Leider wars nix mit Hermeskeil dieses Wochenende. Das Wetter war absolut mistig...bis ich mich für einen kinobesuch mit den Kids entschieden hatte. Kaum waren wir einige Km von zuhause weg da kam das schönste Wetter!
Aber ich werde es so schnell als möglich nachholen, versprochen!
Gruss
Ray
Flugausstellung Junior, Hermeskeil
-
- Ex NVA
- Beiträge: 300
- Registriert: Do 14. Dez 2006, 13:48
- Wohnort: 13055 Berlin de
- x 16
- x 25
- Kontaktdaten:
Übrigens die tschechische MiG21 (der Einsitzer) auf den Bildern von raybin ist ein landeseigener Umbau einer MiG21MF zur sogenannten MiG21MFN. Sie wurden durch die durch die tschechische Firma LOK (Letecké Opravny Kbely) auf NATO-kompatiblen Standard umgerüstet.
Erkennbar ist dies an der rechteckigen Antenne auf dem Behälter7/Tunnel und dem zwischen KSI- Sensor und Funkantenne im Seitenleitwerk befindlichen ebenfalls rechteckigen Antennenteil.
Axel
Erkennbar ist dies an der rechteckigen Antenne auf dem Behälter7/Tunnel und dem zwischen KSI- Sensor und Funkantenne im Seitenleitwerk befindlichen ebenfalls rechteckigen Antennenteil.
Axel
0 x
ex. Funker JG8 2.JS
-
- Administrator
- Beiträge: 7336
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1747
- x 260
- Kontaktdaten:
-
- Ex NVA
- Beiträge: 300
- Registriert: Do 14. Dez 2006, 13:48
- Wohnort: 13055 Berlin de
- x 16
- x 25
- Kontaktdaten:
Ist mir nicht bekannt, dies muß aber nichts heißen. Soweit ich weiß, wurden die erste (Export-)Serie MiG-21F13 in der CSSR zusammengebaut. Dies gab man aber mit späteren Baureihen auf. Warum? - Weiß ich leider nicht. Nachgebaut und weiterentwickelt wurde das Vögelchen jedoch in China und Indien.
Axel
Axel
0 x
ex. Funker JG8 2.JS
-
- Benutzer
- Beiträge: 772
- Registriert: So 12. Feb 2006, 15:53
- Country: Germany
- Wohnort: Mecklenburg
- x 2
- Kontaktdaten:
Re: DDR-Flugzeuge in der Flugausstellung Junior bei Hermeske
An der Il-18 ist mir an der linken Rumpfseite diese Beschriftung aufgefallen. Weiß jemand etwas über Herrkunft oder Bedeutung?

0 x
-
- Benutzer
- Beiträge: 772
- Registriert: So 12. Feb 2006, 15:53
- Country: Germany
- Wohnort: Mecklenburg
- x 2
- Kontaktdaten:
-
- Administrator
- Beiträge: 7336
- Registriert: So 24. Okt 2004, 18:26
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Skype-Name: EDGE-Henning
- Wohnort: DE 99817 Eisenach
- x 1747
- x 260
- Kontaktdaten:
Re: DDR-Flugzeuge in der Flugausstellung Junior bei Hermeske
Die Flugzeuge der Interflug in Hermeskeil, also TU-134A und IL-18W wurden zunächst nach Augsburg geflogen. Dort gab es eine Flugaustellung, dabei diese IL-18 als "Cafe' Iljushin". Einige Jahre später gelangten die beiden Flugzeuge per Strassentransport in Hermeskeil.
0 x
Flieger sterben nicht, sie fliegen nur höher!
-
- Administrator
- Beiträge: 3504
- Registriert: Mo 6. Jun 2005, 17:04
- Postcode: 20095
- Country: Germany
- Wohnort: Himmel
- x 5
- Kontaktdaten:
Re: DDR-Flugzeuge in der Flugausstellung Junior bei Hermeske
DM-SMD hat geschrieben:Tu-134. Arbeitsplatz von FlieBe.
manchmal bin ich doch froh, daß ich das nur im Internet sehe - das genügt

0 x
-
- Administrator
- Beiträge: 5173
- Registriert: Do 20. Okt 2005, 18:36
- Postcode: 1189
- Wohnort: Deutschland
- x 414
- x 623
- Kontaktdaten:
Re: DDR-Flugzeuge in der Flugausstellung Junior bei Hermeske
EA-Henning hat geschrieben:Die Flugzeuge der Interflug in Hermeskeil, also TU-134A und IL-18W wurden zunächst nach Augsburg geflogen. Dort gab es eine Flugaustellung, dabei diese IL-18 als "Cafe' Iljushin".
...
Der Name des Cafes auf der DDR-STH sieht orthographisch sehr bedenklich aus.
0 x
Thomas
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
Ich fordere die Wiederaufnahme der Produktion der Typen
- Antonow An-2
- Boeing 747-8F
- Jakowlew Jak-40D
- Opel Adam
- Pilatus PC-6 "Porter"
- Tupolew Tu-154M
-
- Benutzer
- Beiträge: 772
- Registriert: So 12. Feb 2006, 15:53
- Country: Germany
- Wohnort: Mecklenburg
- x 2
- Kontaktdaten:
Re: DDR-Flugzeuge in der Flugausstellung Junior bei Hermeske
Flieger Bernd hat geschrieben:DM-SMD hat geschrieben:Tu-134. Arbeitsplatz von FlieBe.
manchmal bin ich doch froh, daß ich das nur im Internet sehe - das genügt
Ich glaub ich verstehe Dich. Hatte auch in etwa so einen Kommentar erwartet.
Mal als allgemeine Antwort: Der Platz und die Flugzeuge sind in einem erstaunlich gutem Zustand. Ich habe in den letzten Monaten einige Flugzeugmuseen kennengelernt. Die SCK ist in guten Händen.
0 x
Zurück zu „In Museen und anderswo“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast