
- Pilatus PC-6 "Porter"
- Tupolew Tu-154M
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell - FEDOR
Nun ist der Kollege erst mal wieder ohne Blechschaden hier (der Siggi hatte ja bei der besagten russischen "weichen" Landung damals ein paar blaue Flecke abbekommen)
Ich denke, ein zweites Erste-Klasse-Ticket im Einzelabteil wird es nicht mehr geben, dafür aber Institutslabore, ohne Frage. Dank einer gewissen stabilen Kontinenz seinerseits sollte der Rote Planet auch eine Option sein, ja.
Abschließend (sonst müßten wir ein neues Thema aufmachen) frage ich mal: FEDOR oder Fedor-DUBLE
- Auf der finalen Abschlußübung der Rettungs- /Bergungskräfte kam natürlich auch ein Fedor-Duble zum Einsatz: Q.: ИМБП auf f od. Twitter https://www.facebook.com/imbp.ru/posts/2438822479507250
Nach meinem Dafürhalten scheint das Dublé wesentlich agiler als Fedor selbst
. Der hätte also noch an sich zu arbeiten
Nun, ein bischen Spaß sollen die Trainings ja auch machen.
# # #
R.
Kilo Mike Sierra hat geschrieben:Auf den nächsten Einsatz von Fedor bin ich gespannt
Ich denke, ein zweites Erste-Klasse-Ticket im Einzelabteil wird es nicht mehr geben, dafür aber Institutslabore, ohne Frage. Dank einer gewissen stabilen Kontinenz seinerseits sollte der Rote Planet auch eine Option sein, ja.
Abschließend (sonst müßten wir ein neues Thema aufmachen) frage ich mal: FEDOR oder Fedor-DUBLE

- Auf der finalen Abschlußübung der Rettungs- /Bergungskräfte kam natürlich auch ein Fedor-Duble zum Einsatz: Q.: ИМБП auf f od. Twitter https://www.facebook.com/imbp.ru/posts/2438822479507250
Nach meinem Dafürhalten scheint das Dublé wesentlich agiler als Fedor selbst

Nun, ein bischen Spaß sollen die Trainings ja auch machen.
# # #
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell / Sojus MS-15
Die Stamm- und Reservemannschaft von Sojus MS-15 wurden heute in Moskau zur finalen Flugvorbereitung nach Baikonur verabschiedet.
Das geschieht wie bei allen Missionen nach einen historisch festgelegtem Programm
Hier beide Crews nach der Blumenniederlegung Gagarin/Koroljow vor der Kremlmauer (Stammmannschaft rechts, Reservemannschaft links)
und hier vor der Zaren-Glocke und der Zaren-Kanone
Für Roskosmos Oleg Skripotschka http://www.gctc.ru/main.php?id=211 , für die NASA Jessica Meir https://www.nasa.gov/astronauts/biograp ... -u-jessica ,
für die UAE (United Arab Emirates) Al Mansouri, Hazza, Raumflugteilnehmer
Q.:Fotos und weitere Bilder: ZPK-Pressedienst http://www.gctc.ru/main.php?id=4738
Bei etwas genauerer Betrachtung dieser Stamm-Mannschaft (siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Jessica_Meir) wird man finden, daß Roskosmos mit der NASA einen großen Schritt der Verständigung Menschen verschiedenen Glaubens gehen. Das sind doch Lichtblicke.
Das geschieht wie bei allen Missionen nach einen historisch festgelegtem Programm
Hier beide Crews nach der Blumenniederlegung Gagarin/Koroljow vor der Kremlmauer (Stammmannschaft rechts, Reservemannschaft links)
und hier vor der Zaren-Glocke und der Zaren-Kanone
Für Roskosmos Oleg Skripotschka http://www.gctc.ru/main.php?id=211 , für die NASA Jessica Meir https://www.nasa.gov/astronauts/biograp ... -u-jessica ,
für die UAE (United Arab Emirates) Al Mansouri, Hazza, Raumflugteilnehmer
Q.:Fotos und weitere Bilder: ZPK-Pressedienst http://www.gctc.ru/main.php?id=4738
Bei etwas genauerer Betrachtung dieser Stamm-Mannschaft (siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Jessica_Meir) wird man finden, daß Roskosmos mit der NASA einen großen Schritt der Verständigung Menschen verschiedenen Glaubens gehen. Das sind doch Lichtblicke.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell / Sojus MS-15
Die Ankunft in Baikonur, Stadtflughafen Krainyi
Das überrascht dann doch ein wenig, denn hier haben wir endlich einmal die dritte ZPK-Maschine TU-134 RA-65152 vor der Linse
und hier kommen die Dublé´s
mit der bekannten RA-65151 Nach der Begrüßung die Abfahrt zur Hotelanlage Baikonur Q.: Alle Bilder Roskosmos/Zenki https://www.roscosmos.ru/26779/
Auch wenn die Tupolews TU-134 durchaus das Herz erfreuen - ich kann das nicht leugnen - bleibt die Frage, was mit den beiden neuen Salonmaschinen für das ZPK in der Roskosmos-Flotte ist. ..
Viele Grüße
R.
Ach so: Hier läuft der Countdown Запуски https://www.roscosmos.ru/26110/
zum 25 September 2019
Das überrascht dann doch ein wenig, denn hier haben wir endlich einmal die dritte ZPK-Maschine TU-134 RA-65152 vor der Linse

und hier kommen die Dublé´s
mit der bekannten RA-65151 Nach der Begrüßung die Abfahrt zur Hotelanlage Baikonur Q.: Alle Bilder Roskosmos/Zenki https://www.roscosmos.ru/26779/
Auch wenn die Tupolews TU-134 durchaus das Herz erfreuen - ich kann das nicht leugnen - bleibt die Frage, was mit den beiden neuen Salonmaschinen für das ZPK in der Roskosmos-Flotte ist. ..
Viele Grüße
R.
Ach so: Hier läuft der Countdown Запуски https://www.roscosmos.ru/26110/
zum 25 September 2019
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Administrator
- Beiträge: 5168
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 413
- x 622
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
Du meinst sicherlich diese beiden Tu-204-300, die früher schon einmal groß angekündigt worden waren. Übergeben wurden sie ja - die erste (RA-64045 "Sergey Korolev") am 29. März 2019, die zweite (RA-64044 "Yuri Gagarin") am 7. Mai 2019. Im Vorfeld, d.h. im März 2019, gab es sogar noch öffentliche Kritik am Zustand der Inneneinrichtung, aber ich bin mir nicht sicher, ob die wirklich berechtigt war. Da hatte jemand die Überwürfe zur Schonung der Sitze für die Sitzbezüge gehalten oder die Schiebetüren gefielen ihm nicht.
Rainer, da ist zweifellos eine Dienstreise für Vorort-Recherchen fällig.
Rainer, da ist zweifellos eine Dienstreise für Vorort-Recherchen fällig.
0 x
Thomas
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
- Antonow An-2
- Boeing 747-8F
- Jakowlew Jak-40D
- Opel Adam
- Pilatus PC-6 "Porter"
- Tupolew Tu-154M
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
Ja gewiß
Ich habe da eine gewisse Vermutung, mal sehen, ob sich das irgendwie bestätigt - (im anderen Thread Flotte Roskosmos viewtopic.php?f=216&t=2678&p=32495&hilit=Flotte+Roskosmos#p32495 dann )
R.
Kilo Mike Sierra hat geschrieben:… diese beiden Tu-204-300, .... Übergeben wurden sie ja - die erste (RA-64045 "Sergey Korolev") am 29. März 2019, die zweite (RA-64044 "Yuri Gagarin") am 7. Mai 2019.
Ich habe da eine gewisse Vermutung, mal sehen, ob sich das irgendwie bestätigt - (im anderen Thread Flotte Roskosmos viewtopic.php?f=216&t=2678&p=32495&hilit=Flotte+Roskosmos#p32495 dann )
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell / Sojus MS-15
Heute fand am Kosmodrom Baikonur die traditionelle Zeremonie zum Hissen der Flaggen der Länder statt, die am Start der Raumschiffes
Sojus MS-15 zur ISS teilnehmen.
An dieser Veranstaltung, die den offiziellen Beginn der letzten Vorbereitungsphase symbolisiert, nehmen die Haupt- und Reservesmannschaften
der ISS-Expedition 61/62 2019 teil.
Oleg Skrypochka hob die russische Flagge, Jessica Meir und Thomas Marshburn hoben die US-Flagge, Khazzaa Al Mansouri und Sultan Al Neyadi hoben die Flagge der Vereinigten Arabischen Emirate, und Sergej Ryshikov hob die kasachische Flagge.
An der traditionellen Veranstaltung nahmen auch Vertreter der Roskosmos State Corporation, der Stadtverwaltung von Baikonur,
des Yuzhny Space Centers - einer Niederlassung von TsENKI, sowie Spezialisten des Cosmonaut Training Centers teil, die alle Besatzungen vor dem Start ausbilden.
Nach der Flaggen-Zeremonie machte sich die Sojus - Begleit-(Reserve)crew , Sergey Ryzhikov, Thomas Marshburn und Sultan Al Neyadi, auf den Weg in den Ort Baikonur.
Bei einem Rundgang durch die Stadt, deren Geschichte untrennbar mit den Namen Koroljow und Gagarin verbunden ist, legten sie Blumen am Denkmal für Juri Gagarin nieder und würdigte das Andenken an den legendären Designer Sergej Koroljow.
Als besonderen Höhepunkt gibt es die Teestunde in kasachischen Trachten in der Jurte Q.: und weitere Bilder https://www.roscosmos.ru/26792/
# # #
R.
Sojus MS-15 zur ISS teilnehmen.
An dieser Veranstaltung, die den offiziellen Beginn der letzten Vorbereitungsphase symbolisiert, nehmen die Haupt- und Reservesmannschaften
der ISS-Expedition 61/62 2019 teil.
Oleg Skrypochka hob die russische Flagge, Jessica Meir und Thomas Marshburn hoben die US-Flagge, Khazzaa Al Mansouri und Sultan Al Neyadi hoben die Flagge der Vereinigten Arabischen Emirate, und Sergej Ryshikov hob die kasachische Flagge.
An der traditionellen Veranstaltung nahmen auch Vertreter der Roskosmos State Corporation, der Stadtverwaltung von Baikonur,
des Yuzhny Space Centers - einer Niederlassung von TsENKI, sowie Spezialisten des Cosmonaut Training Centers teil, die alle Besatzungen vor dem Start ausbilden.
Nach der Flaggen-Zeremonie machte sich die Sojus - Begleit-(Reserve)crew , Sergey Ryzhikov, Thomas Marshburn und Sultan Al Neyadi, auf den Weg in den Ort Baikonur.
Bei einem Rundgang durch die Stadt, deren Geschichte untrennbar mit den Namen Koroljow und Gagarin verbunden ist, legten sie Blumen am Denkmal für Juri Gagarin nieder und würdigte das Andenken an den legendären Designer Sergej Koroljow.
Als besonderen Höhepunkt gibt es die Teestunde in kasachischen Trachten in der Jurte Q.: und weitere Bilder https://www.roscosmos.ru/26792/
# # #
R.
0 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell
Von der technischen Seite
begannen heute, am 12. September 2019 Spezialisten der Raketen- und Raumfahrtindustrie mit der Betankung der Sojus (= des Raumschiffes)
mit Treibstoffkomponenten und Druckgasen.
Gleichzeitig wurde die mechanische Montage des "Startpaketes" (Blöcke der ersten und zweiten Stufe) des Trägers Sojus-FG im Montage- und Testgebäude abgeschlossen. Wie schon gesagt - es ist der letzte Träger der Baureihe "FG"
Ein paar EInblicke für die Techniker unter uns:
Beginnend mit dem Zentalblock "A" = Stufe 2 folgen die Montage des Außenblockes "D" rechts unten gefolgt vom Außenblock "B" links unten mit einem Blick auf die Befestigungsstreben der Außenblöcke am Block A (der Zentralstufe) und ein spezieller Blick auf zwei der (12) Düsen der Schubvektorsteuerung, die alle mit am Startschub beteiligt sind, deswegen diese kompakte Ausführung Material- wie schweißtechnisch eine besondere Herausforderung ist dieser Gitterkranz zur Aufnahme der komplexen Vektorkräfte der gesamte Orbitaleinheit 3. Stufe/Raumschiff/SAS. Bedingt durch das Separationsverfahren - Zündung der dritten Stufe vor Brennschluß der zweiten Stufe geht das nur so zur Ableitung der Verbrennungsgase vor der Trennung (der darunterliegende LOX-Tank hat einen besonderen Hitzeschutz und ist zudem fast leer mit LOX-Resten am unteren Boden) Q.: Und weitere Bilder
https://www.roscosmos.ru/26790/
# # #
R.
begannen heute, am 12. September 2019 Spezialisten der Raketen- und Raumfahrtindustrie mit der Betankung der Sojus (= des Raumschiffes)
mit Treibstoffkomponenten und Druckgasen.
Gleichzeitig wurde die mechanische Montage des "Startpaketes" (Blöcke der ersten und zweiten Stufe) des Trägers Sojus-FG im Montage- und Testgebäude abgeschlossen. Wie schon gesagt - es ist der letzte Träger der Baureihe "FG"
Ein paar EInblicke für die Techniker unter uns:
Beginnend mit dem Zentalblock "A" = Stufe 2 folgen die Montage des Außenblockes "D" rechts unten gefolgt vom Außenblock "B" links unten mit einem Blick auf die Befestigungsstreben der Außenblöcke am Block A (der Zentralstufe) und ein spezieller Blick auf zwei der (12) Düsen der Schubvektorsteuerung, die alle mit am Startschub beteiligt sind, deswegen diese kompakte Ausführung Material- wie schweißtechnisch eine besondere Herausforderung ist dieser Gitterkranz zur Aufnahme der komplexen Vektorkräfte der gesamte Orbitaleinheit 3. Stufe/Raumschiff/SAS. Bedingt durch das Separationsverfahren - Zündung der dritten Stufe vor Brennschluß der zweiten Stufe geht das nur so zur Ableitung der Verbrennungsgase vor der Trennung (der darunterliegende LOX-Tank hat einen besonderen Hitzeschutz und ist zudem fast leer mit LOX-Resten am unteren Boden) Q.: Und weitere Bilder
https://www.roscosmos.ru/26790/
# # #
R.
2 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
-
- Moderator
- Beiträge: 5590
- Registriert: Mo 29. Dez 2014, 22:56
- Postcode: 12
- Country: Germany
- Wohnort: Berlin
- x 333
- x 1209
- Kontaktdaten:
Re: Russische Raumfahrt aktuell / Sojus MS-15
Heute am 14.09. wurde die Sojus-Orbitaleinheit nach dem Betanken mit Treibstoffkomponenten und Druckgasen zurück in die Montage- und Testhalle gebracht
… das die Raumfahrt soviel mit "Eisenbahn" zu tun hat …
und in den Teststand für die weiteren Vorstartarbeiten gebracht Hier noch ein Bild vom "Fairing", der späteren Nutzlastabdeckung (die weitaus mehr als nur eine Blechtülle ist) Q.: Alle Bilder https://www.roscosmos.ru/26798/
# # #
R.
… das die Raumfahrt soviel mit "Eisenbahn" zu tun hat …

und in den Teststand für die weiteren Vorstartarbeiten gebracht Hier noch ein Bild vom "Fairing", der späteren Nutzlastabdeckung (die weitaus mehr als nur eine Blechtülle ist) Q.: Alle Bilder https://www.roscosmos.ru/26798/
# # #
R.
2 x
*Träger der Roten Mainelke und des aberkannten Status GDR, gedient in Fremden Streitkräften*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste