Wo sind die Hummeln?

altho
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: So 18. Sep 2005, 15:15
Postcode: 49479
Country: Germany
Wohnort: ST / WAK
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon altho » So 12. Nov 2006, 15:44

Hallo DM-SMD,
von der HA-MFK hab ich auch noch etwas gefunden.
Aus welchem Jahr das Foto stammt kann ich nicht genau sagen.
Bild
Gruß Altho
0 x

altho
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: So 18. Sep 2005, 15:15
Postcode: 49479
Country: Germany
Wohnort: ST / WAK
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon altho » So 12. Nov 2006, 16:41

Nochmal HA-MFK, leider sehr klein
Bild
0 x

altho
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: So 18. Sep 2005, 15:15
Postcode: 49479
Country: Germany
Wohnort: ST / WAK
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon altho » So 12. Nov 2006, 16:44

und das letzte kleine Bild der HA-MFK
Bild
Gruß Altho
0 x

Max01
x 10

Ungelesener Beitragvon Max01 » So 26. Nov 2006, 17:25

Das Bild habe ich aus eimem alten Prospekt.Bild
0 x

DM-SMD
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 772
Registriert: So 12. Feb 2006, 15:53
Country: Germany
Wohnort: Mecklenburg
x 2
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DM-SMD » So 26. Nov 2006, 19:51

DM-SMG, gehörte mit zur zweiten Lieferung die Interflug erhielt (27. September 1967). Ist leider am 3. April 1977 abgestürzt.
Der Ladekran ist noch ein T-172.
0 x

Max01
x 10

Ungelesener Beitragvon Max01 » Mo 27. Nov 2006, 18:14

Fast richtig, der Lader ist ein T-170 der Vorgänger. :-)
0 x

EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 7336
Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
Postcode: 99817
Country: Germany
Skype-Name: EDGE-Henning
Wohnort: DE 99817 Eisenach
x 1747
x 260
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon EA-Henning » Mo 27. Nov 2006, 20:34

Ein paar Strassen weiter, hier bei mir, steht ein restaurierter T-170.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!

DM-SMD
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 772
Registriert: So 12. Feb 2006, 15:53
Country: Germany
Wohnort: Mecklenburg
x 2
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DM-SMD » Fr 1. Dez 2006, 18:33

Max01 hat geschrieben:Fast richtig, der Lader ist ein T-170 der Vorgänger. :-)


DANKE :!: :!: :!:
0 x

Gast
x 10

Ungelesener Beitragvon Gast » Sa 2. Dez 2006, 15:44

Also Freunde; die HA-MFK stimmt, habt ihr aus meiner Liste:

hier ein schönes großes Foto: http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=58554

die direkte Anfrage nach der Nichtübereinstimmung von Daten zu DM-SMU, SNQ auch SLF(1), (2), (3) usw. kann ich wie folgt beantworten:

diese Tabellen sind so wie sie waren aus WORD-Listen der ersten Flieger-Revue-Artikel über die entsprechenden Flugzeuge für die Bücher in EXCEL-Tabellen übernommen -eigentlich abgeschrieben - worden, die hatte ich gar nicht vorliegen, erst jetzt - und soll sie im Laufe der Zeit für die zweiten Auflagen korrigieren und aktualisieren.

Und wie das so ist, beim Abschreiben haben sich ganz einfach jede Menge Fehler eingeschlichen, wenn es noch dazu eventuell jemanden machen läßt, der eben nur schreibt......

Das wird eines Tages auch alles noch.....

Gruß Listenhai
0 x

DM-SMD
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 772
Registriert: So 12. Feb 2006, 15:53
Country: Germany
Wohnort: Mecklenburg
x 2
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DM-SMD » Sa 2. Dez 2006, 22:14

Also kann ich für DM-SMU (04-07) und DM-SNQ (06-21) als Erstregistrierung den 10.01.1968 eintragen.

Anonymous hat geschrieben:Und wie das so ist, beim Abschreiben haben sich ganz einfach jede Menge Fehler eingeschlichen, wenn es noch dazu eventuell jemanden machen läßt, der eben nur schreibt......

Das wird eines Tages auch alles noch.....

Gruß Listenhai


Nur wer nichts macht, macht keine Fehler.
Ich habe die ersten drei Bände "Flugzeuge der DDR", und ich habe großen Respekt vor Deinen Listen. Herr Billig wird sich schon was dabei gedacht haben, Dir diesen Namen zu "verleihen".

Frage an alle: Für D-ESMU (08-06) und D-ESNP (06-20) ist als letzter Verbleib der Aeropark Diepensee angegeben. Diesen Park gibt es nicht mehr. Wo sind die beiden Hummeln?
0 x


Zurück zu „Let Z-37 Čmelák“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste